Karriereentwicklung & Frauenpower-Kongress

Weitsicht zahlt sich aus – Potenzialentwicklung in kleinen und mittelständischen Unternehmen

Wie stellen sich Unternehmen attraktiv für die Rekrutierung, Bindung und Entwicklung von Fachkräften auf? Wie können Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber das weibliche Fachkräftepotenzial stärker in den Blick nehmen? Eine zielgerichtete und nachhaltige Personalentwicklung gewinnt immer mehr an Bedeutung, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung der Potenziale in Ihrem Unternehmen. Informations- und Beratungsservices sowie Veranstaltungs- und Netzwerkangebote gehören zu unseren Leistungen. 

Für Sie ist nicht das Passende dabei? Sie suchen Impulse zu anderen Themen der Fachkräftesicherung oder haben Interesse an einem inhaltlichen Dialog mit anderen Unternehmen aus der Region?

Sprechen Sie uns an! Wir bieten Ihnen gern ein geeignetes Format für Ihre Ideen.

Unsere Angebote


Frauenpower-Kongress 2025 Messe Kalkar

Ministerin Josefine Paul
Ministerin Josefine Paul, Magdalena Kowalczyk

Erster Frauenpower-Kongress Niederrhein 2025 mit kraftvoller Eröffnungsrede von Gleichstellungsministerin Josefine Paul

Eine wertvolle Gelegenheit für weibliche Fach- und Führungskräfte, Unternehmerinnen und Personalverantwortliche aus kleinen und mittelständischen Unternehmen zum Austausch und zur Vernetzung bot die Premiere des Frauenpower-Kongresses Niederrhein am 17. und 18. Januar auf der Messe Kalkar. Im Fokus standen Themen rund um Karriereentwicklung und Generationenvielfalt.

Dinah van den Bruck, Karin Schillings, Hermann-Josef Kracht
Karin Schillings, Matthias Wulfert, Linda Wagner, Hermann-Josef Kracht, Ministerin Josefine Paul, Magdalena Kowalczyk, Michaela Schmidt, Eva Selle

Mit mehr als 110 Teilnehmenden, inspirierenden Expertinnen und Experten sowie praxisnahen Impulsen adressierte die Veranstaltung gezielt die Herausforderungen und Chancen, die die Arbeitswelt Frauen bietet.

Die Gleichstellungsministerin des Landes Nordrhein-Westfalen, Josefine Paul, setzte mit ihrer Eröffnungsrede ein starkes Zeichen für Chancengleichheit und betonte die Bedeutung der Karriereentwicklung von Frauen sowie die Generationenvielfalt und Diversity in Unternehmen. Sie forderte dazu auf, gemeinsam mehr Sichtbarkeit für weibliche Talente zu schaffen, engagiert Banden zu bilden und nachhaltige Netzwerke zu etablieren.

Das Themensetting übernahmen Linda Wagner, Beigeordnete der Stadt Duisburg, Matthias Wulfert, stellv. Hauptgeschäftsführer der Niederrheinischen IHK und Magdalena Kowalczyk, Leiterin des Kompetenzzentrums Frau & Beruf Niederrhein.

Chelsea Ukpabia, Alexander Auth, Karin Schillings, Magdalena Kowalczyk, Dr. Irène Kilubi, Dinah van den Bruck, Eva Selle, Juana Bleker
Dr. Irène Kilubi, Juana Bleker und Georg Feltes im Gespräch zum Thema Altersdiversität und generationenübergreifender Zusammenarbeit
2. Reihe, Mitte: Jeanette Romich, MKJFGFI NRW
Nicola Rosen

Ein besonderes Highlight war die Keynote von Dr. Irène Kilubi, u. a. Gründerin von „Joint Generations“, zu Altersdiversität mit dem Leitspruch "Du bist mehr als eine Zahl". Sie verdeutlichte eindrucksvoll, dass altersgemischte Teams die Innovationskraft in Unternehmen um 35 Prozent steigern können. In ihrem anschließenden Panel diskutierte Dr. Irène Kilubi mit  Best Practice Unternehmen, wie sie von generationenübergreifender Zusammenarbeit profitieren können.

Danke an Dinah van den Bruck für eine souveräne Moderation und an Karin Schillings für die Konzeptentwicklung und Gesamtorganisation des Kongresses.

Weiterer Dank gilt unseren Expertinnen und Experten — Juana Bleker, Georg Feltes, Judith Hemeier, Mechtild Janßen, Dr. Irène Kilubi, Jutta Kleinmanns, Katharina Klump, Hermann-Josef Kracht, Fabienne van Lier, Anja Merl, Sabine van Nahmen, Christiane Roghmans, Nicola Rosen, Stefanie Werner, Christina Winter und Christel Zeyßig und den Kooperationspartnerinnen Messe Kalkar, Niederrheinische IHK und Interessenvertretung 50+ e. V..

Christina Winter
Dinah van den Bruck, Katharina Klump, Sabine van Nahmen
Christiane Roghmans
Jutta Kleinmanns, Anja Merl