Wer wir sind und was wir tun
Das Duisburger Referat für Gleichberechtigung und Chancengleichheit wurde ursprünglich im Jahre 1985 als "Gleichstellungsstelle für Frauenfragen" eröffnet und gehört damit zu den ersten kommunalen Frauenbüros bzw. Gleichstellungsstellen in der Bundesrepublik.
Das “Duisburger Frauenbüro“ setzt sich auf kommunaler Ebene für den Verfassungsauftrag der tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frau und Mann nach Art. 3 (2) GG (Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland) ein.
Zum 1. November 2013 wurde das Frauenbüro um die Aufgabenbereiche der Gleichstellung und Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt (Art. 3 (3) GG) sowie der gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen und Behinderung (Art. 3 (3) GG) erweitert und in Referat für Gleichberechtigung und Chancengleichheit umbenannt. Das Referat ist im Dezernat des Oberbürgermeisters angesiedelt.
Die Referatsleiterin und Gleichstellungsbeauftragte sowie ihre Vertretung werden von Annegret Kanzenbach im Vorzimmer unterstützt.
Im Team 1 setzen sich Michaela Düllberg, Annette Lommertin und Jennifer Schneider mit den Themen Gleichstellung/Frauenbelange auseinander. Darüber hinaus ist im Team 1 Joachim Müller für den Bereich Gender/Queer zuständig. Im Team 2 unterstützt Birgit Schmitz die Referatsleiterin.
Detaillierte Informationen zu den doch unterschiedlichen Schwerpunktbereichen und die einzelnen Ansprechpartner*innen sind auf den nächsten Seiten zu finden.