Wirtschaftliche Schülerangelegenheiten

Beschreibung

Das Sachgebiet 40-12 - Wirtschaftliche Schülerangelegenheiten -  setzt sich aus drei Themengebieten zusammen: BAföG, Schülerfahrkosten (Ermäßigung Deutschlandticket) und Schülerspezialverkehr (Schulbusse).

BAföG

Hier kann das Schüler-BAföG (kein Studenten-BAföG!) für Schülerinnen und Schüler beantragt werden, die eine schulische Ausbildung an einem Berufskolleg, Abend-Gymnasium etc. machen. Es ist ausschlaggebend, ob der Wohnort der Eltern, oder zumindest eines Elternteiles, in Duisburg liegt oder ggf. der Wohnort der beantragenden Schülerin oder des beantragenden Schülers.

Übernahme von Schülerfahrkosten (Ermäßigung Deutschlandticket)

Hier können Anträge auf Übernahme für Schülerfahrkosten (Ermäßigung Deutschlandticket) beantragt werden. Ebenso werden Erstattungen für die Bezirksfachklassen (BZF), Praktika und den Herkunftssprachlichen Unterricht (HSU) auf Antrag abgerechnet. 

Informationen zur Schulwegsicherung an den Duisburger Schulen können in diesem Bereich angefragt werden.

Schülerspezialverkehr

Der Schülerspezialverkehr beinhaltet die Beförderung von Schülerinnen und Schülern der Duisburger Förderschulen mit den Förderschwerpunkten „Geistige Entwicklung“ (gesetzlicher Anspruch), „emotionale und soziale Entwicklung“ sowie „Sprachentwicklung“ (Anspruch durch individuellen Einzelantrag gem. Ratsbeschluss). Die Planung, Koordination und Organisation wird in diesem Bereich durchgeführt.

Auch die Fahrten zu den Sportstätten, die mehr als 1,7 km vom Schulstandort entfernt liegen, sowie vereinzelte Sonderfahrten zu den Jugendverkehrsschulen und der Zooschule werden hier koordiniert, geplant und durchgeführt.