Die Stadtranderholung ist eine Ferienfreizeit, die vom Jugendamt der Stadt Duisburg seit 71 Jahren kontinuierlich durchgeführt wird. Sie findet an 19 Standorten in ganz Duisburg statt. Insgesamt nehmen bis zu 1500 Kinder am Ferienspaß teil.

Stadtranderholung 2023

Die Anmeldung für die Stadtranderholung 2023 ist beendet.

In diesem Jahr wird die Stadtranderholung 71 Jahre alt. Die Ferienfreizeit findet in diesem Jahr vom 17.07. bis 04.08.2023 statt. 

Die Ferienfreizeit findet innerhalb der Stadt Duisburg an 19 Standorten statt.

Die Standorte sind u.a. die städtischen Jugendzentren und Abenteuerspielplätze, sowie Einrichtungen Freier Träger, wie zum Beispiel der AWO Duisburg, Evangelische Kirchengemeinde Neudorf, die Falken und dem Kinder- und Jugendhilfe-Verbund. Neu dabei sind in diesem Jahr die Standorte, das Jugendzentrum "Die Insel", der Zeltplatz Duissern und das Spielzentrum Süd.

Wir bitten zurzeit von Rückfragen in Bezug auf den Eingang von Zahlungen oder Dokumenten abzusehen. Eine Beantwortung ist im Moment nicht möglich.

Unstimmigkeiten bei den Anmeldungen werden nach der Auswertung durch das Jugendamt geklärt. Sie bekommen dann per Mail eine Anfrage zur Klärung.  

Bei Nachfragen in Bezug auf die Anmeldung zur Stadtranderholung wie zum Beispiel Änderungswünsche in Bezug auf den Standort, Fehlermeldungen, Nachfragen zu Nachweisen etc. richten Sie diese bitte schriftlich per Mail an: stadtranderholungstadt-duisburgde  

Bei dringenden Fragen wie zum Beispiel zu Integrationshilfen, Einzelhilfen etc. können Sie sich direkt an Frau Buhrmann unter 0203/283-2779 oder an Herrn Westerhoven unter 0203/283-2947 wenden.

Die wichtigsten Informationen auf einen Blick:

Zeitraum der Stadtranderholung:

17.07. - 04.08.2023 in der Zeit von montags bis freitags von 8.00 - 16.00 Uhr

Die Anmeldung zur Stadtranderholung ist zurzeit nicht mehr möglich

Elternentgelte:

170,00 Euro      1. Kind  

 75,00 Euro      jedes Geschwisterkind

 40,00 Euro      Sozialkompenente

Verpflegung:

Die Verpflegung der Kinder ist sichergestellt und variiert je nach Tagesprogramm. Wasser steht den Kindern unbegrenzt zur Verfügung.

Lebensmittelallergien und spezielle Essgewohnheiten bitte zu Beginn der Stadtranderholung der Leitung mitteilen.

Ausflüge:

Die Gruppen unternehmen inner- und außerstädtische Ausflüge.

Betreuer bei der Stadtranderholung

Informationen, wie man sich in der Betreuung bei der Stadtranderholung engagieren kann, findet ihr hier im Flyer.

Bewerbungen sind online leider nicht mehr möglich, bei Interesse meldet Euch bitte unter 0203/283-2779.

Hauptamtliche Sozialpädagoginnen/Sozialpädagogen und Erzieher*innen arbeiten mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die sich ehrenamtlich engagieren zusammen, um Duisburger Schulkindern eine spannende und und schöne Ferienfreizeit zu gestalten.

Jugendliche können ab dem 16. Lebensjahr als Gruppenleitungen tätig sein. Viele waren schon als Kinder bei der Stadtranderholung und freuen sich darauf, ab dem Zeitpunkt, an dem sie zu alt für eine Teilnahme sind,  eine andere Rolle bei der Stadtranderholung übernehmen zu können.

Die Leistungsteams bestehen aus Pädagoginnen/Pädagogen und "stadtranderfahrenen Studierenden".

Standorte


Downloads