Spielarten
DAS KINDER- UND JUGENDTHEATERFESTIVAL IN NRW
10 STÜCKE IN 8 STÄDTEN 23.09. - 24.11.2022
im KOM'MA, Duisburger Kinder- und Jugendtheater: Mi 16.11. - Do 24.11.22
SPIELARTEN 2022 lädt in 8 Städten zu 10 künstlerisch und formal besonderen Inszenierungen des Freien Theaters in NRW für Kinder und Jugendliche ein.
Bereits zum 23. Mal ist die Stadt Duisburg mit dem SPIELKORB Mitveranstalter bei SPIELARTEN. Im Verbund stellen die beteiligten Städte jedes Jahr ein Programm zusammen und bringen es auf ihre Bühnen in Düsseldorf, Herne, Köln, Mönchengladbach, Münster, Pulheim, Viersen und Duisburg.
Das Festival wird durch das Land NRW gefördert.
DIE SPIELARTEN DES THEATERS
Theater zeigt Welten, erzählt Geschichten, zeigt Emotionen und stellt Fragen. Es ermöglicht Begegnungen mit Tanz, Musiktheater, neuen Themen und Spielformen. Dabei steht immer das junge Publikum im Fokus der Künstler*innen.
THEATERPÄDAGOGISCHES RAHMENPROGRAMM
Wie jedes Jahr bietet SPIELARTEN festivalbegleitende Workshops für das junge Publikum,
für Multiplikator*innen und Theaterinteressierte.
Das Festival bietet die Möglichkeit der Begegnung mit Tanz oder Musiktheater für Kinder, mit partizipativem Spiel, mit neuen Themen und Spielformen.
EINSTIEG - PRAXISEINHEIT ZUM THEATERBESUCH
Zur Vor- oder Nachbereitung der Aufführungen kommen Theaterpädagog*innen oder Beteiligte der Produktion in die Schule und steigen mit Theater- und Schauspielübungen gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen in die Themen des Stücks ein. Das Spiel führt zu einem tieferen Verständnis der Kunstform Theater und der Anliegen des Stücks. (jeweils 1 ½ Stunden, für jedes Stück).
Direkt - Das Nachgespräch im Theater
Zur Nachbereitung der Aufführungen setzen sich Theaterpädagog*innen oder Beteiligte der Produktion direkt im Anschluss an die Vorstellung mit den Kindern und Jugendlichen Ihrer Klasse zusammen und beantworten Ihre Fragen. Besonders empfehlenswert zur inhaltlichen Vertiefung.
Das Materialheft - Handout für die Vorbereitung mit der Klasse
Zu den einzelnen Stücken der SPIELARTEN 2022 bieten Materialhefte Informationen zu Team und Themen des Stückes sowie Vorschläge für die inhaltliche Vor- und Nachbereitung des Theaterbesuchs.
Experte werden - Multiplikatorenfortbildungen
Theaterbesuche, Ensemble-Gespräche und Theaterpraxiseinheiten geben Anregung für die eigene pädagogische und künstlerische Praxis mit Kindern und Jugendlichen.
(2- bis 5-tägige Fortbildung für angehende Erzieher*innen).
Weitere Infos unter SPIELARTEN 2022 (Öffnet in einem neuen Tab)