21. Fachtagung Arbeitskreis Prävention Duisburg
Der Arbeitskreis Prävention lädt Sie am 26.06.2025 herzlich zu seinem 21. Fachtag mit dem Titel „Das Handy als Tatort?“ ein.
Der AK besteht nun seit über 20 Jahren als Zusammenschluss Duisburger Institutionen, die Prävention ab dem Grundschulalter in ganz unterschiedlicher Form anbieten. Mit dieser Veranstaltung möchten wir Sie einladen, die Vielfältigkeit unseres Netzwerkes näher kennen zu lernen und sich dem Thema Risiken der Smartphone-Nutzung aus verschiedenen Perspektiven zu nähern.
Die Bandbreite der Arbeit mit der Zielgruppe findet sich auch im Tagungsangebot wieder: Das zu Beginn stattfindende „Speed Dating“ bringt sie mit den Institutionen des Arbeitskreises in Kontakt. Nach diesem ersten Eindruck bestimmen Sie flexibel über Ihr Interessensgebiet, das Sie aus sechs verschiedenen Themenblöcken auswählen können. Auf vielfachen Wunsch haben wir die Wahl auf nur ein Seminar begrenzt, in dem nun mehr Zeit für die intensivierte Bearbeitung vorgesehen ist. In der Mittagspause sowie im Anschluss haben Sie genügend Zeit, in der hauseigenen Kantine für Ihr leibliches Wohl zu sorgen und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Tagungsablauf
08.00 - 08.30 Uhr | Ankunft, Check-in |
08.30 Uhr | Begrüßung |
08.35 - 10.00 Uhr | "Speed-Dating" |
10.00 Uhr |
Seminarwahl, anschließend kurze Pause |
10.30 - 15.30 Uhr |
Seminar-Phase (inklusive 1 Stunde Mittagspause) |
15.30 - 16.00 Uhr |
"Come-together" (inklusive Schlussauswertung) |
16.00 Uhr |
Tagungsende |
Anmeldung vom 28. April bis zum 16. Juni 2025
Übersicht der Seminare 1 bis 6:
Seminar 1: |
"Mach dein Handy nicht zur Waffe!" Polizei, Kriminalkommissariat Kriminalprävention und Opferschutz |
Seminar 2: |
"Essstörungen: Krankheitsbilder, Medieneinfluss, Präventionsmöglichkeit" Helios Marien Klinik Duisburg & Suchthilfeverbund Duisburg e.V. |
Seminar 3: |
"Alle anderen machen das doch auch!" - Prävention Cyberkriminalität Mia Werk, Sozialkompetenztrainerin Medien (RTB) |
Seminar 4: |
„Von Gaming bis Social Media – ein Überblick zu Mediensucht“ Suchthilfeverbund Duisburg e.V. - Fachstelle Suchtvorbeugung & Jugendsuchtberatung |
Seminar 5: |
Entwicklungsmöglichkeiten von Sexualität und Gender im Kontext sozialer Medien Pro familia Duisburg |
Seminar 6: |
Cybergrooming, Dickpics, Sexting... wo beginnt sexualisierte Gewalt im Netz? Christel Schmitz, Fachberatungsstelle bei sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen, Kinderschutzbund OV Duisburg e.V. & Anika Walther, Frauenberatungsstelle Duisburg, Frauen helfen Frauen e.V. |
Flyer zur 21. Fachtagung 2025 „Das Handy als Tatort?“
Eine Veranstaltung des Gesundheitsamtes der Stadt Duisburg in Kooperation mit
Veranstaltungsort
Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung
Wuhanstr. 10
47051 Duisburg
Kontakt
Stadt Duisburg
Gesundheitsamt
AIDS-Koordination
Universitätsstr. 32
47051 Duisburg
Tel.: (0203) 283-983130
Email: ak-praevention-duisburg (at) posteo.de