Infothek & Booklet Frauenstimmen
Wissenswertes für Sie zusammengestellt – in der Infothek finden Sie Informationen rund um die Themen des Kompetenzzentrums Frau & Beruf Niederrhein, von Kurzmeldungen bis hin zu Publikationen.
Unser Booklet "Frauenstimmen – Leben und Arbeiten am Niederrhein"
Am 27. Juni 2025 wurde das neue Booklet „Frauenstimmen: Leben & Arbeiten am Niederrhein“ im Rahmen eines Kick-off-Events gemeinsam mit dem Zonta Club Niederrhein, dem Kompetenzzentrum Frau & Beruf Niederrhein der Stadt Duisburg, der Niederrheinischen IHK und weiteren Partnern offiziell vorgestellt.
Auf über 110 Seiten porträtiert das Booklet authentisch und inspirierend, wie weibliche Fach- und Führungskräfte sowie Unternehmerinnen ihre Region erleben und wie Arbeitgeber gezielt weibliche Talente gewinnen können. Das Spektrum reicht vom Handwerk über Industrie und IT bis hin zu Kultur, Hochschule und Gesundheitswesen. Sie zeigen, wie attraktiv Duisburg und der Niederrhein als Lebens- und Arbeitsraum ist.
Gemeinsam für Karrierechancen: Gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum Frau & Beruf Niederrhein der Stadt Duisburg sowie rund 100 weiteren Akteuren, u. a. aus der Wirtschaft, den Kreisen Kleve und Wesel, den Gleichstellungsbeauftragten der Kommunen und Kreise, hat der Zonta Club Niederrhein das Booklet „Frauenstimmen – Leben & Arbeiten am Niederrhein“ bei der Niederrheinischen Industrie- und Handelskammer präsentiert.
Um Frauen und ihre Stimme sichtbar und hörbar zu machen, haben sich die Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Duisburg sowie in den Kreisen Kleve und Wesel auch dem Projekt angeschlossen und es unterstützt.
Das Booklet steht kostenfrei zum Download bereit und darf ausdrücklich von Unternehmen, Netzwerken und Institutionen eingebunden und weiterverwendet werden – ein echter Mehrwert auch für die regionale Fachkräftesicherung.
Jetzt kostenfrei downloaden: „Frauenstimmen: Leben & Arbeiten am Niederrhein“
Dokumentation FrauenPower-Kongress 2025
Karriereförderung für weibliche Fach- und Führungskräfte und Impulse für Personalverantwortliche in kleinen und mittelständigen Unternehmen - mit diesem Fokus fand am 17. und 18.
Januar 2025 der „Erste Frauenpower-Kongress Niederrhein“ in Kalkar am Niederrhein statt.
Die Veranstaltung bot einen klaren Mehrwert im Sinne der Fachkräftesicherung: Sie stärkte
weibliche Fach- und Führungskräfte, vermittelte praxisnahe Impulse für Female Empowerment
und stellte KMU konkrete Werkzeuge zur Verfügung, um generationenübergreifende Vielfalt
strategisch zu nutzen. Eine ausführliche Zusammenfassung des Frauenpower-Kongresses finden Sie in der Dokumentation zum Download :