Aktuelles

Aktuelle Meldungen aus dem Kompetenzzentrum Frau & Beruf Niederrhein und der Region

New Work Festival Ruhr: Raus aus der Bubble – rein ins Gespräch

Am 15. Mai 2025 brachte das Big & Growing New Work Festival Ruhr (Öffnet in einem neuen Tab) rund 100 Menschen aus Pflege, Handwerk, HR, IT, Gastronomie und Sozialarbeit bei KS36 Kreativweide in Duisburg zusammen. Getreu dem Motto „Raus aus der Bubble“ wurde der Austausch zwischen ganz unterschiedlichen Arbeitswelten möglich – organisiert von SUPYOU Consulting GmbH (Öffnet in einem neuen Tab).

Kai Lehmkühler, Inhaber der Rheinschafe GmbH, begeisterte im Open Space mit seiner Keynote zu „Beta Transformation“ und gab Einblicke in neue Formen der Zusammenarbeit. In einer interaktiven Arbeitsgruppe stellten wir uns der Frage: „Was wir uns von einer Arbeitswelt wünschen, die wirklich für Menschen gemacht ist?“

Die Antworten zeigten eine klare Richtung, die Teilnehmenden formulierten Wünsche und Erwartungen für eine zukunftsfähige, menschzentrierte Arbeitswelt mit folgenden Schwerpunkten: Vertrauen, individuelle Lösungen, gelebte Werte, verlässliche Rahmenbedingungen mit Raum für Flexibilität, transparente Kommunikation, Gemeinschaft und Sinn.

Der persönliche Austausch war bereichernd und machte deutlich: Die Ideen für eine menschzentrierte Arbeitswelt sind da – jetzt gilt es, sie Schritt für Schritt umzusetzen. Die Vernetzung mit den regionalen KMUs bot dem Kompetenzzentrum Frau & Beruf Niederrhein die Chance im Bereich der lebensphasenorientierten Unternehmensführung wertvolle Anregungen auszutauschen.

DiversityDay am Zentrum für BrennstoffzellenTechnik (ZBT)

Vielfalt leben – ZBT verbindet!

Als Gäste beim DiversityDay am Zentrum für BrennstoffzellenTechnik (ZBT) durften wir erleben, wie aktive Organisationen Potenziale von Vielfalt erkennen, fördern und für den Erfolg nutzbar machen. Beim Thementag im ZBT wurde deutlich: Unternehmen, die Chancengleichheit aktiv schaffen, fördern nicht nur ein wertschätzendes Miteinander – sie steigern auch ihre Innovationsfähigkeit und Zukunftsfestigkeit.

Der Impulsvortrag vom Kompetenzzentrum Frau & Beruf Niederrhein rund um Zugehörigkeit, also Belonging, und gerechte Strukturen zeigen, wie gelebte Weiterentwicklung der Unternehmenskultur nicht nur die Mitarbeiter inspiriert, sondern auch den Dialog stärkt.

Wir danken dem ZBT für die Einladung mit einem eigenen Beitrag mitzuwirken, wir nehmen viele Perspektiven nach einem lebhaften Austausch rund um das Thema Diversity-Management mit.

Netzwerk-Afternoon: Wie wird kulturelle Vielfalt zur Stäke?

Sie sind herzlich eingeladen zum Netzwerk-Afternoon für Personalverantwortliche! Bei DIALOGistik im startport im Duisburger Innenhafen geht es am 08.05.2025 um die Herausforderungen des demografischen Wandels und des Fachkräftemangels sowie um die Vorstellung der Studie „Wirtschaftsfaktor migrantische Unternehmen: Duisburgs vielfältige Ökonomie“.

Wann: Donnerstag, 08.05.2025, 14:00 – 17:00 Uhr

Wo: startport GmbH, Philosophenweg 31–33, 47051 Duisburg

Kooperationsveranstaltung: DIALOGistik Duisburg e. V., Kompetenzzentrum Frau & Beruf Niederrhein der Stadt Duisburg, Zentrum für Logistik und Verkehr (ZLV), Universität Duisburg-Essen

Frauenpower-Kongress feierte seine Premiere im Januar 2025

Frauenpower-Kongress 2025 auf der Messe Kalkar

Ein starker Auftakt direkt zu Jahresbeginn: Im Januar fand die Premiere des Frauenpower-Kongresses 2025 auf der Messe Kalkar statt.

Wir richteten uns an weibliche Fach- und Führungskräfte sowie Unternehmerinnen aus der Region Niederrhein mit Themen zu Karriereentwicklung und Generationenvielfalt. Gleichzeitig profitierten Personalverantwortliche von praxisnahen Impulsen für kleine und mittlere Unternehmen. Dies unterstrich den hohen Stellenwert der Sichtbarkeit weiblicher Fachkräfte für die regionale Wirtschaft und die Chancen der Generationenvielfalt in Zeiten des zunehmenden Fach- und Arbeitskräftemangels. Ein Angebot des Kompetenzzentrums Frau & Beruf Niederrhein der Stadt Duisburg, der Messe Kalkar, der Interessenvertretung 50+ e. V. und der Niederrheinischen IHK.