ADFC Duisburg: Informationen rund ums Radfahren, Fahrradtechnik, Radtourismus, Verkehrspolitik und vieles mehr, Fahrradcodierung zur Diebstahlprävention, Präsentation Leih-Lastenradflotte und der Leihanhänger, Fahrradparcours für Kinder.
Alfred-Adler-Schule: Samenkugeln basteln, die als nachhaltige Lösung zur Unterstützung von Bienen und anderen Bestäubern dienen. Informationen über die Imkerei und die Bedeutung von Bienen für das Ökosystem.
BDKJ Duisburg: Bastelaktion kleine Blumentöpfe aus leeren Tetrapaks herstellen. Diese können kreativ gestaltet und mit Gartenkresse bepflanzt werden.
Biologische Station Westliches Ruhrgebiet: "Grün tut gut - Pflanzen für die Gesundheit", Beratung, wie Balkon- und Gartenbepflanzung zur Verbesserung des Stadtklimas, zur Förderung der Artenvielfalt und unseres Wohlbefindens beitragen können. Pflanzenquiz.
BUND Duisburg: Wasser: Belastung durch Microplastik, PFAS von Kosmetik bis zur Einleitung und "Verdünnung", von den Auswirkungen auf die Gesundheit, bis zur Prüfung von Produkten beim Einkauf.
Die Grünen im Rat der Stadt Duisburg: Informationen und interaktive Angebote zur Schnittstelle Klima- und Gesundheitsschutz, Glücksrad und Gesundheitsquiz.
Die Linke Duisburg
Duisburger Kunstschaffende
· Christina Böckler: interaktive Baum-Performance
· Luise Hoyer: „benutzbare“ Fahrrad-Installation „Der VORANTREIBER“
· Silvia Kemmer: „ReThinking-Möbel“ Versteigerung
· Mila Langbehn: Infostand zum Klima-Kunst-Projekt ALLEGRO
· Heike Marianne Liwa: großformatiges Foto eines „Engels“
· Roger Löcherbach: kleine Holz-Skulpturen zum Thema „Tiere des Waldes“
· Gabi Schwarz: bemalte Upcycling-Möbel und Aktionsbereich zur Bemalung von T-Shirts
· Klaus Wiesel: „SchilderBilder“, ein Schilderwald der Denkanstöße
FairNetz e.V.: Informationen üben den fairen Kaffee "Duisburg Kaffee", seinem Anbau und Vermarktung, Kaffeeausschank und Verkauf.
Gesundheitsamt der Stadt Duisburg: Hitzeprävention und Auswirkungen auf den menschlichen Organismus.
IGA Metropole Ruhr 2027 gGmbH - Wirtschaftsbetriebe Duisburg AöR: Präsentation der IGA 2027 mit Teeausschank.
Junges Duisburg: Kommunale Umweltpolitik.
MLPD: Infostand mit wissenschaftlichen Büchern und im Zusammenhang zum aktuellen Thema Umwelt und Gesundheit
Naturraum Ruhrgebiet e.V.: Kreativangebote für Kinder; Buttons selber erstellen
Orchester des Wandels der Duisburger Philharmoniker: Musikalische Beiträge ab 13:00 Uhr
Quartiersmanagement Marxloh "Stark im Norden": Informationsstand mit einem Lastenrad zu den Teilprojekten "Stark im Norden" sowie Bewerbung Fahrradtour "Wir fahren ab auf den Norden".
Regenagentur - Wirtschaftsbetriebe Duisburg – AöR: Informationen wie man sich selbst und sein Grundstück vor Starkregen schützt und mit blau-grünen Maßnahmen zur Klimaanpassung beiträgt, Was gehört ins Klo? Mitmachen beim „Klo-Wurf-Spiel“.
Sparkasse Duisburg: Informationen zur energetische Sanierung von Wohnimmobilien.
Stabsstelle Klimaschutz der Stadt Duisburg: Vorstellung der KlimaGo-App, Schulprojekt „PV2School“ mit Demonstration einer PV-Anlage, Gewinnspiel zum Thema Gebäudedämmung, das in einem Zeitraum von einer Woche fortlaufen wird.
Stadtmobil Rhein-Ruhr GmbH: Informationen zum Thema Carsharing.
Stadttauben Duisburg e.V.: Vorstellung eines nachhaltigen Stadttaubenmanagements.
Stadtwerke Duisburg AG: Solarlounge der Stadtwerke Duisburg, Themen rund ums Energiesparen.
Umweltamt der Stadt Duisburg: Vorstellung des Veranstaltungsprogramms der Duisburger UMWELTWOCHEN 2025, Kühle Orte Karte Duisburg, Fairtrade-Stadt Duisburg Kampagne, Förderprogramm „Mehr Grün“ (Öffnet in einem neuen Tab) (Ohne Voranmeldung können sich Interessierte vor Ort beraten lassen. Bis zu drei heimische Laub- oder Obstbäume inklusive Lieferung können ohne Eigenanteil beantragt werden.).
Umweltgewerkschaft Duisburg-Niederrhein: Umweltschutz ist Gesundheitsschutz, Mitmach-Spiele für Kinder zum Thema Gewässer-Belastung und grünem Wasserstoff.
Verband der Duisburger Kleingartenvereine e.V.: Die Wechselbeziehung Mensch – Natur – Gesundheit – Bildung wird im Kleingarten täglich auf vielfältige Art und Weise sichtbar realisiert. Anhand von kommentiertem Bildmaterial wird der gesunde Aufenthalt im Kleingarten kommentiert.
Weltladen Duisburg: "Fairer Handel - Respekt für die Umwelt" Umweltschonende Produktion und Schutz der Gesundheit der Beschäftigten gehören zu den 10 Prinzipien des Fairen Handels (WFTO) Info- und Verkaufstand des Weltladen Duisburg.
Wirtschaftsbetriebe Duisburg - AöR – Abfallberatung: Interaktives Abfallsortierspiel, Erstellung von Samenpapier und Saatkugeln.
Wirtschaftsbetriebe Duisburg - AöR Kundenservice und Vertrieb: Abfalltrennung beginnt mit Bewegung – zur Biotonne. Informationen rund um den Biomüll.