Vernetzungsreihe Bildung

Unter dem Motto „Bildung ist Lebensqualität – Zugang durch Beratung sichern“ startete im Oktober 2024 die Vernetzungsreihe „Bildung“, organisiert von der Stabsstelle Bildungsregion Duisburg.

Ziel der Reihe ist es, den Austausch zwischen Bildungsakteuren und den Beratungsstellen im Quartier zu stärken. In verschiedenen Work-together-Workshops und Reflexionstreffen werden neue Wege erarbeitet, um gemeinsam den Zugang zu Bildung zu verbessern.

24.04.2025

Nächste Workshops in Hochheide und in Meiderich

Die nächsten Work-together-Workshop sind für Hochheide und Meiderich geplant. Sobald die Termine bekannt sind, werden sie an dieser Stelle veröffentlicht.

Dritter Work-together-Workshop im Hamborner Dichterviertel

In Kooperation mit dem Quartiersbüro Dichterviertel fand am 27. März 2025 der Work-together-Workshop im Dichterviertel in Hamborn statt. In den Räumlichkeiten der Alevitischen Kulturgemeinde Duisburg und Umgebung e.V. verständigten sich 27 Fachkräfte aus der Bildungs- und Beratungsarbeit im Quartier auf ein gemeinsames Leitziel für ihre zukünftige Zusammenarbeit: „Bildung und Beratung vernetzen – Chancen entfalten.“

In Form von unterschiedlichen Gruppenarbeiten lernten die Teilnehmenden die Kompetenzen der anderen agierenden Akteure sowie neue Kooperationspartner kennen. „Wir alle machen das Gleiche – wir wollen den Menschen im Quartier helfen“ war ein Zitat aus der Feedbackrunde und ein guter Abschluss des arbeitsintensiven Workshops. Alle Teilnehmenden freuen sich auf das darauffolgende Reflexionstreffen. Der Termin wird voraussichtlich im Herbst 2025 stattfinden. 

Zweiter Work-together-Workshop fand in Hochfeld statt

Am 25. Februar 2025 fand der Work-together-Workshop in Hochfeld statt. Dreißig Fachkräfte aus der Beratungs- und Bildungslandschaft des Quartiers trafen im Jugendzentrum „Blaues Haus“ zusammen. „Ein starkes Bildungsnetzwerk: Beratung, die Lebensqualität verbessert“ war der gemeinsam abgestimmte Leitgedanke des Tages. Dank partizipativer Methoden konnten sich die Teilnehmenden auf Augenhöhe begegnen, neue Kooperationspartner kennenlernen und durch den angeregten Austausch neue Impulse für ihre Arbeit mitnehmen. Dieser offene Dialog stärkt nicht nur den Wissenstransfer, sondern auch die zukünftige Zusammenarbeit.

Für Hochfeld findet nach den Sommerferien ein Folgetermin als Reflexionstreffen statt. 

Erster Work-together-Workshop startete in Marxloh

Am 29.10.2024 fand in der Aula der Herbert-Grillo Gesamtschule in Marxloh der erste Work-together-Workshop statt. Dreißig Fachkräfte aus der Beratungs- und Bildungslandschaft des Quartiers nahmen daran teil. Unter dem gemeinsam abgestimmten Leitziel „Bildung und Beratung vernetzen, Chancen entfalten“ tauschten sich die Teilnehmenden aus, lernten neue Kooperationspartner kennen und erhielten wertvolle Impulse, die für ihre Arbeit von Bedeutung sind. Im Frühjahr 2025 wird der Folgetermin für Marxloh als Reflexionstreffen stattfinden. 

Kontakt

Frau Boyana Baeva
Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Stabsstelle Bildungsregion
Frau Galina Deaconescu
Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Stabsstelle Bildungsregion