Netzwerk Deutsch lernen in Duisburg (DLID)

Das Trägernetz "Deutsch lernen in Duisburg" ist 2003 noch vor dem Zuwanderungsgesetz entstanden und gewährleistet eine flächendeckende Versorgung von Sprachkursen in Duisburg. Ein Netzwerk aus zurzeit elf Integrationskursträgern bietet im Verbund und in Absprache miteinander ein sehr vielfältiges Kursangebot.

Vom Teilzeitkurs, der dreimal wöchentlich vormittags schwerpunktmäßig für Frauen angeboten wird, bis hin zu Intensivkursen bietet DLID Deutschkurse an. Dabei werden die Kurse dezentral auch in den Stadtteilen angeboten. Finanziert werden Integrationskurse über das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge  (BAMF) und über einen Eigenanteil.

Umfangreiches Kursangebot

Neben dem allgemeinen Integrationskurs mit 600 Std. und 60 Std. Orientierungskurs gibt es ein Angebot an besonderen Förderkursen mit 900 Std. für Frauen, Eltern, Jugendliche und Menschen mit besonderem Förderbedarf sowie Analphabeten. Ein Intensivkurs für vorgebildete Schnelllerner mit 400 Std. Sprachkurs rundet das Angebot ab.

Das Trägernetzwerk

Derzeit sind im Trägernetzwerk DLID neben den Sprachberatungen von Ausländerbehörde und Jobcenter auch das BAMF und die Beratungsdienste für Jugendliche (JMD) sowie erwachsene Migranten (MBE) beratende Mitglieder des Netzes. Eine Aufnahme ins Netzwerk ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Integrationskurse kann aber auch anbieten, wer nicht Mitglied im DLID ist. Die Sprachkursträger finden Sie hier: