Duisburger Heimat-Preis 2025: Nominierungen für engagierte Projekte gesucht
Mit dem „Duisburger Heimat-Preis 2025“ sollen besonders vorbildliche, generationsübergreifende Projekte ausgezeichnet werden, die Menschen unterschiedlicher kultureller Herkunft zusammenbringen. Das Motto „Duisburg – Heimat hat viele Wurzeln“ spiegelt dabei die Vielseitigkeit & den Zusammenhalt der Stadt wider.
Ein Preis für Vielfalt und Zusammenhalt
Der Heimat-Preis ist eine Auszeichnung für Initiativen, die das Ziel verfolgen, eine offene und integrative Gemeinschaft zu fördern. Im Fokus stehen Projekte, die Menschen mit unterschiedlichsten kulturellen und sozialen Hintergründen zusammenbringen und dabei die gelebte Vielfalt in Duisburg stärken. Diese Form des Engagements wird mit einem Preisgeld von 15.000 Euro honoriert.
Kulturdezernentin Linda Wagner betont die Bedeutung dieser Auszeichnung: „Genau diese Menschen suchen wir. Es gibt zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, die Heimat aktiv gestalten und den Zusammenhalt fördern. Sie setzen sich ehrenamtlich für eine bunte und weltoffene Stadt ein. Dies wollen wir würdigen und sichtbar machen.“
Einblicke in die Bedeutung des Preises
Der Heimat-Preis wird jedes Jahr verliehen und soll herausragendes Engagement im lokalen Bereich sichtbar machen. Besonders wertgeschätzt wird der interkulturelle Austausch, der in Duisburg eine zentrale Rolle spielt. Im vergangenen Jahr beispielsweise erhielt unter anderem das Allerwelt-Ensemble Duisburg die begehrte Auszeichnung. Leiterin Annegret Keller-Stegmann hob hervor, dass der Preis dazu beigetragen hat, noch mehr Menschen zusammenzubringen und interkulturelle Begegnungen zu ermöglichen. „Unser Angebot schafft Begegnungen und ist ein Beispiel dafür, dass Kunst Brücken zwischen Kulturen schlägt. Durch das Preisgeld konnten wir noch mehr Menschen zusammenbringen. Eine tolle Erfahrung, die motiviert, weiterzumachen“, so Keller-Stegmann.
Nominierungsprozess und Fristen
Ab sofort können Vorschläge für die Ehrung des Heimat-Preises 2025 eingereicht werden. Es können Personen, Gruppen oder Organisationen nominiert werden, die sich durch besonders bemerkenswertes Engagement für ein respektvolles und tolerantes Miteinander in Duisburg auszeichnen. Um nominiert zu werden, ist eine schriftliche Begründung erforderlich. Eigenbewerbungen werden jedoch nicht berücksichtigt.
Die Nominierungen müssen bis spätestens 31. Mai 2025 eingereicht werden. Die Vorschläge können per Post an die Kulturbetriebe der Stadt Duisburg (Neckarstraße 1, 47051 Duisburg) oder per E-Mail an kulturbuerostadt-duisburgde geschickt werden. Darüber hinaus gibt es auf der Website des Kulturbüros ein Formular, das die Einreichung erleichtert (https://ffw.duisburg.de/lip/action/invoke.do?id=100493 (Öffnet in einem neuen Tab)).
Alle Vorschläge werden anschließend von Mitgliedern des Kulturausschusses geprüft, welche bis zu drei Preisträger auswählen werden.
Abschluss und Preisverleihung
Die feierliche Verleihung des Duisburger Heimat-Preises 2025 findet wie gewohnt im Opernfoyer des Theater Duisburg statt. Die Preisverleihung am Ende des Jahres wird eine Gelegenheit bieten, das Engagement der Gewinnerinnen und Gewinner zu feiern und öffentlich anzuerkennen.
Der Duisburger Heimat-Preis ist nicht nur eine Auszeichnung, sondern auch Teil der größeren Landesinitiative #NRWheimatet, die vom Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt wird. Damit wird das Engagement für eine starke, vielfältige und integrierte Gemeinschaft in ganz NRW gefördert.
Für Fragen steht Anika Huskic unter der Telefonnummer (0203) 283-62188 zur Verfügung.
Duisburg zeigt damit einmal mehr, wie wichtig es ist, den Zusammenhalt und die Vielfalt der Stadt zu fördern und zu feiern. Wer kennt in Duisburg Menschen oder Projekte, die dieses Ziel aktiv verfolgen? Jetzt ist die Chance, ihre Arbeit zu würdigen und für den Heimat-Preis 2025 vorzuschlagen.