Aktuelles
Duisburger Ehrenamtsportal ab Mai 2019 online
Duisburger Ehrenamtsportal ab Mai 2019 online
Das neue Ehrenamtsportal bringt Menschen, die auf der Suche nach einer ehrenamtlichen Tätigkeit sind mit Anbietern von ehrenamtlichen Tätigkeiten direkt und unkompliziert zusammen.
Die Plattform informiert über die freiwilligen Tätigkeitsfelder im kommunalen Rahmen. Wer sich ehrenamtlich engagieren möchte, findet über die Portalsuche sehr differenziert genau das Tätigkeitsfeld, das zu ihm passt und seinen Interessen entspricht. Die Suche berücksichtigt, unterschiedliche Parameter, wie Art der Tätigkeiten und Einsatzmöglichkeiten. Sie ist eingrenzbar auf Stadtteile und berücksichtigt auch zeitliche Vorstellungen der Interessierten. Zudem eröffnet das Ehrenamtsportal auch Initiativen, Vereinen und Verbänden die Möglichkeit, selbst Tätigkeitsbereiche für ein freiwilliges Engagement bei ihrer Institution auf den städtischen Internetseiten zu beschreiben und so neue Helferinnen und Helfer zu gewinnen. Über das Portal können die Angebote eigenständig durch diese angelegt und verwaltet werden.
Oberbürgermeister Sören Link: „Ehrenamtliches Engagement hat einen großen Stellenwert in Duisburg. In vielen Bereichen ist die Hilfe von freiwillig Engagierten von unschätzbarer Bedeutung für die Stadtgesellschaft. Das Spektrum ist riesig - vom Vorlesepaten bis zur freiwilligen Feuerwehr. Mit der neuen Plattform wollen wir einen Beitrag zur Vernetzung schaffen."
Bildungsregion Duisburg -Integrationslandkarte
Die Bildungsregion Duisburg hat sich im Rahmen des Projektes Kommunale Koordinierung der Bildungsangebote für Neuzugewanderte das Ziel gesetzt, die Bildungsangebote in unserer Stadt möglichst allen Bürgerinnen und Bürgern, Neuzugewanderten sowie allen Akteuren transparent, übersichtlich und gebündelt zugängig zu machen. Um dies zu realisieren wurde die Integrationslandkarte Duisburg entwickelt.
Engagementportal Nordrhein-Westfalen gibt Vereinen Tipps zur neuen EU-Datenschutzverordnung
Seit dem 25. Mai 2018 ist die neue EU-Datenschutzverordnung (DS-GVO) wirksam. Vereine mussten ihre Mitgliederverwaltung, Datenbanken und Websites anpassen.
Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW) hat jetzt eine Broschüre „Datenschutz im Verein nach der Datenschutz-Grundverordnung“ veröffentlicht. Mit dieser neuen Broschüre erhalten nun insbesondere die ehrenamtlich geführten kleinen Vereine eine klare, für sie relevante Hilfestellung für die Praxis. Auf 53 Seiten informiert die Broschüre kompakt darüber, welche Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) für das Vereinswesen relevant sind. Sie enthält in Anhang zudem Muster zum Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten, zur Einwilligung in die Veröffentlichung von Fotos im Internet und ein Grundgerüst für die Umsetzung der Informationspflichten auf Webseiten.
Die Broschüre steht zum Download auf der Homepage der LDI NRW bereit.
Die Staatskanzlei stellt zudem ein Angebot zum Thema DS-GVO mit hilfreichen Tipps und Dokumenten auf dem Engagementportal des Landes bereit. Unter anderem finden sich dort Verlinkungen zu den Informationsangeboten des Landessportbundes NRW, der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationssicherheit Nordrhein-Westfalen sowie weitere Angebote aus anderen Bundesländern.
Ehrenamtskarte NRW - aktuelle Informationen und Sondervergünstigungen
Ermäßigter Eintritt für die Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamtskarte NRW zu den TANZtagen Duisburg 2020
Die TANZtage Duisburg sind mit über 5000 Tänzerinnen und Tänzern das größte Amateurtanzfestival in Deutschland.
Sie bieten Nicht-Profis und Profis aller Altersklassen eine Bühne. Zwischen Hip-Hop und Show, Modern Dance und Ballett ist bei den TANZtagen Duisburg nahezu jede tänzerische Form vertreten. Hier finden Einsteiger ebenso ihr Publikum wie routinierte Formationen.
Unter dem Motto "First Level" finden in der Rheinhausen-Halle in der Zeit vom 6.3.2020-15.3.2020 sortiert nach den unterschiedlichen Stilen die Vorentscheide statt. Am Finalwochenende 28.3.2020 und 29.3.2020 treten die besten Gruppen im Theater Duisburg noch einmal gegeneinander an.
Zu allen Veranstaltungen bieten die Kulturbetriebe der Stadt Duisburg als Veranstalter der TANZtage Duisburg Inhaberinnen und Inhabern der Ehrenamtskarte NRW Tickets zum ermäßigten Preis an.
Die ermäßigte Eintrittskarte ist nur in Verbindung mit der Ehrenamtskarte gültig.
Der Kartenvorverkauf startet am 10.12.2019 um 10:00 Uhr.
Feuerwerk der Turnkunst: Vergünstigungen auf Tickets für Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamtskarte
Willkommen bei Europas erfolgreichster Turnshow – willkommen beim Feuerwerk der Turnkunst. Erleben Sie die Weltstars der Bewegungskünste und Akrobatik vereint zu einer einzigartigen Show auf höchstem Niveau. Jedes Jahr anders, jedes Jahr neu – immer spektakulär, bewegend und fesselnd. Oder eben, wie das Fernsehen sagte: "Die beste Turnshow der Welt!"
Lassen Sie sich verzaubern und faszinieren, so wie bereits mehr als zweieinhalb Millionen begeisterte Besucherinnen und Besucher deutschlandweit. Freuen Sie sich auf unvergessliche Stunden, die Ihnen den Atem rauben werden: Freuen Sie sich auf das Feuerwerk der Turnkunst.
Für Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamtskarte haben die Veranstalter den Rabatt mit dem Code EAK20 eingerichtet, der ab sofort exklusiv unter www.feuerwerkderturnkunst.de gebucht werden kann. Sobald Bestellerinnen oder Besteller den genannten Rabatt-Code während des Bestellprozesses in das vorgesehene Feld eingeben, wird der Rabatt automatisch abgezogen.
Der Preisvorteil pro Ticket beträgt dabei bis zu 9,20 Euro je Ticket in der Kategorie 1 (36,80 Euro statt 46 Euro). In der günstigsten Kategorie liegt der Preis dank des Rabattes bei 16 Euro statt 20 Euro.
Der Rabatt ist gültig für alle Showtermine in NRW:
02.01.2020, 15:00 Uhr: Bielefeld, Seidensticker Halle
02.01.2020, 19:30 Uhr: Bielefeld, Seidensticker Halle
03.01.2020, 19:00 Uhr: Dortmund, Westfalenhalle
25.01.2020, 17:00 Uhr: Düsseldorf, ISS DOME
25.01.2020, 16:00 Uhr: Köln, LANXESS arena
Engagementpreis NRW 2019
Gelungene Engagement-Projekte können viele Menschen inspirieren. Um vorbildliche Projekte bekannt zu machen und zu würdigen, loben die Staatskanzlei NRW und die NRW-Stiftung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege jährlich den Engagementpreis NRW aus.
Dieser steht in jedem Jahr unter einem wechselnden Motto. Das Schwerpunktthema 2019 lautet: »Engagement und Digitalisierung – neue Potenziale nutzen«.
Du bist unersetzlich! Danke für Ihr ehrenamtliches Engagement!
Unter dem Titel "Du bist unersetzlich! Danke sagen für ehrenamtliches Engagement!" möchte das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gegenüber den mehr als 30 Millionen Engagierten in unserem Land ein besonderes Zeichen der Wertschätzung setzen. Teil der Kampagne ist ein Filmspot, der zurzeit bundesweit in den Kinos läuft und auch über Youtube abrufbar ist.
Schiedsleute gesucht
"Sich vertragen ist besser als klagen" - Schiedsleute tragen als ehrenamtliche Streitschlichter dazu bei, dass nicht jede Streitigkeit vor Gericht landet.
Die Stadt Duisburg sucht noch Schiedspersonen für folgende Bezirke:
Bezirk 13 Duisburg Huckingen
Bezirk 15 Duisburg Hüttenheim
Bezirk 25 Duisburg Obermeiderich
Bezirk 28 Duisburg Marxloh
Bezirk 30b Duisburg Neumühl
Bezirk 39 Duisburg Fahrn
Bürgerstiftung sucht ehrenamtliche Unterstützung
„DU liest – öffentliche Bücherschränke“
Lesen Sie gerne und macht Ihnen der Umgang mit Büchern Spaß?
In Duisburg gibt es bereits 27 Bücherschränke und Bücherzellen der Bürgerstiftung Duisburg. Da diese Bücherschränke sehr gefragt sind, brauchen wir Ihre Unterstützung bei der Betreuung. Sie würden die abgegebenen Bücher annehmen, stempeln und in den Bücherschränken auslegen. Der Kontakt mit Menschen kommt dabei auch nicht zu kurz.
Wir freuen uns sehr auf Ihre Unterstützung.
Bei Interesse melden Sie sich bei der Bürgerstiftung Duisburg.
E-Mail: infobuergerstiftung-duisburgde
Tel.: 0203 393 88 86
„DU bist willkommen – Patenschaften für Geflüchtete“
Haben Sie gerne Kontakt mit Menschen und hätten Interesse mit Neu-Duisburgern gemeinsam unsere Stadt zu erkunden?
Für unser Patenschafts Projekt suchen wir immer Duisburger die den Neuankömmlingen den Start in unsere Stadt erleichtern und bei verschiedenen Herausforderungen unterstützen. Eine Patenschaft stellt keinerlei Verpflichtungen da, sondern sie erfolgt auf freiwilliger Basis.
Ob ein gemeinsamer Spaziergang, ein Kinobesuch oder einfach nur ein nettes Gespräch bei Kaffee und Kuchen. Hauptsache es macht Spaß.
Jede Hilfe ist willkommen und wir freuen uns auf Ihre Unterstützung.
Bei Interesse melden Sie sich bei der Bürgerstiftung Duisburg.
E-Mail: infobuergerstiftung-duisburgde
Tel.: 0203 393 88 86