Hochwasserrisikomanagement

In Duisburg koordiniert die Stabsabteilung Krisenmanagement und Bevölkerungsschutz die Maßnahmen für das Hochwasserrisikomanagement aus allen Fachbereichen der Stadtverwaltung. Zudem plant und organisiert die Stabsabteilung die Notfallplanungen für Hochwasserereignisse.

Beschreibung

Im Jahr 2007 wurde durch die Europäische Union eine Richtlinie zur Reduzierung von Hochwasserrisiken verabschiedet. Diese soll sicherstellen, dass die Risiken, welche durch Hochwasser entstehen können, ständig und dauerhaft verringert werden. Dazu werden Pläne und Karten erstellt, die zum einen eine Übersicht über die Hochwassergefahren- und Risiken geben, zum anderen aber auch Pläne und Maßnahmen enthalten, wie diese Risiken nach und nach verringert werden können.

Dabei wird parallel in vielen Fachbereichen an dem Thema gearbeitet, teilweise aus völlig unterschiedlichen Richtungen. So tragen die Wirtschaftsbetriebe dafür Sorge, dass entlang des Rhein Hochwasserschutzanlagen nach dem aktuellen Stand der Technik entstehen, währen die Stabsabteilung Krisenmanagement für Krisenmanagement und Bevölkerungsschutz Maßnahmen plant, falls die Deich einmal nicht ausreichen sollen. Dazu gehört auch die Vorhaltung spezieller Geräte und Materialien für die Deichverteidigung. Das Umweltamt sorgt dafür, dass in Flächen, welche von Hochwassern betroffen sein können, möglichst keine wassergefährdenden Stoffe lagern.

 

Die Ziele des Hochwasserrisikomanagements sind

  • die Vermeidung neuer Risiken,
  1. B .durch Erhalt von Auen und Retentionsräumen sowie Vermeidung der Entstehung neuer Schadenspotenziale in hochwassergefährdeten Räumen;
  • die Verringerung bestehender Risiken,

z.B. durch Erweiterung von Retentionsräumen und Verbesserung der Widerstandsfähigkeit wichtiger Gebäude und Einrichtungen;

  • die Verringerung nachteiliger Folgen während eines Hochwasserereignisses,

z.B. durch entsprechende Vorbereitungen, die eine schnelle und angemessene Reaktion ermöglichen;

  • die Verringerung nachteiliger Folgen nach einem Hochwasserereignis,

z.B. durch entsprechende Vorbereitungen und Vorsorge, die eine zügige Beseitigung der Schäden ermöglichen und finanzielle Verluste begrenzen.