„Zusammen im Quartier – Kinder stärken – Zukunft sichern“ Die Gesundheitskümmerer beraten Sie gerne.
Die andauernde Corona-Krise stellt für alle Menschen eine große Herausforderung dar. Besonders betroffen sind Familien, Kinder und Jugendliche. Kindergärten, Schulen, Sportvereine und vieles mehr waren oft für mehr als ein Jahr ganz oder teilweise geschlossen. Kinder und Jugendliche konnten sich nicht mit ihren Freunden treffen, Sport treiben oder an anderen Freizeitaktivitäten teilnehmen. Das Kommunale Integrationszentrum der Stadt Duisburg möchte hier Unterstützung leisten.
Wie können wir Eltern und Kinder als Gesundheitskümmerer unterstützen?
Wir als Gesundheitskümmerer des Kommunalen Integrationszentrums wollen mit vielen einzelnen Maßnahmen Menschen vor Ort beraten, begleiten, unterstützen und fördern. Wir wollen in Zeiten der Corona-Pandemie Familien mit einem niedrigen sozioökonomischen Status in besonders benachteiligten Quartieren erreichen und die gesellschaftliche Teilhabe in vielen Bereichen ermöglichen.
Dazu möchten wir folgende Aktionen selber anbieten oder mit Kooperationspartnern im Stadtteil durchführen:
· Sportprogramm für Kinder und Jugendliche
· Aktive Freizeitgestaltung in und nach Corona-Zeiten, z.B. Sportkurse und spielerische Aktivitäten
· Ernährungsberatung
· Unterstützung der gesamten Familie durch Beratungen und Begleitung
· Beratung von Familien und Kindern in Bezug auf Covid-19
· Förderung der Gesundheitsprävention im Quartier
· Kulturelle, gesundheitliche und sportliche Angebote
Mögliche Themen in der Beratung:
Gesundheit, Corona, Quarantäne, Stress, Angst, Isolation, Konflikte in der Familie, Corona-Impfung, Krisenbewältigung, Gewalt, gesunde Ernährung
Mögliche Aktionen im Bereich Bewegung:
Sport, Yoga, Atemübungen, Achtsamkeitsübungen, Meditation, Entspannung, Wandern
Wo können die Aktionen stattfinden?
In Schulen, Kindertagesstätten, Test- und Impfzentren, Familienzentren und Vereinen
Bei Bedarf werden die Angebote mehrsprachig durchgeführt.
Bei Interesse oder Fragen wenden Sie sich bitte an uns.
Elif Polat
Duisburg Hochfeld
Mobil.: +49 (0) 157/52170615
Tel.: +49 (0) 203/283-8100
Telefax.: +49 (0) 203/283-8101
E-Mail.: e.polatstadt-duisburgde
Ich spreche: Deutsch, Türkisch und Englisch
Maria Vizdoaga
Duisburg Hochheide
Mobil.: +49 (0) 157/52170605
Tel.: +49 (0) 203/283-8105
E-Mail.: m.vizdoagastadt-duisburgde
Ich spreche: Deutsch, Rumänisch und Russisch
Duisburg Marxloh
Julien Schywek
Mobil: + 49 (0) 15752170614
Tel.: + 49 (0) 203/283-8171
Telefax.: +49 (0) 203/283-8101
E-Mail.: j.schywekstadt-duisburgde
Wir vertreten uns gegenseitig.