Notfallsanitäter*in
Als Notfallsanitäter*in arbeitest Du im Team und hast viel Kontakt mit Betroffenen sowie Angehörigen in besonderen Situationen.
Ausbildung zur/zur Notfallsanitäter*in
Es erwarten Dich unvorhersehbare Ereignisse und Notsituationen, in denen eine schnelle Reaktions- und Entscheidungsfähigkeit gefragt ist um die Gesamtsituation einschätzen zu können.
Von Deiner Ersteinschätzung am Einsatzort hängt häufig der weitere Behandlungsverlauf des Notfallpatienten ab. Bei akuten Erkrankungen oder unterschiedlichen Verletzungen leistest Du selbstständig oder in Zusammenarbeit mit einem Notarzt eine medizinische Erstversorgung, verabreichst Medikamente, beatmest Patienten und stillst Blutungen. Die Überwachung der Vitalwerte des Patienten und den Transport in ein geeignetes Krankenhaus gewährleistest Du nicht nur bei Notfalleinsätzen, sondern ebenso im Krankentransport.
Nach den Einsätzen und im Innendienst sind regelmäßige Hygienearbeiten und Pflegemaßnahmen an medizinischen Hilfsmitteln und technischen Geräten genauso notwendig wie eine regelmäßige Weiterbildung.
Voraussetzungen
Formale Voraussetzungen
- Fachoberschulreife oder Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung von mind. 2 Jahren
- uneingeschränkte Fahrerlaubnis der Klasse B zum Einstellungstermin
- abgeschlossene Erste-Hilfe-Ausbildung (mind. 9 Unterrichtsstunden), welche bei Ausbildungsbeginn nicht länger als ein Jahr zurückliegen darf oder einen aktuellen Nachweis über 30 Std. Fortbildung gem. § 5 Abs. 4 RettG NRW
Persönliche Voraussetzungen
- Bereitschaft zur Schichtarbeit
- physische und psychische Belastbarkeit
- Interesse an medizinischen und naturwissenschaftlichen Sachverhalten
- Kooperations- und Teamfähigkeit
- Entscheidungsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Einfühlungsvermögen
- Selbständigkeit
- Flexibilität
- Bereitschaft zum Tragen von Dienstkleidung
Beginn & Dauer
Die Ausbildung beginnt jeweils am 01.09. und dauert 36 Monate.
Bewerbungsschluss
Die Bewerbungsfrist endet jeweils am 31.10. eines Jahres.
Finanzielles & Benefit
- Jahr 1140,69 €/Monat (brutto)
- Jahr 1202,07 €/Monat (brutto)
- Jahr 1303,38 €/Monat (brutto)
Zusätzliche Leistungen:
- Zulagen für Dienst zu ungünstigen Zeiten
- Jahressonderleistung (sogenanntes Weihnachtsgeld)
- Vermögenswirksame Leistungen i. H. v. 13,29 € bei Nachweis eines entsprechenden vermögenswirksamen Vertrages
- Einmalig eine Abschlussprämie von 400 € beim Bestehen der Prüfung im ersten Anlauf
- Vergünstigte Monatsfahrkarte (Jobticket) für umweltfreundliche Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
Theorie & Praxis
Theorie
Die gesamte Ausbildung ist in verschiedene Ausbildungsabschnitte gegliedert. Es werden wechselseitig theoretische sowie praktische Schwerpunkte gesetzt und die unterschiedlichen Ausbildungsabschnitte absolviert.
An der Akademie für Notfallmedizin und Rettungswesen der Feuerwehr Duisburg lernst Du lebensbedrohliche Zustände erkennen, sowie lebensrettende Maßnahmen durchzuführen.
Dein Fachwissen wird im Simulationstraining gefestigt und bei Einsatzübungen gefordert. Hier lernst Du mit moderner Medizintechnik zu arbeiten und diese situationsgerecht einzusetzen. Du lernst spannende Zusammenhänge u.a. aus den Bereichen Anatomie und Physiologie, welche Dir im Einsatzfall helfen Deine Diagnose sicher zu stellen.
Im Rahmen von abwechslungsreichen Exkursionen erhältst Du weitgehende Einblicke in die vielfältigen Tätigkeitsfelder des Notfallsanitäters. Des Weiteren lernst Du die Schnittstellen zu vielen anderen medizinischen bzw. sozialen Einrichtungen kennen.
Praxis
Im Schichtdienst wird an den Lehrrettungswachen eine praktische Ausbildung durchgeführt. Hierzu gehört unter anderem der Einsatzdienst mit dem Rettungs- und Krankentransport. Zudem werden die bereits vermittelten Inhalte an der Akademie in Form von fachpraktischen Vertiefungen intensiviert.
Die Ausbildungsabschnitte im Krankenhaus werden ggf. im Schichtdienst abgeleistet. Hier werden praktische Fähigkeiten und Fertigkeiten im psychiatrischen und pädiatrischen Bereich sowie auf Pflegestationen, der Notaufnahme, Intensivstation und im OP erlernt und gefestigt.
Zudem ist ein Erwerb der Fahrerlaubnis der Klasse C im Rahmen der Ausbildung vorgesehen.
Der Einstellungstest
Der Einstellungstest besteht aus
- einem theoretischen Teil, der schriftliche Einstellungstest wird in einem Onlinetest-Verfahren durchgeführt.
- einem sportlichen Teil
- sowie aus einem Vorstellungsgespräch.
Wenn alle 3 Teile erfolgreich bestanden werden, wird abschließend Deine gesundheitliche Eignung durch die Arbeitsmedizin und den Amtsarzt festgestellt.
Deine Bewerbung
Bitte bewirb Dich für die Ausbildung zum/zur Notfallsanitäter*in ausschließlich auf dem Postweg.
Wir senden keine Bewerbungsmappen zurück!
Neugierig?
Dann schick uns Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Feuerwehr Duisburg
Wintgensstraße 111
47058 Duisburg
Notwendige Unterlagen für eine Bewerbung
Welche Anlagen sind notwendig?
- Bewerbungsanschreiben mit Unterschrift
- tabellarischer Lebenslauf
- Schulabschlusszeugnis
- ggf. Abschlusszeugnis der Berufsschule
- ggf. Gesellenbrief
- Kopien weiterer relevanter Unterlagen, Bescheinigungen über besuchte Kurse, absolvierte Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten ggf. Schwimmabzeichen
- Kopie der Fahrerlaubnis (Vorder- und Rückseite)
- abgeschlossene Erste-Hilfe-Ausbildung (mind. 9 Unterrichtsstunden), welche bei Ausbildungsbeginn nicht länger als ein Jahr zurückliegen darf oder einen aktuellen Nachweis über 30 Std. Fortbildung gem. § 5 Abs. 4 RettG NRW
- Nachweis über einen ausreichenden Masern Impfschutz oder über ausreichende Masern-Immunität
Kontakt
Frau Sylvia Belaic
0203 308 2129