Informatikkauffrau/mann
Informatikkaufleute sind das Verbindungsglied zwischen den Fachabteilungen hinsichtlich der Realisierung der unterschiedlichen Systemanforderungen.
Ausbildungsbeginn
1. September 2019
Bewerbungsfrist
21.10.2018
Voraussetzungen für die Teilnahme am Auswahlverfahren
Schulabschluss:
Fachhochschulreife schulischer Teil
vollständige Fachhochschulreife oder Abitur
weitere Bedingungen: keine wesentlichen unentschuldigten Fehlzeiten
Theorie/Praxis
Die praktische Ausbildung erfolgt in den Ämtern und eigenbetriebsähnlichen Einrichtungen der Stadt Duisburg.
Der berufsbegleitende Unterricht findet im Kaufmännischen Berufskolleg Duisburg-Mitte und Bertolt-Brecht-Berufskolleg statt.
Abgerundet wird die Ausbildung durch fachliche und persönlichkeitsbildende Seminare sowie PC-Kurse durch die interne Fortbildung der Stadt Duisburg.
Schwerpunkte der Ausbildung sind:
- Kommunikationssysteme
- Netzwerke
- Beschaffung
- First-Level-Support
- Projektarbeiten und Präsentation
- Datenbanken
- Betreuung von IT-Infrastrukturdiensten und Fachanwendungen
- Vertragsrecht
- Analyse von Hard- und Software
- Benutzerschulungen planen und durchführen
- Anwendungsentwicklung / Skripting
- Verwaltungsmanagement
- Controlling
Aufgaben
Informatikkaufleute sind in kaufmännisch-betriebswirt-
schaftlichen Funktionen des Betriebes tätig. Dabei sind sie Verbindungsglied zwischen den Fachabteilungen hinsichtlich der Realisierung der unterschiedlichen Systemanforderungen.
Sie ermitteln den jeweiligen Systembedarf, beschaffen die erforderliche Hard- und Software und führen diese auch in der Stadtverwaltung ein. Hierbei schulen, beraten und unterstützen sie die Anwender/innen vor, während und nach dem jeweiligen Systemeinsatz.
Dauer und Vergütung
Die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre.
Die Ausbildungsvergütung beträgt
im 1. Jahr 968 €,
im 2. Jahr 1.068 € und
im 3. Jahr 1.114 €.