Interkulturelle Bibliothek
Duisburg ist eine Stadt der kulturellen Vielfalt, in der sich Menschen aus vielen verschiedenen Ländern begegnen. Dies spiegelt sich auch in unserer Interkulturellen Bibliothek wider, die vor Ort und online Medien in mehr als 30 verschiedenen Sprachen umfasst. Ergänzt durch Veranstaltungen und Führungen tragen wir damit zur Integration der Menschen in unsere Gesellschaft bei.
Interkulturelle Bibliothek
Die Interkulturelle Bibliothek enthält Romane in den Sprachen Arabisch, Bosnisch, Bulgarisch, Englisch, Französisch, Italienisch, Kroatisch, Niederländisch, Persisch, Polnisch, Serbisch, Spanisch, Rumänisch und Russisch.
In türkischer Sprache gibt es auch Sachbücher (z. B: Geschichte, Psychologie, Erziehung, Kochen), Musik CDs und DVDs.
Die Interkulturelle Bibliothek finden Sie im 2. OG in der Zentralbibliothek.
Interkulturelle Kinderbibliothek
In der Interkulturellen Kinderbibliothek warten Bücher in Albanisch, Arabisch, Bulgarisch, Chinesisch, Englisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Kroatisch, Kurdisch, Niederländisch, Persisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Spanisch, Türkisch und einigen weiteren Sprachen auf kleine Leserinnen und Leser und ihre Eltern.
Sie finden sie in der Kinder- und Jugendbibliothek im 1. OG der Zentralbibliothek.
Lesekreis Literaturleicht
Lernen Sie gerade Deutsch und möchten Ihre Kenntnisse verbessern? Lesen Sie gerne?
Der Lesekreis "Literaturleicht" steht Menschen aus der ganzen Welt offen, die deutschsprachige Literatur in leichter Sprache gemeinsam lesen und sich darüber austauschen möchten. Die Lesekreis-Gastgeber Mohamed und Anas freuen sich auf Sie.
Sie sind herzlich eingeladen.
Termine:
18.10.2023
15.11.2023
20.12.2023
Immer von 15.30 - 17.00 Uhr
Zentralbibliothek
2. Obergeschoß
Steinsche Gasse 26
47051 Duisburg
Kostenfrei! Anmeldung nicht erforderlich!
Ankommen in Deutschland
In unserer Themenmediathek „Ankommen in Deutschland“ finden Sie Medien, die bei einer ersten Orientierung und beim Erlernen der Sprache unterstützen.
Neben Wörterbüchern, Medien zur Vorbereitung auf Prüfungen und zu Rechts- und Alltagsfragen halten wir dort verschiedene kostenlose Informationsbroschüren bereit, die kostenlos mitgenommen werden können. Auch Bücher in leichter deutscher Sprache sind dort zu finden.
Die Themenmediathek „Ankommen in Deutschland“ finden Sie im 2. OG in der Zentralbibliothek.
Interkulturelle Bibliotheksarbeit
Informations- und Medienkompetenz für Frauen mit Migrationshintergrund
Die Stadtbibliothek bietet Müttern mit Migrationshintergrund eine Einführung in die Nutzung der Bibliothek an, während die Kinder in der Kindertageseinrichtung sind. Dabei werden auch die vielfältigen Recherchemöglichkeiten im Internet sowie der Medienkatalog und die ONLEIHE der Stadtbibliothek vorgestellt.
Interkulturelle Führungen
Die interkulturelle Bibliotheksführung ist eine einstündige interaktive Reise durch die Stadtbibliothek und ihr Angebot. Lernen Sie unsere vielfältigen Angebote kennen, nutzen Sie sie für die familiäre und berufliche Bildung.
Café Deutsch
Lernen Sie mit Ihrem Sprachkurs die Angebote der Bibliothek kennen und verlegen Sie eine Unterrichtseinheit zu uns. Wir geben Ihren Teilnehmenden eine Einführung in die praktische Nutzung unserer Bibliothek und die vielfältigen Recherchemöglichkeiten.
Für weitere Auskünfte und Terminvereinbarungen stehen wir gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie!
Geschichte der Interkulturellen Bibliothek
Öffnungszeiten
Montag
13.00 - 19.00 Uhr
Dienstag - Freitag
11.00 - 19.00 Uhr
(Kinderbibliothek 13.00 bis 19.00 Uhr)
Samstag
11.00 - 16.00 Uhr
Tagesaktuelle Meldungen zu Ihrer Bibliothek, erhalten sie direkt unter:
Standorte - Aktuelle Standortmeldungen! (Öffnet in einem neuen Tab)
Anschrift und Erreichbarkeit
Adresse
Frau Ezgi Köse
Mitarbeiterin
Raum 453
Stadtfenster
Steinsche Gasse 26
47051 Duisburg
Kontakt
Adresse
Herr Kenan Eren
Mitarbeiter
Raum 446
Stadtfenster
Steinsche Gasse 26
47051 Duisburg