Über uns und die Wirtschaftsregion
Die Region Niederrhein – Gebietskulisse des Kompetenzzentrums Frau & Beruf Niederrhein
Am Niederrhein implementieren immer mehr kleine und mittlere Unternehmen die Erfolgsfaktoren der weiblichen Fach- und Führungskräfte und einer vereinbarkeitsorientierten und diversen Unternehmenskultur.
Sie auch? Nutzen Sie Ihre Potenziale!
Wir sind eines von insgesamt 15 Kompetenzzentren Frau & Beruf in Nordrhein-Westfalen, die sich mit diesem Know-how für eine höhere Erwerbstätigkeit von Frauen einsetzen. Unser Auftrag: Kleine und mittelständische Unternehmen durch eine zukunftsfähige Personalpolitik zu stärken, damit sie die Herausforderungen der Fachkräftesicherung meistern können. Das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes NRW stellt dazu Fördermittel bereit.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage! Competentia.infostadt-duisburgde
Kommen Sie in die erste Reihe
Eine moderne Personalstrategie macht Ihr Unternehmen attraktiv für motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Gerne ist das Team des Kompetenzzentrums Frau & Beruf Niederrhein in der Stabsstelle für Wirtschafts-, Europa- und Fördermittelangelegenheiten der Stadt Duisburg Ihr Ansprechpartner in der Region Niederrhein; in der Stadt Duisburg sowie in den Kreisen Kleve und Wesel.
Gemeinsam mit regionalen Akteuren engagieren wir uns für berufliche Chancengleichheit, für eine Unternehmenskultur, die sich immer stärker auch an den Lebensphasen und Lebenszielen der Generationen orientieren sollte, für ein Diversity-Management sowie für Gründerinnen.
Profitieren Sie von unseren praxisnahen Angeboten für Austausch, Information und Vernetzung für mehr Frauen in Führungspositionen, zur Rekrutierung, Entwicklung und Verbleib weiblicher Fach- und Führungskräfte in der Region sowie zur Unterstützung von Unternehmerinnen. Gewinnen Sie Impulse aus den Erfahrungen von Best Practice-Unternehmen und progressiven Gründerinnen und Macherinnen der Region.
Und wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Für eine erfolgreiche Wirtschaftsregion Niederrhein
Die Region Niederrhein umfasst das westliche Ruhrgebiet mit der Stadt Duisburg und den beiden ländlichen Kreisen Wesel und Kleve bis zur niederländischen Grenze. Als Schnittstelle zwischen der Metropole Ruhrgebiet und dem ländlichen Raum entwickelt sich die Region in einem seit Jahrzehnten andauernden Strukturwandel zu einem spezialisierten, ausdifferenzierten und heterogenen Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort, der auf Hochtechnologien und Dienstleistungen ausgerichtet ist. Derzeit leben hier rund 1,27 Millionen Menschen in 30 Städten und Gemeinden.
Um die wirtschaftliche Entwicklung weiter voranzutreiben, hat die Stadt Duisburg gemeinsam mit der Niederrheinischen IHK und den beiden Kreisen Kleve und Wesel die regionale Entwicklungsstrategie „Zukunftsinitiative Kompetenzregion NiederRhein“ auf den Weg gebracht, mit deren Kompetenzfeldern sich die Region im Vergleich zu anderen Standorten abheben kann. Dabei muss sie sich immer wieder neuen Herausforderungen stellen; besondere Kapazitäten und eine Vorreiterrolle werden bei der grünen Transformation gesehen. Für die Entwicklung eines Wasserstoff-Hubs in Duisburg stehen wichtige Ressourcen zur Verfügung: innovative Unternehmen und das Know-how aus der Forschung. Es ist erwiesen, dass durch Vielfalt Innovationen freigesetzt werden. Daher gilt es, Frauen mit ihrer Innovationskraft und ihrem Leistungsvermögen in den Fokus zu nehmen und diesen Arbeitsschwerpunkt weiter zu konkretisieren.
Unser wirtschafts- und gleichstellungspolitisches Handlungsfeld
Das Potenzial von Frauen wird aus unterschiedlichen Gründen und Vorbehalten nicht umfassend ausgeschöpft. Die Leistungsfähigkeiten weiblicher Fachkräfte müssen systematisch erschlossen und weiterentwickelt sowie strukturell bedingte Vorbehalte und Barrieren abgebaut werden – ein wichtiges wirtschafts- und gleichstellungspolitisches Handlungsfeld für das Kompetenzzentrum Frau & Beruf Niederrhein. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie und der Energiekrise erfordern ressourcen- und zeiteffiziente Kooperationen und breiter angelegte Allianzen, die das Kompetenzzentrum Frau & Beruf in der Region Niederrhein in den vergangenen Projektphasen auf- und ausgebaut hat.
Das Kompetenzzentrum Frau & Beruf Niederrhein ist hier als Netzwerkmotor agierend tätig und unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in einer familien- und lebensphasenorientierten Unternehmensführung sowie weibliche Start-ups und Existenzgründerinnen mit einem Female-Mentoringprogramm.