Programm
Montag, 20.11.2023
11.00 - 12.00 Uhr
Kinderbuchpreis NRW - Verleihung durch Frau Ministerin Ina Brandes, Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW
Zum Auftakt der IKiBu werden Angela Bernhardt und Julia Dürr für ihr Buch "Das Rätsel um die rosa Box" ausgezeichnet. Eine szenische Darstellung der Geschichte durch Schülerinnen und Schüler des Steinbart-Gymnasiums und ein Musikprogramm runden die Preisverleihung ab.
16.00 – 17.00 Uhr
Heiner Rusche – „Mach dich locker!“
Aus seinem riesigen Repertoire an Bewegungsliedern hat Heiner Rusche ein Mitmach-Programm für Kinder im Alter von 3 bis „99“ Jahren zusammengestellt.
Ab 3 Jahre
Ort: Kinder- und Jugendbibliothek im Stadtfenster (1. OG), Steinsche Gasse 26
Dienstag, 21.11.2023
16.00 – 17.00 Uhr
Das WODO-Puppentheater zeigt „Emil Grünbär und seine Bande“
nach einem Original von Janosch. Im alten Waldhaus wohnen Emil Grünbär und seine Bande. Dort üben sie sich in der Kunst des glücklichen Lebens.
Ab 4 Jahre, Schul- und Stadtteilbibliothek Gesamtschule-Süd
Mittwoch, 22.11.2023
16.00 – 17.00 Uhr
Das WODO-Puppentheater zeigt „Emil Grünbär und seine Bande“
nach einem Original von Janosch. Im alten Waldhaus wohnen Emil Grünbär und seine Bande. Dort üben sie sich in der Kunst des glücklichen Lebens.
Ab 4 Jahre, Kinder- und Jugendbibliothek im Stadtfenster (1. OG), Steinsche Gasse 26
Donnerstag 23.11.2023
16.00 – 17.00 Uhr
Kamishibai-Erzähltheater „Familie Specht braucht ein Zuhaus“
Heike Leonhard nimmt Euch mit auf eine musikalische Reise in die Natur. Anschließend bauen wir uns unsere eigene Ocean Drum und erzeugen damit Klänge der Natur.
Ab 5 Jahre, Kinder- und Jugendbibliothek im Stadtfenster (1. OG), Steinsche Gasse 26
Samstag, 25.11.2023 – großer Aktionstag im Stadtfenster, Steinsche Gasse 26
10.30 - 11.30 Uhr
Das Kindertheater DIE MIMOSEN zeigt "Tuvalu darf nicht untergehen!"
Ein Abenteuer über Wasser, Müll und das Klima mit einem sympathischen Clochard und seinem Schaf.
Ab 5 Jahre
10.45 Uhr – 11.00 Uhr
Musikalischer Auftakt mit Buddy Ollie
Mit Musik und Gesang startet Buddy Ollie das Programm des IKiBu-Aktionstages
1. OG, Café
11.00 Uhr – 15.15 Uhr
Haltet die Seen, Flüsse und Meere sauber! Mitmachaktion der Wirtschaftsbetriebe Duisburg
Müll hat im Wasser nichts zu suchen. Bei einem Müll-Angelspiel werden Abfälle aus dem Wasser geangelt, um die Fische und anderen Wassertiere zu schützen. Jedes Kind angelt von seinem Platz am Beckenrand so viele Abfälle wie möglich rauszufischen.
Ab 4 Jahre, 1. OG, Haus 2
11.00 – 15.15 Uhr
„Wer hilft Anton?“ – Ein Film für Kinder ab 4 Jahre
Der Film „Wer hilft Anton?“ erzählt die Geschichte von Anton, dem Fisch. Gemeinsam mit seinen Freunden schwimmt er fröhlich durch das Wasser und treibt manchen Schabernack. Sie kitzeln die Ente mit Blubberblasen, stibitzen dem Angler die Köder und freuen sich des Lebens bis eines Tages etwas Schlimmes passiert. Dieser Kurzfilm wird mehrfach wiederholt.
Ab 4 Jahre, Dauer ca. 5 Min., 1. OG, Aktionsraum
11.00 Uhr – 15.15 Uhr
Kreativ-Werkstatt – Recycling macht Spaß!
Aus Korken basteln wir flatternde Fledermaus-Schlüsselanhänger. Mit Silja Holthoff
Ab 5 Jahre, 1. OG, Café
11.00 Uhr – 15.15 Uhr
Mit allen Sinnen den Wald entdecken
Der Wald kommt in die Stadtbibliothek! Auf einem spannenden Parcours könnt Ihr gemeinsam mit unserem Stadtförster Stefan Jeschke den Wald entdecken und dabei viele spannende Fragen beantworten. Eine Aktion des Umweltamts der Stadt Duisburg.
Ab 5 Jahre, 1. OG, Kinderbibliothek
11.00 – 15.15 Uhr
Fledermaus-Masken basteln
Wir basteln gemeinsam aus Pappe Masken verschiedener Fledermausarten.
Ab 5 Jahre, 1. OG, Haus 3
ab 11.00 Uhr
Kamishibai-Erzähltheater „Familie Specht braucht ein Zuhaus“
Heike Leonhard nimmt Euch mit auf eine musikalische Reise in die Natur: Gemeinsam erleben wir das Kamishibai-Erzähltheater "Familie Specht braucht ein Zuhaus". Anschließend bauen und gestalten wir uns unsere eigene Ocean Drum und erzeugen damit Klänge der Natur. Für Naturforscher und Musiker.
Ab 5 Jahre, 1. OG, Haus 4
Upcycling - Workshops mit Katharina Nitz
11.00 – 13.00 Uhr
Upcycling - Mach aus (D)einem T-Shirt einen Beutel - ohne zu nähen! Dein Lieblings- T-Shirt ist Dir zu klein geworden oder hat ein Loch? Bring es mit!
Ab 6 Jahre, 1. OG
13.30 – 15.15 Uhr
„Grüner Becher“ - Gestalte kreativ ein Mini-Gewächshaus und beobachte zuhause, wie in nur wenigen Tagen aus Samen Kresse wächst - und dann: ab damit auf's Brot!
Ab 3 Jahre, 1. OG
11.00 – 15.15 Uhr
Nervenkitzel pur! Wir spielen zusammen!
Boris Roskothen präsentiert spannende, kreative und lustige Gesellschaftsspiele zum Thema „Natur und Umwelt“.
1. OG, Schülercenter
11.00 – 15.15 Uhr
Umweltabenteuer mit Scratch - Programmieren mit den Jungen Tüftler*innen
Welche Tiere und Pflanzen leben in unserer heimischen Umwelt? Wir schicken Igel, Hunde, Katzen, Spinnen und Co. in spannende Abenteuer und programmieren Umweltgeschichten mit der visuellen Programmieroberfläche Scratch Jr.
Ab 6–11 Jahre, 1. OG, PC-Point
11.30 - 12.00 Uhr und 14.00 - 14.30 Uhr
Fledermäuse - geheimnisvolle Flugakrobaten der Nacht
Der NABU Duisburg gibt spannende Einblicke.
Ab 6 Jahre
13.00 – 13.15 Uhr und 15.30 – 16.15 Uhr
Buddy Ollies Mitmach-Musik
Tanzen, Singen und Spaß für alle!
1. OG, Kinderbibliothek, Bühne
Adresse
Zentralbibliothek Kinder- und Jugendbibliothek Duisburg
Erstinformation
Stadtfenster
Steinsche Gasse 26
47051 Duisburg