Immissionsschutz

Immissionsschutz bedeutet, Menschen, Tiere und Pflanzen, den Boden, das Wasser, die Atmosphäre sowie Kultur- und sonstige Sachgüter vor schädlichen Umwelteinwirkungen zu schützen und dem Entstehen schädlicher Umwelteinwirkungen vorzubeugen. Grundlage und Instrument ist das Bundes-Immissionsschutzgesetz mit einer Vielzahl von Rechtsverordnungen. Kurzum: Wenn es raucht, stinkt oder scheppert, ist zu prüfen, ob eine schädliche Umwelteinwirkung nach diesem Gesetz zu befürchten ist.

Beschreibung

Beschreibung

  • Untere Immissionsschutzbehörde (Öffnet in einem neuen Tab)Aufgabe einer Immissionsschutzbehörde ist es, die Einhaltung von immissionsschutzrechtlichen Vorschriften im Hinblick auf Luftverunreinigungen, Geräusche, Gerüche, Erschütterungen, elektromagnetische Felder, Licht und ähnliche Einwirkungen zu überwachen. Die Stadt Duisburg ist somit für die Genehmigung, Zulassung und Überwachung vieler technischer Anlagen zuständig, die Beeinträchtigungen in Form von Immissionen verursachen können. Betroffen sind besonders Gewerbebetriebe.