ÖKOPROFIT® Duisburg zweite Runde
Einleitung
Das Projekt Ökoprofit, das sich speziell an kleine und mittlere Unternehmen richtet, geht nun in die zweite Runde. Am 29.08.2012 begrüßte der Oberbürgermeister Sören Link die Teilnehmer.
In gemeinsamen Workshops mit allen beteiligten Unternehmen und durch individuelle Vor-Ort-Beratung werden praxisnahe Maßnahmen entwickelt, mit denen Geld gespart und gleichzeitig die Umwelt entlastet wird.
Nach Abschluss des Projekts verleihen die Stadt Duisburg und das Land NRW, zusammen mit den Kooperationspartnern, öffentlichkeitswirksam die Auszeichnung "ÖKOPROFIT-Betrieb Duisburg".
Beteiligte Unternehmen sind:
- Auto Schwenke (Öffnet in einem neuen Tab)
- Brabender® GmbH & Co. KG (Öffnet in einem neuen Tab)
- CTS Cremerius Transport Service GmbH (Öffnet in einem neuen Tab)
- Deutsche Post DHL Niederlassung BRIEF Duisburg (Öffnet in einem neuen Tab)
- DRK - Multikulturelles Seniorenzentrum "Haus am Sandberg" (Öffnet in einem neuen Tab)
- DuisburgSport (Öffnet in einem neuen Tab)
- Effizienz-Agentur NRW (Öffnet in einem neuen Tab)
- Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Duisburg mbH (Öffnet in einem neuen Tab)
- Johanniter-Krankenhaus Rheinhausen GmbH (Öffnet in einem neuen Tab)
- TARGOBANK AG & Co. KGaA (Öffnet in einem neuen Tab)
- Wirtschaftsbetriebe Duisburg - AöR (Öffnet in einem neuen Tab)
Kooperationspartner:
- Gesellschaft für Wirtschaftsförderung
- Stadtwerke Duisburg AG
- Kreishandwerkerschaft
- Unternehmerverbandsgruppe e.V.
- Effizienzagentur NRW
Die fachliche Begleitung und der Input werden im Auftrag der Stadt Duisburg durch das Beraterbüro B.A.U.M.-Consult GmbH (Öffnet in einem neuen Tab) erfolgen.
Warum hiesige Unternehmen dabei sein sollten!
ÖKOPROFIT® Duisburg ist ein speziell für Unternehmen entwickeltes Programm. Ziel des Projektes ist es, durch konkrete Maßnahmen Ihre Kosten in den Bereichen Wasser, Energie und Abfall zu senken, Ihrem Betrieb Rechtssicherheit zu vermitteln und Ihre Erfolge im Umweltschutz öffentlichkeitswirksam herauszustellen.
Gleich die erste Runde ÖKOPROFIT® Duisburg 2010 war ein großer Erfolg. Ein Jahr lang haben sich 14 Unternehmen in mehreren Workshops intensiv mit den unter-schiedlichsten Themenfeldern unter den Aspekten der Einsparung, der effizienten Nutzung und des nachhaltigen Umgangs mit Ressourcen befasst. Am 6. Juli 2010 erhielten diese Unternehmen die Auszeichnung "ÖKOPROFIT-Betrieb".
101 Umweltmaßnahmen wurden im Rahmen von ÖKOPROFIT® Duisburg 2010 erarbeitet. Zum großen Teil wurden diese bereits in der Einführungsphase umgesetzt. Bei 76 Maßnahmen konnten die erzielten Effekte schon zum offiziellen Projektabschluss monetär bewertet werden.
Einsparungen von 1.022.101 Euro standen Gesamtinves-titionen von 1.804.560 Euro gegenüber. Durchschnittlich rechnen sich also die getätigten Maßnahmen bereits nach 1,8 Jahren. Die Umwelteffekte zeigten Einsparungen von 37 Tonnen Abfall und 10.334 m³ Wasser, von 9,6 Mio. kWh/a und eine damit verbundene Minderung der CO2- Emissionen von 4.345.000 kg/a.
ÖKOPROFIT® Duisburg Zwischenbilanz
Auszeichnung und Ergebnis
Ein Jahr lang haben die 11 Unternehmen Einsparmöglichkeiten mit positiven Umweltauswirkungen untersucht, haben in Workshops und Lokalterminen interne Konzepte für betrieblichen Umweltschutz erarbeitet, Projekte eruiert und die notwendigen Maßnahmen schließlich umgesetzt. Die Bilanz der am "ÖKOPROFIT Duisburg 2013" teilnehmenden Unternehmen lässt sich sehen. Eine Reduzierung der Betriebskosten um insgesamt ca. 327.000 Euro. Gleichzeitig verringert sich durch die Umweltmaßnahmen der CO2-Ausstoß um 772 Tonnen jährlich. Das ist ein ausgesprochen beeindruckendes Ergebnis und ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. Durch "ÖKOPROFIT Duisburg 2013" verringert sich der Energieverbrauch der beteiligten Betriebe um jährlich etwa 2,44 Mio Kilowattstunden. Außerdem sinkt die jährliche Abfallmenge um 59 t und der Wasserverbrauch um 4 Mio Liter.
Alle Betriebe erhielten als Auszeichnung eine Zertifizierungsurkunde übergeben durch den Umweltminister des Landes NRW und den Oberbürgermeister der Stadt Duisburg. Die Broschüre ÖKOPROFIT® Duisburg 2013 dokumentiert das Ergbnis des Projektes. Dies können Sie als PDF-Datei hier downloaden.
Förderung
Das Projekt ÖKOPROFIT® Duisburg wird vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-westfalen (MKULNV) finanziell gefördert.