Hitzeschutz in NRW - Mehrsprachige Informationsmaterialien und Schutzmaßnahmen
Um den Hitzeschutz in Nordrhein-Westfalen zu stärken, hat das Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG.NRW) im Frühjahr 2025 mehrsprachige Informationsmaterialien entwickelt. Ziel ist es, zum Thema Hitze und Gesundheit aufzuklären – insbesondere in Zeiten zunehmender Hitzewellen.
Hitze und Gesundheit – Informationen und Schutz in Nordrhein-Westfalen
Der Klimawandel führt immer häufiger zu extremen Wetterlagen, besonders zu Hitzeperioden, die auch in Nordrhein-Westfalen neue Rekorde brechen. Diese Hitze stellt eine ernsthafte Gefahr für die Gesundheit der Bevölkerung dar und wird seit 2022 verstärkt in der Öffentlichkeit thematisiert.
Das Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG.NRW) unterstützt Kommunen und Gesundheitsbehörden beim Hitzeschutz, informiert über gesundheitliche Risiken und gibt praktische Tipps zum Verhalten bei Hitze.
Auf dem Infoportal www.hitze.nrw.de (Öffnet in einem neuen Tab) finden Sie aktuelle Hitzewarnungen, wichtige Informationen zu den Folgen von Hitze und hilfreiche Maßnahmen zum Schutz – für alle Bevölkerungsgruppen und Lebensbereiche.
Informationsmaterialien Hitzeschutz - Risiken und Maßnahmen
Die Flyer richten sich an die Allgemeinbevölkerung und stehen in sechs Sprachen zur Verfügung:
-Deutsch
-Türkisch
-Arabisch
-Russisch
-Polnisch
-Englisch
Sie informieren kompakt und alltagsnah über gesundheitliche Risiken durch Hitze sowie über einfache Schutzmaßnahmen.
Im folgenden Abschnitt können Sie die Infoblätter herunterladen.