Neubau der Trasse für Versorgungsleitungen, einschl. des Dükers unter dem Hafenkanal
Wir bauen für Sie: Neubau der Trasse für Versorgungsleitungen, einschl. des Dükers unter dem Hafenkanal
Informationen für Bürgerinnen und Bürger
Infolge der gestiegenen Belastung des Oberbürgermeister-Karl-Lehr-Brückenzuges durch die Zunahme des allgemeinen Verkehrs und des dem Hafen zugehörigen Lieferverkehrs sowie der außergewöhnlichen Lage, stellen die Brückenbauwerke zur Überquerung der Ruhr und des Hafenkanals mittlerweile einen Engpass für den innerstädtischen Nord-Süd-Verkehr und die Anbindung des Hafens an das überörtliche Straßennetz dar.
Der Ausbau erfolgt in 2 Bauabschnitten. Der Bereich der Ruhr- und Hafenkanalbrücke entfällt auf den 2. Bauabschnitt. Der 1. Bauabschnitt ist bereits realisiert und wurde 2015 für den Verkehr freigegeben.
Innerhalb des 2. Bauabschnittes erfolgt als vorgelagerte Maßnahme der Neubau der Trasse für Versorgungsleitungen samt Dükers unter dem Hafenkanal.
Bislang werden unter der Hafenkanalbrücke neben den Entwässerungsleitungen des Überbaus und den Steuerungskabeln des Gleisverkehrs der DVG eine Vielzahl an Elektro- und Reserveleitungen sowie eine Gasleitung DN 400 und eine Trinkwasserleitung DN 600 überführt. Die Leitungen werden alle vom Ruhrdüker westlich der Strombrücke übernommen. Vom Pontwert aus verschwenken die Leitungen aus dem Ruhrdüker in Richtung südliches Widerlager der Hafenkanalbrücke und werden dort durch die Kammerwand zum Überbau geführt. Die durch die Gas-, Wasser-, Elektro- und Telekommunikationsleitungen versorgten Stadtgebiete können nicht über einen langen Zeitraum vom Netz getrennt werden. Um bei der Großmaßnahme „Ersatzneubau des Oberbürgermeister-Karl-Lehr-Brückenzugs“ entsprechende Leitungstrennungen zu vermeiden, werden die Leitungen in eine neue Trasse und den Düker unterhalb des Hafenkanals verlegt.
Wir bitten um Verständnis für unvermeidliche Behinderungen.
Infotelefon: (0203) 283 - 3000
infowb-duisburgde
Umleitungsempfehlung
Umleitungen werden frühzeitig an dieser Stelle veröffentlicht.
News
30.09.2020
Im Bereich Alte Ruhrorter Straße wird die neue Stützwand freigelegt, um die Leitungsverlegung zwischen der Blauen Halle und der Stützwand zu realisieren.
25.09.2020
In den fertiggestellten Tunnel unterhalb des Hafenkanals werden Medienleitung und Schutzrohre eingebaut.
21.09.2020
Im östlichen Bereich des Pontwert Ost unmittelbar vor dem Wehr werden Schutzrohre unter der Straße verlegt.
25.08.2020
Die neue Trafostation wurde fertiggestellt und die alte Trafostation abgebrochen.
14.07.2020
Der Tunnelvortrieb unterhalb des Hafenkanals läuft.
15.05.2020
Im Bereich der Vinckewegbrücke wird in Kürze die Spundwand parallel zur „Blauen Halle“ hergestellt, d.h. die alte Spundwand fortgesetzt.
14.05.2020
Der Zielschacht wurde fertiggestellt und leergepumpt. Die Schachtiefe beträgt ca. 28m. Nach Reinigung der Sohle erfolgt der Einbau der Ausgleichsschicht.
Am Startschacht wurde die ehemalige Kaiserhafensohle in -15m passiert
Am Zielschacht werden die Aushubarbeiten abgeschlossen. Die Taucher sind im Einsatz. Auf der linken Seite, sowie auch mit dem Schiff auf der Ruhr erfolgen aktuell Kampfmittelerkundungen für die anstehenden Arbeiten für die neuen Brücken.
23.03.2020
Am Startschacht wurde übers Wochenende der Ringbalken bewehrt und die abschließenden Schalarbeiten zur Vorbereitung der Betonage laufen.
23.03.2020
Im Zielschacht befindet sich der Aushub heute auf -12m.
20.03.2020
Am Startschacht wurde die Sauberkeitsschicht hergestellt. Es laufen die Bewehrungsarbeiten, um den Ringbalken zu schalen und zu betonieren.
20.03.2020
Entlang der „Blauen Halle“ wurde eine Verkehrssicherung aufgebaut, um die Kampfmittelbohr- und -räumarbeiten in der Böschung ausführen zu können.
20.03.2020
Aktuell wird der Zielschacht mit einem 5m³-Greifer ausgehoben. Nach jedem Aushubschritt werden die Schachtwände nachbearbeitet.
16.03.2020
Der Startschacht ist fertiggestellt. Es werden die Pfähle „angespitzt“, um den Ringbalken herzustellen.
16.03.2020
Am Zielschacht wurde der Ringbalken betoniert und ausgeschalt. Es können nun die Aushubarbeiten stattfinden.
12.03.2020
Am Zielschacht wurde die Schalung für die Betonierarbeiten am Ringbalken aufgerichtet und die Bewehrung eingebaut.
04.03.2020
Am Zielschacht werden die Pfahlköpfe „angespitzt“, um den Ringbalken herzustellen.
04.03.2020
Während der Bohrarbeiten am Startschacht wechselt die LB36 (Drehbohrgerät) gegen die LB44 vom Zielschacht. Kurzzeitig sind alle drei Bohranlagen am Schachtring.
21.02.2020
Die Bohrarbeiten am Startschacht schreiten mit zwei Bohranlagen voran.
05.02.2020
Die Bohrarbeiten am Zielschacht befinden sich in den letzten Zügen.
03.02.2020
Die Bohrarbeiten am Startschacht haben begonnen.
29.01.2020
Die Bohrarbeiten am Startschacht werden vorbereitet.
06.01.2020
Die Bohrarbeiten am Zielschacht(Pontwert West) werden nach kurzer Weihnachtspause in den kommenden Wochen fertiggestellt.
06.01.2020
Die Arbeiten am Startschacht (Speditionsinsel) wurden durch Kampfmittel und Grundwasserstände gestört. Die Grube wird in den kommenden Tagen verfüllt.
13.11.2019
Die Bohrarbeiten am Zielschacht (Pontwert West) haben begonnen.
31.10.2019
Die schwerlasttaugliche Rampe wurde asphaltiert und ist nun für die anstehenden Bauaktivitäten und erforderliche Fahrzeuge gerüstet.
31.10.2019
Der Gehweg der Hafenkanalbrücke wird für baubetrieblich benötigte Leitungen kurzzeitig reduziert. Es wurde entlang des Geländers bereits der Bauzaun und die Baken aufgestellt.
31.10.2019
Die Arbeitsebene zur Herstellung des Zielschachtes wird vorbereitet, damit in den nächsten Wochen das Pfahlbohrgerät aktiv werden kann.
02.10.2019
Das Bauschild wurde an der Kreuzung Ruhrorter Str. - Speditionsinsel aufgestellt.
01.10.2019
Die Schwerlastrampe am Pontwert Ost ist fast fertiggestellt. Es folgen Asphaltarbeiten und die Absturzsicherung.
23.09.2019
Der Bau der schwerlasttauglichen Rampe hat begonnen. Die notwendigen Verkehrseinschränkungen werden auf das Mindeste reduziert. Wir bitten um Ihr Verständnis.
16.09.2019
Auf der Abfahrt vom OB-Karl-Lehr-Brückenzug Richtung Pontwert Ost wurden Parkverbotsschilder aufgestellt, da in Kürze vor der Abfahrt zur Schleuse eine eigene schwerlasttaugliche Rampe für die Bauarbeiten hergestellt werden soll. Zeitweise werden während der Erstellung dieser Abfahrtsrampe Baufahrzeuge den Verkehr in diesem Bereich stören.
09.09.2019
Die Grube für die Kampfmitteluntersuchungen am Startschacht ist hergestellt. Diese dient der Reduktion der Bohrlängen in das alte Kaiserhafenbecken.
05.09.2019
Die Vorbereitungen zur Herstellung der Baustraße am Pontwert sind abgeschlossen. Parallel laufen die Vergrämungsmaßnahmen für die Eidechsen.
Die Herstellung der Kampfmittelbohrungen für den Zielschacht haben begonnen.
27.08.2019
Die Aushubarbeiten zur Kampfmittelsondierung am Dükerstartschacht haben begonnen.
26.08.2019
Die Mäharbeiten an den Böschung Pontwert und der Trennzaun für den Schutzraum zur Eidechsenvergrämung haben begonnen.
19.08.2019
Die vorbereitenden Arbeiten für die Herstellung des Dükers beginnen.