Marxloher Skulpturenweg
Marxloher Skulpturenweg
Der Marxloher Skulpturenweg ist ein bedeutender Kunstpfad in Marxloh, der Kunst im öffentlichen Raum mit sozialer Integration verbindet. Er verläuft entlang der ehemaligen Wolfsbahntrasse und wurde ab 1998 durch verschiedene Kunstwerke bereichert, die oft in Zusammenarbeit mir der lokalen Bevölkerung entstanden sind. Der Weg dient als Plattform für interkulturellen Austausch und soll das Verständnis zwischen unterschiedlichen Kulturen und Religionen fördern.
Der Marxloher Skulpturenweg ist ein einzigartiges Beispiel dafür, das Kunst im öffentlichen Raum zur Förderung des interkulturellen Dialogs und des Gemeinschaftsgefühls beitragen kann.
Der Skulpturenweg ist gut erreichbar und beginnt in der Nähe der Kreuzung Weseler Straße/Wolfsbahntrasse und endet in Höhe der Marxloher Moschee.
Künstler | Kunstwerke entlang des Wegs |
Klaus Sievers | Schilderwald (2002) |
Yildirim Denizli | Dialogskulptur (2004) |
Klaus Richter | Wolfsbahnzug (2000) |
Gisela Schneider-Gehrke | Arche Noah |
Christian Bauer | Das kleine Meer |
Anne R. Kischnick | Stein der Gemeinsamkeiten |
El Loko | Familie und Erinnerung (1998) |
May-Noele Dupois | Gastfreundschaft (1998) |