Im Juni 2008 wurde zwischen dem Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes NRW und der Stadt Duisburg der Kooperationsvertrag zur Entwicklung eines Bildungsnetzwerkes in Duisburg geschlossen. Hauptziel ist eine enge Zusammenarbeit aller am kommunalen Bildungsangebot beteiligten Institutionen und Akteure.
Leitgedanke
„Bildung ist der Schlüssel zu Duisburgs Zukunft und muss daher im Fokus aller relevanten Kräfte und gemeinsamen Anstrengungen stehen. Gerade die aktive Vernetzung der zahlreichen engagierten Bildungsakteure in der Stadt Duisburg und der Region ist eine der wesentlichen Bedingungen zur Erreichung des Zieles, gute Bildungschancen für alle Duisburgerinnen und Duisburger zu schaffen.“
Oberbürgermeister Sören Link zum Abschluss des Kooperationsvertrages
Erfolgreiche Bildungspolitik ist für Duisburg zugleich bedeutende Wirtschafts- und Strukturpolitik, wichtige Sozial- und Kulturpolitik, nachhaltige Finanz- und Stadtentwicklungspolitik.
Ein wichtiges Ziel in unserer Kommune ist Bildungsgerechtigkeit. Faktoren wie Einkommen, Sprache oder das Wohnumfeld dürfen keinen Unterschied machen. Sie müssen vielmehr Ansporn sein, die Potenziale aller Duisburgerinnen und Duisburger zu erschließen.
Um diesem Anspruch sukzessive auf allen Feldern des lebenslangen Lernens gerecht zu werden, braucht die Stadt Duisburg als kommunaler Akteur die Unterstützung aller bildungspolitischen Kooperationspartner in Stadt und Region. Die Bildungsregion Duisburg will diese Zusammenarbeit weiter forcieren, Prozesse in Gang halten und Neues auf den Weg bringen.
Büro Bildungsregion Duisburg
Die Aufgaben einer Geschäftsstelle der Bildungsregion werden durch das Büro Bildungsregion Duisburg wahrgenommen, das dem Dezernat für Familie, Bildung und Kultur, Arbeit und Soziales zugeordnet ist. Das Büro Bildungsregion Duisburg koordiniert die Arbeit der Handlungsforen, bereitet die Bildungskonferenz vor und wirkt als Kontaktstelle zu den weiteren Beteiligten der Bildungsregion.
Koordination und Kooperation der Bildungsregion Duisburg erfolgen auf drei Ebenen
Bildungskonferenz
Die Bildungskonferenz ist das zentrale Gremium der Partizipation und spricht Empfehlungen in Bezug auf die Handlungsforen aus. In der Konferenz werden Anregungen formuliert, koordiniert und gemein-same Zielvorstellungen für die Entwicklung der Bildungsregion entworfen.
Lenkungskreis
Der Lenkungskreis ist das Gremium der strategischen und operativen Steuerung der Bildungsregion Duisburg. Die Mitglieder des Lenkungskreises legen auf der Basis der vom Rat der Stadt und der Bildungskonferenz vorgegebenen Leitziele die Aufgabenstellungen fest, die von den Handlungsforen bearbeitet werden.
Handlungsforen
Für wichtige Themen der Bildungsregion wurden Handlungsforen konzipiert. Sie bearbeiten gezielte Aufträge des Lenkungskreises und stellen dem Lenkungskreis ausgearbeitete Konzepte und Handlungsempfehlungen für die Weiterentwicklung der Bildungsregion Duisburg zur Verfügung. Aufgrund ihrer Fachexpertise regen die Handlungsforen gegenüber dem Lenkungskreis und der Regionalen Bildungskonferenz neue Zielvorstellungen und Entwicklungsvorhaben an.
Büro Bildungsregion Duisburg
Die Aufgaben einer Geschäftsstelle der Bildungsregion werden durch das Büro Bildungsregion Duisburg wahrgenommen, das dem Dezernat für Familie, Bildung und Kultur, Arbeit und Soziales zugeordnet ist. Das Büro Bildungsregion Duisburg koordiniert die Arbeit der Handlungsforen, bereitet die Bildungskonferenz vor und wirkt als Kontaktstelle zu den weiteren Beteiligten der Bildungsregion.
Regionale Bildungsnetzwerke NRW
Vor 10 Jahren haben die kommunalen Spitzenverbände gemeinsam mit dem damaligen Schulministerium eine Kooperationsvereinbarung entwickelt, die landesweit als Grundlage der staatlich-kommunalen Zusammenarbeit in Regionalen Bildungsnetzwerken angeboten werden sollte.
Bis heute haben 50 von 53 kreisfreien Städten bzw. Kreisen den Kooperationsvertrag mit dem Schulministerium abgeschlossen. Duisburg war unter den ersten Städten, die sich auf den Weg zu einer Regionalen Bildungslandschaft gemacht haben.
Regionale Bildungsnetzwerke NRW - Das Internetportal
Kontakt
Adresse
Herr Klaus Peter Müller
Leiter (Büro Bildungsregion Duisburg)
Raum 12
Rathaus
Burgplatz 19
47051 Duisburg
Kontakt
Adresse
Frau Nicole Weber
Mitarbeiterin (Büro Bildungsregion Duisburg)
Raum 14
Rathaus
Burgplatz 19
47051 Duisburg
Kontakt
Adresse
Frau Antje Confurius
Pädagogische Mitarbeiterin (Büro Bildungsregion Duisburg)
Raum 13
Rathaus
Burgplatz 19
47051 Duisburg
Kontakt
Adresse
Frau Ulrike-Anne Neumann
Pädagogische Mitarbeiterin (Büro Bildungsregion Duisburg)
Raum 13
Rathaus
Burgplatz 19
47051 Duisburg
Kontakt
Adresse
Frau Franca Biermann
Mitarbeiterin (Büro Bildungsregion Duisburg)
Raum 15
Rathaus
Burgplatz 19
47051 Duisburg
Kontakt
Adresse
Frau Galina Deaconescu
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Büro Bildungsregion Duisburg)
Raum 13
Rathaus
Burgplatz 19
47051 Duisburg