Aufwertung Kinderspielplatz im Florapark

Der Spielplatz vor der Umgestaltung.

Stand vorher:

Die meisten Spielplätze im Ortsteil Laar, einschließlich des Spielplatzes im Florapark, wurden im Zuge der WUF-Maßnahmen der 1980er Jahre angelegt oder aufgewertet. Bei der Erstellung des Integrierten Handlungskonzeptes (IHK) Laar im Jahr 2013 entsprachen viele Anlagen nicht mehr den Bedürfnissen der Nutzer, die Wegeführung und Platzgestaltungen waren nicht mehr funktional und benötigten eine zeitgemäße Überarbeitung.

Im Rahmen einer WUF-Maßnahme wurde der angrenzende Florapark im Jahr 1980 neugestaltet und aufgewertet. Mit dem Konjunkturpaket II wurden im Jahr 2010 die Zugänge zum Florapark barrierefrei gestaltet und die Wegeflächen erneuert.

Ziel war es, den Spielplatz aufzuwerten und die Nutzungsfrequenz durch Kinder und Eltern zu erhöhen. Das Spielangebot sollte, im Hinblick auf gegenwärtige ökologische und spielpädagogische Anforderungen, nicht nur erneuert werden; auch weitere Grün- und Rasenflächen sollten integriert und attraktive Geländemodellierungen geschaffen werden.

Beteiligung:

Der Spielplatz Florapark wurde im gleichen Zuge wie der Spielplatz Rheinanlagen umgestaltet. Daher wurde bereits im Juni/Juli 2012 eine Beteiligungsaktion mit dem Spielmobil der Entwicklungsgesellschaft Duisburg (EG DU) durchgeführt. 

Öffentlichkeitsarbeit und persönliche Rundgänge wurden genutzt, um alle Bewohnenden und bürgerschaftlichen Gremien zu informieren. Der Runde Tisch Laar, der Stadtteilausschuss Laar, die EG DU mbH und deren Aufsichtsrat sowie die politischen Gremien des Rates und der BV Meiderich/Beeck haben das Projekt begleitet.

Es existieren zwei Spielplatzpaten, die sich um kleinere Probleme kümmern und größere Mängel der verantwortlichen Stelle melden.

Der Spielplatz nach der Umgestaltung.

Projektumsetzung:

Die EG DU mbH, beauftragt von der Stadt Duisburg, war für die Planung und Durchführung der Maßnahmen verantwortlich. Die Umsetzung fand zwischen September 2015 und Dezember 2015 statt.

Der Spielplatz wurde am 15. Dezember 2015 eröffnet. 

Sitzgelegenheiten für Eltern wurden geschaffen, es wurden ansprechendere Spielgeräte installiert und die Sicherheit an den Geräten wurde durch geeignete Bodenbeläge verbessert. Im Jahr 2018 verschönerten drei junge Bewohnerinnen der Mädchenwohngruppe in Duisburg den Musik-Pavillon im Florapark im Rahmen eines Verfügungsfondsprojekts gemeinsam mit dem Graffiti-Künstler Marten Dalimot durch ein Graffiti. 

Das Spielmobil der EG DU war bis 2019 wöchentlich einmal im Florapark zu finden. Dort wurden „mobile spielpädagogische Einsätze“ für Kinder realisiert. Gleichzeitig wurde in diesem Zeitraum ein Austauschangebot für Mütter geschaffen, das sich an verschiedene Bevölkerungsgruppen des Stadtteils (z.B. Menschen mit libanesischem, bulgarischem, türkischem Migrationshintergrund sowie Menschen ohne Migrationshintergrund) richtete. Bis Ende 2019 wurde das Angebot von der „Schnellen Schnecke“ (Verein für Kinder- und Jugendhilfe) fortgeführt.

Die Projektkosten für die Spielplatzgestaltung beliefen sich auf insgesamt 110.000 € und wurden aus dem Programm Soziale Stadt gefördert.