Ferienbetreuung

Informationen zur Ferienbetreuung

Beschreibung

Beschreibung

Wichtige Information zur Ferienbetreuung Ostern 2025!

Nach Beendigung des digitalen Anmeldeverfahrens zur diesjährigen Osterferienbetreuung, 05.03.2025, 16 Uhr, stehen an nachfolgend genannten Standorten noch vereinzelt wenige freie Plätze zur Verfügung.

Sollte einer der genannten Standorte für Sie infrage kommen, möchten wir Sie bitten, sich direkt mit dem zuständigen Träger in Verbindung zu setzen – s. hierzu den unter dem Button „Links und Downloads“ hinterlegten Flyer Osterferienbetreuung 2025.

  • GGS Am See (freie Plätze in der 2. Woche)
  • GGS Bergheimer Straße (freie Plätze in der 2. Woche)
  • GGS Bergschule (freie Plätze in der 2. Woche)
  • GGS Breite Straße (freie Plätze in der 2. Woche)
  • GGS Brückenstraße (freie Plätze in der 1. und 2. Woche)
  • GGS Großenbaumer Allee (freie Plätze in der 2. Woche)
  • GGS Ruhrort (freie Plätze in der 1. und 2. Woche)
  • GGS Wanheim (freie Plätze in der 1. und 2. Woche)
  • GGS Regenbogenschule (freie Plätze in der 1. und 2. Woche)
  • GGS Schule am Röttgersbach (freie Plätze in der 2. Woche)
  • GGS Schule im Dichterviertel (freie Plätze in der 1. und 2. Woche)

___________________________________________________________________________________________________

Während der kompletten Oster- bzw. Herbstferien sowie in den ersten drei Wochen der Sommerferien richtet das Amt für Schulische Bildung in Zusammenarbeit mit den Ganztagsträgern für Duisburger Schulkinder der Primarstufe eine Betreuungsmaßnahme aus.

Derzeit finden diese Maßnahmen an insgesamt 15 über das Stadtgebiet verteilten Standorten (Auflistung siehe unten) während der Ferien in der Zeit von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr (montags bis freitags) statt. An Feiertagen wird keine Betreuung angeboten!

Das Angebot umfasst kreative und künstlerische Angebote, Sport, Spiele, Ausflüge in die nähere Umgebung sowie ein tägliches Mittagessen.

Standorte, an denen eine Ferienbetreuung derzeit angeboten wird:

Walsum: GGS Breite Straße

Hamborn: Schule am Röttgersbach (Bilsestraße); Regenbogenschule (Ottostraße); Schule im Dichterviertel (Kampstraße)

Meiderich/Beeck: GGS Bergschule (Bergstraße)

Homberg/Ruhrort/Baerl: GGS Kirchstraße; GGS Ruhrort (Fürst-Bismarck-Straße)

Mitte: GGS Brückenstraße; GGS Tonstraße; GGS Mozartstraße

Rheinhausen: Gerhart-Hauptmann-Schule (Breslauer Straße); GGS Bergheimer Straße

Süd: GGS Am See; GGS Großenbaumer Allee; GGS Wanheim (Am Tollberg)

Wir möchten Sie zusätzlich darauf hinweisen, dass es bei den genannten Standorten aufgrund von unvorhersehbaren Ereignissen kurzfristig zu Änderungen kommen kann. Sollte dieses der Fall sein, werden Sie zeitnah entsprechend informiert, damit Sie die Möglichkeit haben, sich nach einer Alternative umzusehen.

Anmeldeverfahren

Der Start des Anmeldeverfahrens wird ca. 6 – 8 Wochen vor Beginn der jeweiligen Ferien freigeschaltet. Den Link zum digitalen Anmeldeformular und den Informationsflyer finden Sie unter dem Punkt „Links und Downloads“.

Für die diesjährige Osterferienbetreuung ist das Anmeldeverfahren abgeschlossen.

Über den Beginn des Anmeldeverfahrens für die anstehende Sommerferienbetreuung 2025 werden wir Sie an dieser Stelle nunmehr zeitnah informieren.

Die Anmeldung ist verbindlich, verpflichtet zur Teilnahme und erfolgt digital. Die Platzvergabe erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Bei der Anmeldung mehrerer Kinder ist es zwingend erforderlich, jedes Kind einzeln über den Button "Hinzufügen" mit den entsprechenden Daten im Anmeldeformular zu hinterlegen. Bitte kontrollieren Sie vor Absenden des Formulars die dort zu hinterlegenden Daten (z.B. Telefonnummer, E-Mailadressen) auf ihre Richtigkeit. Das erleichtert die Kontaktaufnahme im Nachgang.

Gerne können Sie sich bei Fragen bzw. beim Ausfüllen des Anmeldeformulars auch an die Mitarbeitenden der Schulsozialarbeit an Ihrer Schule vor Ort wenden. Diese stehen Ihnen gerne zur Hilfestellung zur Verfügung.

Bitte melden Sie Ihr(e) Kind(er) nur für einen Standort an. Mehrfachanmeldungen können zum Verlust des Anmeldeplatzes führen.

Die Platzzahl pro Standort ist begrenzt. Eine Teilnahme am Wunschstandort ist nicht garantiert.

Sie erhalten zeitnah eine Mitteilung per E-Mail, ob Sie den Platz am gewünschten Standort erhalten haben. Es besteht kein Anspruch auf einen Platz in einer Ersatzmaßnahme.