RheinPark und RheinOrtSeit über 150 Jahren wurde das Rheinufer im Stadtteil Hochfeld industriell genutzt. Mit dem RheinPark und dem zukünftigen Stadtquartier RheinOrt rückt Duisburg wieder an den Rhein, wird der stadtnahe Fluss wieder erlebbar.
PortsmouthplatzEin prominenter, städtischer Bereich wie der Bahnhofsplatz weist eine typische Identität auf, die jeden Besucher in der Stadt willkommen heißen soll.
Friedrich-Park - Schacht 2/5Die Planung der ehemaligen industriellen Brachfläche „Schacht 2/5“ umfasst ca. 28 ha.
Campus MarxlohIm Rahmen des Programmaufrufs „Starke Quartiere – Starke Menschen“ wurde ein integriertes Stadtteilentwicklungskonzept (ISEK) beschlossen. Ziel: Stärkung des Stadtteils als Bildungsstandort.
MercatorviertelInnerhalb der historischen Stadtmauern, auf den Fundamenten der mittelalterlichen Stadt, entsteht in der Nähe des Rathauses und der Salvatorkirche ein neues Stadtviertel.
St. BarbaraIm Stadtteil Neumühl sollen Grundstücke in gut erschlossener Lage für den Wohnungsbau entwickelt und städtebaulich integriert werden.
Mercator OneDie Bebauung der 2.000 m² großen Fläche am Portsmouthplatz zwischen Königstraße, neuer Mercatorstraße und Hauptbahnhof ist Zielsetzung der Erneuerung des Hauptbahnhofumfeldes.
Umbau Ostausgang HauptbahnhofDer Osteingang des Hauptbahnhofes wird in seiner Bedeutung als Verkehrsknotenpunkt und Eingangsbereich in den Stadtteil Neudorf aufgewertet. Aus dem „Hintereingang“ entsteht ein zweiter „Haupteingang“ zum Bahnhof und ein Tor zum Stadtteil Neudorf.
Bauleitplanung - aktuelle OffenlagenÜbersicht über Bebauungs- und Flächennutzungsplanänderungen | Geoportal
Handlungskonzept Hochheide - OnlinebeteiligungDerzeit wird ein integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) im Auftrag der Stadt durch das Büro WohnBund-Beratung NRW erarbeitet. Die Erstellung eines ISEKs ist Grundlage für die Förderung von Projekten durch die Städtebauförderung des Bundes und der Länder.
Verkauf eines Grundstücks in WanheimerortDie Stadt Duisburg beabsichtigt den Verkauf eines unbebauten Grundstückes an der Wanheimer Straße in Duisburg-Wanheimerort.
Verkauf eines Grundstücks in RheinhausenDie Stadt Duisburg beabsichtigt den Verkauf eines unbebauten Grundstückes (ehemaliger Tennenplatz) in Duisburg-Rheinhausen.
IGA 2027 „Internationale Gartenausstellung Ruhr"Wie wollen wir morgen Leben? Diese Frage soll die Internationale Gartenausstellung (IGA) 2027 in der Metropole Ruhr beantworten. Die Stadt Duisburg ist mit dem Zukunftsgarten RheinPark einer der zentralen IGA-Orte.
Umgestaltung der Achse KuhlenwallDer Umbau Kuhlenwall ist eine Maßnahme des Integrierten Handlungskonzeptes Innenstadt (IHI). Für die Planung wurde ein Wettbewerb mit 12 Teilnehmern durchgeführt. Das Büro plan-lokal hat sowohl den Wettbewerb als auch die vorgeschaltete Beteiligung der Öffentlichkeit im September 2019 begleitet.
Integriertes Handlungskonzept HochfeldDie Lage am Hochufer des Rheins hat den industriellen Aufschwung Hochfelds im 19. und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts bestärkt. Ablesbar ist das noch heute an den teils gründerzeitlichen Baustrukturen im Herzen Hochfelds.
Standortinformation für GewerbeflächenDiese Anwendung soll Investoren, Architekten, Projektentwicklern und anderen Interessenten bei der Suche nach Standorten für ihr Unternehmen schnell und unkompliziert helfen.
Flächennutzungs -plan | Duisburg 2027Nach Beschluss der Stadtentwicklungsstrategie Duisburg2027 als grundlegender Orientierungsrahmen für die zukünftige Stadtentwicklung wurde mit dem Verfahren zur Neuaufstellung des Flächennutzungsplans begonnen. Seit Anfang 2017 liegt der Flächennutzungsplan-Vorentwurf öffentlich vor.
Baustellen in DuisburgBaustellen müssen sein, damit es besser wird. Hier finden Sie alle Informationen zur aktuellen Baustellensituation in Duisburg.
BrückenBedingt durch die Lage Duisburgs an den Flüssen Rhein und Ruhr, die Bedeutung des Duisburger Hafens als größter Binnenhafen Europas sowie als Logistikstandort von grenzüberschreitender Bedeutung hat Duisburger einen überdurchschnittlich hohen Bestand an Brücken- und Ingenieurbauwerken.
E-Scooter-Verleih in DuisburgE-Scooter bieten eine nachhaltige Ergänzung der Angebote im Bereich Nahmobilität. Derartige E-Tretroller können auch in Duisburg von den Anbietern „Spin“ und „Bird“ gemietet werden.
Abschlussbericht Fußverkehrs-CheckGehen ist die ursprünglichste Form der Fortbewegung: einfach, umwelt- und sozialverträglich, zudem gesund. Die fußgängerfreundliche Gestaltung von Straßen und Plätzen ist eine wichtige Voraussetzung, um die Aufenthalts- und Lebensqualität sowie die Sicherheit für alle Menschen in Städten und Gemeinden zu erhöhen.