Führung im Stadtmuseum: Auf den Spuren jüdischer Geschichte
Nach langer Coronapause starten im Stadtmuseum ab Sonntag, 18. Juli, wieder die beliebten Themenführungen.
Foto: “Stolpersteine” vor einem Hauseingang in Duisburg; (c) Thomas Max Müller / Pixelio.de
Den Auftakt der Führungen macht Gästeführer Harald Küst am 18. Juli um 15 Uhr. Er geht auf die Spuren jüdischer Geschichte ein, die Duisburgs Stadtgeschichte geprägt haben.
Dabei wird die Alltagsrealität der schrittweisen Diffamierung und Ausgrenzung der jüdischen Bevölkerung ab 1933 bis hin zur Verfolgung und Deportation anhand beispielhafter Einzelschicksale verdeutlicht. Dabei wird auch auf das dunkle Kapitel der „Arisierung” von Duisburger Unternehmen eingegangen. Das Angebot will anhand der Kenntnis der Geschichte zur Auseinandersetzung mit aktuellen politischen Themen anregen.
Die Teilnahme kostet für Erwachsene 4,50 Euro, ermäßigt zwei Euro. Besucher werden gebeten, während der Führung einen Mund-Nasenschutz zu tragen und die nötigen Abstände einzuhalten.
Um eine Anmeldung telefonisch unter (0203) 283-2640 oder per E-Mail an
ksm-service (at)stadt-duisburg.de wird gebeten. Die Personenzahl bei den Führungen ist auf zehn Teilnehmer begrenzt.
Das gesamte Führungsprogramm für Juli und August finden Sie unter www.stadtmuseum-duisburg.de (Öffnet in einem neuen Tab).