ProjekteNeben den Handlungsforen werden und wurden in der Bildungsregion Duisburg weitere innovative Projekte unterstützt. Duisburger BildungsberichterstattungReflexionsveranstaltung zur Lage der Schulen in der Corona-Pandemie - Folgen und PerspektivenSchulen im TeamKooperative Lernformen - Peer EducationKooperative Lernformen und Peer-Education-Modelle fördern Interaktion und Kommunikation der Schüler*innen untereinander. Wenn Kinder und Jugendliche voneinander lernen, vermitteln sie Wissen auf Augenhöhe, auf einer Basis von gegenseitigem Verständnis für die Situation des anderen.Erklärfilm zum Übergang nach der GrundschuleProjekt zur Verbesserung der Qualität von Präsenz- und DistanzunterrichtInformationen "Vorschulische Fördermöglichkeiten"Kommunale Präventionsketten / KeKizZeit.zeugt.StadtZeit.zeugt.Stadt ist ein künstlerisch-kulturelles Schulprojekt, das deutsch-türkische Stadtgeschichte für die Nachwelt dokumentieren möchte. Das Projekt fördert die Entwicklung gesellschaftlichen Verantwortungsbewusstseins und die Identitätsbildung junger Menschen durch die Beschäftigung mit Zuwanderungsgeschichte.MINT-Cluster: Wir in Essen-Duisburg machen MINTKulturstadtplan für Duisburger KinderSeniorExperten NRWAusbildungsmagazin für DuisburgHandlungsforum "Duisburg als inklusive Bildungsstadt"Lernen vor OrtGemeinsam klappt'sTag der offenen Schulgärten Duisburg Sie befinden sich hier:StartseiteProjekte
Kooperative Lernformen - Peer EducationKooperative Lernformen und Peer-Education-Modelle fördern Interaktion und Kommunikation der Schüler*innen untereinander. Wenn Kinder und Jugendliche voneinander lernen, vermitteln sie Wissen auf Augenhöhe, auf einer Basis von gegenseitigem Verständnis für die Situation des anderen.
Zeit.zeugt.StadtZeit.zeugt.Stadt ist ein künstlerisch-kulturelles Schulprojekt, das deutsch-türkische Stadtgeschichte für die Nachwelt dokumentieren möchte. Das Projekt fördert die Entwicklung gesellschaftlichen Verantwortungsbewusstseins und die Identitätsbildung junger Menschen durch die Beschäftigung mit Zuwanderungsgeschichte.