Aufenthaltsstipendium
Bewerbung bis zum 31. Juli 2023
Antragsformular
Aufenthaltsstipendium 2024
Aufenthaltsstipendium der Stadt Duisburg
Ausschreibung für das Jahr 2024
Die Stadt Duisburg und die Interessengemeinschaft der Duisburger Künstler schreiben für das Jahr 2024 ein Aufenthaltsstipendium für ein Atelier im Stadtteil Rheinhausen aus, auf das sich Künstlerinnen und Künstler bewerben können.
1. Bewerbungsbedingungen
Die Ausschreibung erfolgt für die Genres Bildende Kunst, Fotografie, Illustration, Performance oder Videokunst.
Die Aufenthaltsdauer beträgt 1 Jahr (01. Januar - 31. Dezember 2024). Von den Stipendiaten wird erwartet, dass sie in dieser Zeit in Duisburg leben und arbeiten. Parallele Stipendien während des Aufenthalts in Duisburg sind anzuzeigen.
Bewerberinnen und Bewerber müssen
· ihre Ausbildung vor mindestens einem Jahr abgeschlossen haben
· dürfen nicht älter als 40 Jahre sein
· im Rahmen ihrer Bewerbung überzeugend darstellen, dass sie ihre künstlerische Arbeit mit Bezug zu Duisburg beginnen oder fortsetzen wollen.
Studierende sind von einer Bewerbung ausgeschlossen.
2. Höhe des Stipendiums
Der Umfang des Stipendiums umfasst die kostenlose Vergabe eines Ateliers inclusive der Betriebskosten.
Außerdem wird die Unterbringung in einer Wohnung getragen, das beinhaltet die Miete, incl. der Nebenkosten (Betriebskosten, Heizkosten und Wasser). Die Wohnung ist unmöbliert. GEZ-Gebühren sind nicht Bestandteil des Stipendiums.
3. Bewerbung und Postanschrift
Die Bewerbungsfrist läuft am 31.07.2023 ab. Es gilt der Poststempel. Die Zustellung ist für den Empfänger portofrei an folgende Adresse zu richten:
Stadt Duisburg, Kulturbetriebe, Kulturbüro
Stichwort „Stipendium“
Neckarstr. 1, 47051 Duisburg
Bitte beachten Sie:
· Die Bewerbungen werden ausschließlich aufgrund der eingereichten Unterlagen beurteilt.
· Über die geforderten Bewerbungsunterlagen hinausgehende Einreichungen werden nicht berücksichtigt.
· Es erfolgt keine Eingangsbestätigung für die Bewerbungsunterlagen und diese werden nicht an den Absender zurück gesendet.
· Die Entscheidung wird bis 31.08.2023 bekannt gegeben.
4. Bewerbungsunterlagen
Bildende Kunst, Fotografie, Illustration, Videokunst, Performance:
Im Rahmen der Bewerbung ist folgendes einzureichen:
1. vollständig ausgefülltes Antragsformular (s. Anlage)
2. künstlerische Vita
3. Beschreibung eines Arbeitsvorhabens, das während des Stipendiums realisiert oder fortgesetzt werden soll
4. Portfolio: Abbildungen von max. 15 künstlerischen Arbeiten der letzten fünf Jahre, im Format DIN A 4
5. Einreichung eines Kataloges oder eines illustrierten Buches
optional für Videokunst und Performance:
1. Ausschnitte (!) aus max. drei Videoarbeiten oder Dokumentationen von Performances, Länge der Ausschnitte jeweils max. drei Minuten, Format mp4, Videodateien sollen als Download (Link ohne zeitliche Begrenzung) zur Verfügung gestellt werden
2. Die in Ausschnitten gezeigten Videos bzw. Performances sollen im Rahmen des Portfolios abgebildet und knapp erläutert werden.
Bewerbungen, die diese Begrenzungen nicht erfüllen, können von der Beurteilung ausgeschlossen werden!
5. Auswahlverfahren
Über die Vergabe des Stipendiums entscheidet die Stadt Duisburg nach Empfehlung einer Fachjury.
6. Präsentation der Ergebnisse
Es wird erwartet, dass die Arbeit der Künstlerin oder des Künstlers dem Publikum im Rahmen des „Offenen Ateliers“ vorgestellt wird. Das „offene Atelier Du“ ist eine alljährliche im Herbst an zwei Wochenenden von der Stadt Duisburg organisierte Veranstaltung, bei der die Arbeitsorte der bildenden Kunst für die Öffentlichkeit zugänglich sind.
7. Kontakt/Informationen
Stadt Duisburg, Kulturbetriebe, Kulturbüro, Claudia Bohndorf, Neckarstr. 1, 47051 Duisburg, Tel.: 0203-283-62269
Mail: c.bohndorfstadt-duisburgde
Website: https://www.duisburg.de/microsites/kulturbuero-duisburg/foerderung/aufenthaltsstipendium.php
Aufenthaltsstipendium 2023
Sophie Pape
Sophie Pape (*1997 in Berlin) studierte Freie Kunst an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig. 2023 tritt sie das Aufenthaltsstipendium der Stadt Duisburg an.
In ihren Arbeiten beschäftigt sie sich mit Darstellungsweisen des menschlichen psychischen Innenlebens. Während des Stipendienaufenthalts knüpft sie an ihre im letzten Jahr begonnene Auseinandersetzung mit der Technik des Mindmappings im Sinne „psychologischer Kartografien“ an und wird auf dieser Grundlage eine Rauminstallation entwickeln.
Weitere Informationen: www.sophiepape.de (Öffnet in einem neuen Tab)
Aufenthaltsstipendium 2022
Orpheo Winter
Orpheo Winter wurde am 13.04.1988 geboren. Seit Anfang des Jahres 2022 lebt und arbeitet er in Duisburg.
Im Rahmen des Aufenthaltsstipendiums arbeitet Orpheo Winter an Installationen im öffentlichen Raum des Duisburger Stadtgebietes. In sogenannten Kugelpanoramen werden diese festgehalten und anschließend online veröffentlicht.
Seine Genre sind Installation, Video, Zeichnung und Skulptur. Weitere Informationen finden sich hier (Öffnet in einem neuen Tab).
Ausstellungen
2021
- bless'ed curse, Gruppenausstellung, soloshow.online
- Suchmaschine, Animation auf den Displays des BraWo Turms der Volksbank Braunschweig, Braunschweig
- tout est ceufs, Ausstellung auf den Plakatwänden der Firma Ströer am Ebertplatz, Köln
2019
- Whence Comes This Rush of Wings, Künstlerstätte Stuhr Heiligenrode, Stuhr
- Flashback, Einzelausstellung, Kunstschaufenster im Hallenbad am Sehachtweg, Wolfsburg
- Swim John, Gruppenausstellung im Freibad Bürgerpark, Braunschweig
- Might still be found in darker corners of a museum,
Gruppenausstellung, Intervention im Kunstverein Wolfsburg - 30 under 30 - Young Entrepreneurs, Gruppenausstellung, Halle 267 Städtische Galerie Braunschweig
- One And Another Are Another, Gruppenausstellung, ad/ad, Hannover
- Limbo Jets, Gruppenausstellung, gr_und, Berlin
2017
- A Maze, Intervention in Ateliers der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig Braunschweig
- Realism, Reality, Real (360 Degrees) Ausstellung der Klasse von Sean Snyder an drei Standorten; Gallery Y9, Murmansk, Kotti-Shop, Berlin, Gallery Mario Kreuzberg, Berlin
- Strich in jede Richtung, Gruppenausstellung, Kunstverein
MMIII, Mönchengladbach - Dark Horses, Gruppenausstellung, Galerie der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig
2016
- Pferd, Gruppenausstellung, Hochschule für Bildende Künste Braunschweig
- The Snoring Princess, Coco Schmitz, Köln
2015
- 20 Jahre Kunstgruppe Köln, Coco Schmitz, Köln
- Inversion, Gruppenausstellung mit Studierenden der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Museum der Abtei Liesborn
Stipendien
2018
- PROMOS, Auslandsstipendium vom DAAD für Aufenthalt in Seoul, Korea
Aufenthaltsstipendium 2021
Atelier
Wohnung des Aufenthaltsstipendiums
Wohnung Niederstraße, 47051 Duisburg
Wohnfläche ca. 25 m², 2 Zimmer, 1. Etage mit Balkon, Gegensprechanlage, Kabelanschluss, Vollbad, isolierverglasten Kunststofffenstern, Strom-Durchlauferhitzer, Wasserzähler, Wohnküche, Fernwärme
Lagebeschreibung:
Die Niederstraße befindet sich in unmittelbarer Nähe des Innenhafens mit Altstadtpark und der Stadtmitte auf der anderen Seite. Geschäfte des täglichen Bedarfs sind in wenigen Minuten auch zu Fußerreichbar. Die Anbindung an den ÖPNV ist gegeben und die Autobahnen A 40 und A 59 sind schnell erreichbar.
Aufenthaltsstipendium für Künstlerinnen und Künstler
Die Stadt Duisburg und die Interessengemeinschaft der Duisburger Künstler schreiben von Januar bis Dezember 2022 ein Aufenthaltsstipendium für ein Atelier im Stadtteil Rheinhausen aus, auf das sich Künstlerinnen und Künstler bewerben können. Die Ausschreibung erfolgt für die Genres Bildende Kunst, Fotografie, Illustration, Performance oder Videokunst.
Das Stipendium umfasst die kostenlose Vergabe eines Ateliers inklusive der Betriebskosten. Zusätzlich wird kostenlos eine Mietwohnung von der Gebag zur Verfügung gestellt.
Bewerberinnen und Bewerbung müssen ihre Ausbildung vor mindestens einem Jahr abgeschlossen haben und im Rahmen ihrer Bewerbung überzeugend darstellen, dass sie ihre künstlerische Arbeit mit Bezug zu Duisburg beginnen oder fortsetzen wollen. Studierende sind von einer Bewerbung ausgeschlossen.
Interessierte Künstlerinnen und Künstler können ihre Bewerbung bis Dienstag, 31. August 2021, an das Kulturbüro der Kulturbetriebe, Neckarstraße 1 in 47051 Duisburg, senden. Weitere Informationen erhalten Sie im Kulturbüro telefonisch unter 0203/283-62269 oder im Internet unter www.duisburg.de/microsites/kulturbuero-duisburg/foerderung/aufenthaltsstipendium.php.
Aufenthaltsstipendiat für das Jahr 2021
Nico Pachali ist in einer Jurysitzung am 25.09.2020 zum neuen Aufenthaltsstipendiaten für das Jahr 2021 gewählt worden. Herr Pachali wird ab Januar in Duisburg wohnen und in einem Atelier im Kultur- und Freizeitzentrum Rheinhausen arbeiten.
Bisherige Künstler*innen des Aufenthaltsstipendiums
1. Alexander Kuczewski
2. Javkhlan Ariunbold
3. Nico Pachali
4. Orpheo Winter
Unterstützer des Aufenthaltsstipendiums
Ihre Ansprechpartnerin im Kulturbüro
Adresse
Frau Claudia Bohndorf
Sachbearbeiterin
Raum 543
Neckarstraße 1
47051 Duisburg