Duisburg erhält den European Energy Award® in Silber (2011)

v.l.: Ludwig Makrlik (Umweltamt), Renate Orywa (Gesellschaft für Wirtschaftsförderung), Dr. Claus Holzapfel (Amt für Stadtentwicklung), Karl-Heinz Frings, (Immobilienmanagement Duisburg), Helmut Ternes (DuisburgSport), Angela Müller (Teamleiterin), Dr. Christa Dixkens (Wirtschaftsbetriebe Duisburg AöR), Dr. Peter Greulich (Stadtdirektor), Andreas Jeziorek (Stadtwerke Duisburg AG)

Duisburg erhält den European Energy Award® in Silber

Stadtdirektor Dr. Peter Greulich hat am 13.1.2011 zusammen mit dem Energieteam der Stadtverwaltung unter der Leitung von Angela Müller die Auszeichnung European Energy Award in Silber durch den Umweltminister des Landes NRW Herrn Johannes Remmel entgegengenommen.

Was ist European Energy Award® ?

Der European Energy Award® ist ein auf europäischer Ebene entwickeltes Qualitätsmanagementprogramm zur Zertifizierung und Auszeichnung von Kommunen. Im Mittelpunkt steht dabei eine nachhaltige Energieerzeugung und Energienutzung auf kommunaler Ebene.

Woran werden die städtischen Aktivitäten beim European Energy Award® gemessen

Ziel dieses Programms ist es, durch den effizienten Umgang mit Energie und die verstärkte Nut-zung erneuerbarer Energien in den Städten, einen Beitrag zu einer nachhaltigen Energiepolitik und zum kommunalen Klimaschutz zu leisten.

Die städtischen Aktivitäten werden dabei gemessen an "best practice"-Projekten aller europäischer Städte. Die Ergebnisse zeigen, dass die Stadt Duisburg und ihre Töchter während der 4jährigen Projektlaufzeit viele Aktivitäten und Projekte initiiert und umgesetzt haben und weitere noch umsetzten werden, die zugunsten des Klimaschutzes und Energiesparens aus-gelegt sind.

Welche Maßnahmen sind von Bedeutung?

Dazu zählen z.B. die Nutzung regenerativer Energiequellen zur Beheizung von städtischen Gebäuden und zur Erzeugung von Warmwasser. Zu nennen wäre hier die Commenius Schule im Passivhausstanddard oder die Erzeugung der Wärme im Zoo durch eine Holz-hackschnitzelheizung. Auch die Optimierung des Verbrauchs von Strom und Warmwasser zählt zu den wichtigen Aktivitäten. Durch ein schon seit Jahren betriebenes Zentrales Ener-giemanagement in den städtischen Gebäuden konnte der Verbrauch an Heizwärme nachhal-tig gesenkt werden.

Erreicht wurden auch Einsparungen im Kraftstoffverbrauch, z.B. im Fuhrpark der Wirtschaftsbetriebe Duisburg AöR durch eine Optimierung der Routenplanung und Fahrtrainings. Im Bereich Verkehr führte eine verstärkte Förderung des nicht motorisierten Verkehrs zu Verbesserungen des Radverkehrsnetzes, zur Aufstockung von Dienstfahrrädern u.a. im Umweltamt und die Errichtungen von 180 verkehrsberuhigten Bereichen darunter 5 Shared space Bereichen in verschiedenen Stadtteilen.

Die Stadtwerke Duisburg AG tragen mit ihrem Engagement im Bereich der regenerativen Energien insbesondere im Bereich der Energieerzeugung maßgeblich zu dem guten Entwicklungsergebnis bei. Durch den Einstieg in die Windkraftnutzung und Überlegungen im Sektor der Biomassenutzung ergeben sich hier noch große Potenziale für die Zukunft.

Auch die Unterstützung einer weitergehenden Nutzung der Solarenergie zur Stromerzeugung durch den Aufbau eines Solarkatasters als Kooperationsprojekt zwischen Stadtwerke Duisburg AG und Stadtwerke Essen AG trägt zur Steigerung der regenerativen Energieerzeugung bei. Derzeit werden in Duisburg 681 geförderte Solarthermieanlagen mit einer Gesamtfläche von 5.400 m² und 292 PV-Anlagen mit einer Gesamtjahresarbeit von 2,14 Mio. kWh (Stand 2008) betrieben und insgesamt rd. 360 Wärmepumpen nutzen die  Erdwärme zur Beheizung von Gebäuden.


Wie geht es Weiter?

Der European Energy Award® ist zwischenzeitlich zum wichtigsten Instrument bei der Umsetzung des Dualen Klimakonzeptes für die städtischen Handlungsfelder geworden.

Mit den jährlich wiederkehrenden Schritten der Analyse, Bewertung und Projektierung gewährleistet der European Energy Award eine kontinuierliche Verbesserung von Energiebilanzen und eine Steigerung der Klimaverträglichkeit kommunaler Aktivitäten.

Viele der laufenden und geplanten Aktivitäten in den Handlungsfeldern bedürfen einer weiteren Betreuung und eines begleitenden Controllings und neue Effizienzgewinne und Energiesparmaßnahmen können zukünftig noch erarbeitet werden.

Eine Verlängerung des European Energy Award-Prozesses ist daher zur Weiterentwicklung wichtig. Die Landesregierung sieht diese Notwendigkeit und unterstützt daher bei Erreichen der Auszeichnung mit dem European Energy Award in Silber eine Folgeförderung für weitere 3 Projektjahre. Einen ent-sprechenden Antrag hat die Teamleiterin bereits gestellt. Ziel ist die Auszeichnung mit dem European Energy Award® in Gold.