Bundeswettbewerb Demokratisch Handeln

Der 1990 gegründete Wettbewerb Demokratisch Handeln will Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene motivieren, sich für die Demokratie als Lebens-, Gesellschafts- und Staatsform zu engagieren.

Ziel ist es, durch die Auszeichnung von Projekten, die mit demokratischen Mitteln eigene Beiträge zur demokratischen Kultur leisten, die Demokratiebildung und das Demokratielernen im Kinder- und Jugendbereich zu fördern.

Gesucht werden Projekte, die in beispielgebender Weise zivilgesellschaftliches Engagement und demokratische Handlungskompetenzen zum Ausdruck bringen.

Der Wettbewerb im Detail

Ziel des Bundeswettbewerbs ist es: 

  • demokratische Kinder- und Jugendprojekte zu finden,
  • ausgezeichnete demokratische Kinder- und Jugendprojekte zu beraten, zu unterstützen und miteinander zu vernetzen, 
  • das demokratische Engagement, dass sich in den einzelnen Projekten dokumentiert, zu würdigen und sichtbar zu machen

Wer kann am Wettbewerb teilnehmen? 

Teilnehmen können Projekte, die in ihrer Problemstellung, ihrer Bearbeitung und ihrer Lösung einen demokratischen Sach- und Handlungsbezug aufweisen. Die Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche sowie junge Erwachsene vom Kindergartenalter bis einschließlich 25 Jahren, die sowohl einzeln als auch in Gruppen Projekte durchführen und deren Dokumentation einreichen können.

Eine pädagogische Unterstützung und fachliche Begleitung von Erwachsenen ist in diesem Zusammenhang möglich. Der Wettbewerb steht Projekten aus unterschiedlichsten Kontexten offen, zum Beispiel Schulen aller Schularten und Schulstufen, Kindertagesstätten, Einrichtungen der Jugendarbeit und Schulsozialarbeit, Jugendstrafanstalten, Vereinen, Verbänden, Kommunen oder anderen zivilgesellschaftlichen Organisationen.

Wie erfolgt die Bewerbung und Auswahl?

Im Zeitraum vom 1. Juli bis 15. Dezember jeden Jahres können die Projektdokumentationen digital auf der Website des Bundeswettbewerbs eingereicht werden. Über die Auswahl der Gewinnerprojekte entscheidet eine Jury im März des darauffolgenden Jahres.

Welche Anerkennung gibt es?

Der Hauptpreis des Wettbewerbs besteht in der Teilnahme der 50 besten Projekte an der bundesweiten Preisträger*innenveranstaltung. Diese mehrtägige Veranstaltung, die im Juni des auf die Ausschreibung folgenden Jahres stattfindet, dient dem Erfahrungsaustausch, der gegenseitigen Inspiration und Vernetzung und der Erprobung neuer Techniken und Formate in verschiedenen Workshops.

Kontakt

Bundeswettbewerb Demokratisch Handeln
Löbstedter Straße 67, 07749 Jena

Schreibt uns gerne eine Email: kontaktdemokratisch-handelnde

Projektleitung: Dr. Daniela Danz