Essstörungen: Krankheitsbilder, Medieneinfluss, Präventionsmöglichkeit
Seminar 2
Workshop Beschreibung
Soziale Medien haben einen starken Einfluss auf Jugendliche – besonders im Hinblick auf Körperbild, Schlankheitsideale und Fitness-Trends. Im Seminar beschäftigen wir uns mit der Frage, wie digitale Inhalte Essstörungen begünstigen können, welche Schutzmechanismen es gibt und wie Schulen präventiv handeln können.
Inhalte:
Essstörungen – Krankheitsbilder und Hintergründe
Soziale Medien als Risikofaktor
Präventionsansätze und regionale Angebote
Sensibler Umgang mit dem Thema in der Schule
Im Workshop wird es viel Raum für Austausch und Reflexion der eigenen Erfahrungen geben!
Zielgruppe:
Fachkräfte, die Jugendliche im schulischen Kontext begleiten und sich für einen bewussten, präventiven Umgang mit Medien und Essstörungen einsetzen möchten.
Leitung:
Die Leitung des Workshops erfolgt durch zwei AK-Teilnehmende des regionalen Arbeitskreises Essstörungen in Duisburg:
Frau Dr. med. Carmen Blaschke
Chefärztin Klinik für Psychosomatik
Leitung des Arbeitskreises Essstörungen
Helios Marien Klinik Duisburg
Frau Ronja Sabinger
Sozialarbeiterin (B.A.) / Jugend in Theorie & Praxis der Sozialen Arbeit (M.A.)
Systemische Familientherapeutin (zertifiziert)
Suchthilfeverbund Duisburg e.V.