Veranstaltungsprogramm der Duisburger Umweltwochen 2025
Vom 14. Juni bis 13. Juli 2025 finden die Duisburger Umweltwochen 2025 statt. Unter dem Motto „Gesundheit! Und Umwelt?“ erwartet Interessierte ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm mit über 50 Aktionen. Da ist für alle etwas dabei!
Erste Woche 14. Juni bis 15. Juni
SA, 14. Juni | 10:00 bis 17:00 Uhr | Umweltmarkt & Eine-Welt-Bazar | Informations- und Aktionsmarkt
Im Rahmen der Duisburger Umweltwochen findet jährlich der Umweltmarkt & Eine Welt Bazar auf der Duisburger Königstraße statt. Hier können Besuchende an verschiedenen Aktionsständen Informationen zu Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen erhalten und sich von Mitmachaktionen begeistern lassen. Auch der Faire Handel wird hier thematisiert. Vereine, Verbände, städtische Ämter, Institutionen, Schulen, Interessengemeinschaften und Unternehmen gestalten einen abwechslungsreichen Aktionsmarkt. Herzlich willkommen auf dem Umweltmarkt & Eine-Welt-Bazar!
Für: Erwachsene, Familien
Ort: Königsstraße, 47051
Veranstaltende: Umweltamt Duisburg, Ausstellende wie
Vereine, Institutionen, Interessensgemeinschaften und viele mehr
SA. 14. Juni | 9:30 bis 16:00 Uhr | Inklusive Exkursion zur Gruga Essen – Blüte sucht Bestäuber | Barrierefreie Exkursion
Beim Blick auf unsere Essgewohnheiten wird deutlich, dass mehr als die Hälfte der Nahrungsmittel von der Insektenbestäubung abhängig ist. Im Kurs werden Ursachen des Insektensterbens und die Folgen für unsere Ökosysteme bearbeitet. Gemeinsam wird überlegt, was jeder Einzelne zum Schutz von Insekten tun kann. Zum Abschluss stellen die Teilnehmenden Samenkugeln mit Saatgut heimischer Blütenpflanzen her. Kontakt und Information: Marissa Turac, Tel: 0203 2833220, m.turacstadt-duisburgde. Dieser Kurs ist barrierefrei. Kosten inkl. Fahrt, Eintritt, Führung, Workshop und kleiner Imbiss.
Für: Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit und ohne Assistenzbedarf
Treffpunkt: Eingang UCI Kino, Hauptbahnhof Ostausgang, Neudorfer Str. 42, 47057 Duisburg
Veranstaltende: VHS Duisburg in Kooperation mit Soziale Dienste Marxloh
gGmbH und BNE-Regionalzentrum Schule Natur im Grugapark Essen
Referentin: Geraldine Pordzik
Kosten: 30 Euro
Anmeldung: www.vhs.de (Öffnet in einem neuen Tab)
SA, 14. Juni | 14:00 bis 16:00 Uhr | Biotope in Duisburg | Wasservögel am Lohheidesee | Führung
Baggerseen bieten einer Reihe von Vogelarten gute Lebensbedingungen. Insbesondere größere Gewässer wie der Lohheidesee weisen für Gänse und Enten, aber auch für Eisvogel oder Gänsesäger, Brut-, Rast- und Überwinterungsmöglichkeiten auf. Da Baggerseen
oft zur Naherholung dienen, sind Konflikte zwischen Freizeitnutzung und Naturschutz keine Ausnahme. Auch der Lohheidesee wird für verschiedene Freizeitaktivitäten genutzt. Inwieweit sich hier Naturnutzung und Naturschutz miteinander vereinbaren lassen, wird bei dem Rundgang um den See deutlich werden.
Für: Interessierte
Treffpunkt: Schulstraße / Ecke Schlotweg, 47199 Duisburg
Veranstaltende: VHS Duisburg in Kooperation mit dem Umweltamt Duisburg
Referent: Dr. Randolph Kricke
Anmeldung: www.vhs.de (Öffnet in einem neuen Tab)
SA, 14. Juni | 15:30 bis 17:30 Uhr | Natur aus Schlacke geschaffen | Führung auf der Halde Rockelsberg
Bei dieser Führung lernen Sie die Halde Rockelsberg kennen. Sie gehört zu den weniger bekannten und später fertig gestellten linksrheinischen Halden und ist somit ein toller Geheimtipp! Mit 71 Meter Höhe und ihrer Lage am Rheindeich bietet sie spektakuläre Ausblicke über den Rhein und das Umland. Hier wurde die Natur wieder erfolgreich zurückgeholt. Die Halde verfügt über keine Kunstwerke und gehört auch nicht zur Route der Industriekultur, wodurch sie nicht überlaufen und ein Besuch absolut lohnenswert ist. Streckenlänge 2,4 km.
Für: Interessierte
Treffpunkt: Parkplatz Deichstraße / Ecke Rheinstraße, 47228 Duisburg
Veranstalterin: VHS Duisburg
Referentin: Renate Hipp
Kosten: 10 Euro
Anmeldung: www.vhs.de (Öffnet in einem neuen Tab)
SA. 14. Juni | 15:30 bis 18:00 Uhr | Oolong-Tees: Der wandelbare schwarze Drache | Vortrag
Eingeordnet zwischen grünen und schwarzen Tees haben sogenannte Oolong-Tees ihren Reiz in ihrer Vielfalt. Leuchtende Aromen und intensive Geschmäcker machen jeden Aufguss zu einem besonderen Erlebnis. Im Rahmen einer Teeverkostung werden Tees aus typischen Anbauregionen verkostet, die faszinierende Welt der chinesischen Teekultur vorgestellt und darüber informiert, was es mit dem mysteriösen dunklen Drachen auf sich hat, warum die Herstellung dieser Tees so komplex ist und wie Künstliche Intelligenz dabei helfen kann. Es werden hochwertige lose Tees nach einer chinesischen Zubereitungsmethode aufgebrüht.
Für: Interessierte
Ort: Tectrum:TecCenter, Bismarckstr. 120-142, 47057 Duisburg
Veranstaltende: VHS Duisburg in Kooperation mit dem Konfuzius-Institut Metropole Ruhr e.V.
Referentin: Dr. Liyang Sheng
Kosten: 29 Euro
Anmeldung: www.vhs.de (Öffnet in einem neuen Tab)
SO, 15. Juni |18:30 im Infoladen| Radel-Schnack | Radtour
Wir starten ein neues Format: Beim Radel-Schnack an jedem 15. des Monats in den Sommermonaten fahren wir eine kleine Runde Rad und genehmigen uns danach noch ein Getränk. Das gibt den Aktiven und denjenigen, die den Verein kennenlernen wollen, abseits von Arbeitstreffen die Gelegenheit, sich auszutauschen und zu plaudern, während sie die Straßen Duisburgs entdecken. Wir freuen uns auf euch, kommt gerne auch mit, wenn ihr ehrenamtlich aktiv werden wollt, damit wir ins Gespräch kommen können.
Für: Interessierte an den Themen Radfahren und Mobilität
Treffpunkt: ADFC Infoladen, Mülheimer Straße 91, 47058 Duisburg
Veranstalter: ADFC Duisburg
Zweite Woche 16. Juni bis 22. Juni
Dritte Woche 24. Juni bis 29. Juni
Vierte Woche 01. Juli bis 06. Juli
Fünfte Woche 07. bis 13. Juli
Hinweis
Programmänderungen vorbehalten. Für Inhalt und Durchführung der einzelnen Programmpunkte sind die jeweiligen Veranstaltenden selbst verantwortlich. Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an die angegebenen Kontaktpersonen bzw. Veranstaltenden.