Veterinäramt
Als Abteilung der Stabsstelle Verbraucherschutz ist das Veterinäramt Duisburg sowohl im Bereich des Verbraucherschutzes als auch im Bereich Tiergesundheit tätig.
Beschreibung
Tierkrankheiten können für den Menschen gefährlich sein oder aber schwere wirtschaftliche Verluste für die Landwirtschaft bedeuten. Die Prävention und Bekämpfung von Tierseuchen einschließlich der Überwachung Tierischer Nebenprodukte stellt daher eine wichtige Aufgabe für das Veterinäramt dar.
Bei der Überwachung zugelassener Exportbetriebe wird die Einhaltung der EU- oder Drittlandbestimmungen für die vom Tier stammenden Lebensmittel überprüft und die erforderlichen Exportzertifikate ausgestellt.
Die Tierarzneimittelüberwachung soll den sachgerechten Einsatz dieser Mittel durch Tierärzte, im Verkauf (freiverkäufliche Arzneimittel), bei Tierheilpraktikern und in landwirtschaftlichen Tierhaltungen gewährleisten.
Das Veterinäramt ist für den Vollzug des Tierschutzgesetzes zuständig.
Für den Vollzug des Landeshundegesetzes werden im Veterinäramt die erforderlichen gutachterlichen Stellungnahmen erstellt.
Zum Schutz des Verbrauchers dienen die Schlachttier- und Fleischuntersuchung, sowie die Trichinenuntersuchung (von Schweinen, Wildschweinen u.a.).
Aktuelle Meldungen:
Geflüchtete aus der Ukraine, die mit Ihrem Haustier (z.B. Hund, Katze, Frettchen) nach Duisburg eingereist sind, müssen sich beim Veterinäramt melden. Informationen zu den Einreisebestimmungen siehe Downloadformular unten
s. Links unten
Wegen der Coronakrise gelten für den Publikumsverkehr folgende Regeln:
Ein persönliches Vorsprechen im Veterinäramt sollte nur erfolgen, wenn Ihr Anliegen nicht telefonisch bzw. per Email geklärt werden kann.
Dazu ist jedoch eine vorherige Terminabstimmung mit dem/der Sachbearbeiter*in unbedingt erforderlich.
In unseren Diensträumen sollte eine FFP2- oder medizinische Maske getragen werden.