Staubniederschlag
Unter Staubniederschlag versteht man alle Stoffe, die als trockener (trockene Deposition) oder als an Regentropfen gebundener Staub (nasse Deposition) aus der Luft auf die Erdoberfläche (Boden, Pflanzen, Gebäude oder Gewässer) gelangen.
Beschreibung
Der Staubniederschlag kann aufgrund seiner Partikelgröße nicht von den Atmungsorganen des Menschen aufgenommen werden. Er ist damit, auch wenn er möglicherweise giftige Stoffe enthält, nicht direkt gesundheitsgefährdent. Dennoch wirkt er indirekt auf die menschliche Gesundheit, wenn er sich mit seinen giftigen Inhaltsstoffen ím Boden oder in den Nutzpflanzen anreichert. Hierzu finden Sie auf den Seiten des Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalenausführliche LANUV weitere Informationen unter....