Diversity-Management

Unterschiede nutzen, Potenziale entfalten!

Für kleine und mittlere Unternehmen kann Diversity-Management ein äußerst wirksames Instrument sein, um Herausforderungen wie den demografischen Wandel oder den steigenden Fachkräftebedarf anzugehen. Viele Unternehmen richten ihre Management-Strategien bereits gezielt in Richtung Gleichstellung von männlichen und weiblichen Beschäftigten aus. Das Thema bleibt ein Wichtiges. Dennoch geht es um die Anerkennung und Wertschätzung aller Beschäftigten – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, Religion und Weltanschauung, Herkunft, sexueller Orientierung oder körperlichen und geistigen Fähigkeiten. 

Diversity-Management bezieht sich auf ein ganzheitliches Konzept, das darauf abzielt, die Vielfalt innerhalb eines Unternehmens strategisch zu nutzen und zu fördern.

Gelebte Vielfalt

Besonders in Führungspositionen sind Frauen und Menschen mit Migrationsgeschichte deutlich unterrepräsentiert. Auch ältere Personen sehen sich  im Berufsalltag bei Neubesetzungen häufig nicht entsprechend berücksichtigt. Und Menschen mit Behinderung werden nachweislich oftmals bei Stellenbesetzungen benachteiligt. Ein aktives Diversity-Management eröffnet neue Perspektiven und verstärkt die Wandlungsfähigkeit sowie Flexibilität einer Organisation. Vielfalt ist ein Erfolgsfaktor für Unternehmen. Diversity-Management ist gelebte Unternehmenskultur.

Womens Day Flat Illustration

Unser Fokus als Kompetenzzentrum Frau & Beruf Niederrhein liegt auf der Förderung von Frauen in Führungspositionen, Entwicklung von Maßnahmen für mehr Frauen mit Migrationsgeschichte in kleinen und mittleren Unternehmen und dem Bestreben nach Aufklärung über Vorteile von Altersdiversität.


DiversityDay am Zentrum für BrennstoffzellenTechnik (ZBT)

Vielfalt leben – ZBT verbindet!

Als Gäste beim DiversityDay am Zentrum für BrennstoffzellenTechnik (ZBT) durften wir erleben, wie aktive Organisationen Potenziale von Vielfalt erkennen, fördern und für den Erfolg nutzbar machen. Beim Thementag im ZBT wurde deutlich: Unternehmen, die Chancengleichheit aktiv schaffen, fördern nicht nur ein wertschätzendes Miteinander – sie steigern auch ihre Innovationsfähigkeit und Zukunftsfestigkeit.

Der Impulsvortrag vom Kompetenzzentrum Frau & Beruf Niederrhein rund um Zugehörigkeit, also Belonging, und gerechte Strukturen zeigen, wie gelebte Weiterentwicklung der Unternehmenskultur nicht nur die Mitarbeiter inspiriert, sondern auch den Dialog stärkt.

Wir danken dem ZBT für die Einladung mit einem eigenen Beitrag mitzuwirken, wir nehmen viele Perspektiven nach einem lebhaften Austausch rund um das Thema Diversity-Management mit.

Netzwerk-Afternoon: Wie wird kulturelle Vielfalt zur Stäke?

Potenziale: Weibliche Fachkräfte und Chancen in der Arbeitswelt

Sie sind herzlich eingeladen zum Netzwerk-Afternoon für Personalverantwortliche! Bei DIALOGistik im startport im Duisburger Innenhafen geht es am 08.05.2025 um die Herausforderungen des demografischen Wandels und des Fachkräftemangels sowie um die Vorstellung der Studie „Wirtschaftsfaktor migrantische Unternehmen: Duisburgs vielfältige Ökonomie“.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Diskussion über das ungenutzte Potenzial von Arbeitskräften und insbesondere von vielfältigen Frauen in der Wirtschaft. Diese Unternehmerinnen und die weiblichen Fach- und Führungskräfte bringen wertvolle Perspektiven und Kompetenzen mit, die entscheidend die Wirtschaft vorantreiben und zur Förderung von Innovationen beitragen.

Die Veranstaltung bietet eine Plattform für den Austausch bewährter Lösungen und Strategien zur gezielten Förderung von Frauen in der Arbeitswelt. Die Diskussion soll bestehende Herausforderungen identifizieren und gemeinsam die Lösungssuche anregen. 

Nutzen Sie die Gelegenheit zur fachlichen Inspiration und gestalten Sie die Zukunft der Arbeitswelt aktiv mit! 

Anmeldung bis zum 30.04.2025 unter infodialogistik-duisburgde

Wann: Donnerstag, 08.05.2025, 14:00 – 17:00 Uhr

Wo: startport GmbH, Philosophenweg 31–33, 47051 Duisburg

Kooperationsveranstaltung: DIALOGistik Duisburg e. V., Kompetenzzentrum Frau & Beruf Niederrhein der Stadt Duisburg, Zentrum für Logistik und Verkehr (ZLV), Universität Duisburg-Essen