Medientipps für Kinder

Tobias Hogeweg, Bibliothekar der Stadtbibliothek Duisburg, liest:

Fabian Lenk: 1000 Gefahren. Du entscheidest selbst! (Ravensburger 2022)

Fabian Lenk ist einer meiner liebsten Autoren, der sehr viele Bücher geschrieben hat.

Viele kennen ihn bereits von seiner Kinder-Krimiserie „Die Zeitdetektive“. Jedes Jahr kommen ungefähr 10 neue Titel von ihm auf den Markt. Sich bei dieser Menge spannender Bücher für einen einzelnen Titel zur Empfehlung zu entscheiden ist nicht so einfach. Daher stelle ich gerne die Buchreihe „1000 Gefahren“ vor, von denen dieser Autor eine ganze Menge geschrieben hat.
Dieses Format ist für Kinder ab 9 Jahren geeignet und ist deshalb so spannend, weil die Kinder beim Lesen miträtseln und mitbestimmen können. Die oft so genannten „Mitmachabenteuer“ behandeln verschiedenste kinderrelevante Themenfelder, so dass für jeden Geschmack auch etwas dabei sein sollte.

Die Buchreihe ist übrigens auch auf CD erschienen.

Zu den Büchern (Öffnet in einem neuen Tab)


Cat Patrick: Tornado im Kopf

Die 13jährige Frankie schließt schwer Freundschaften, denn ihr Gehirn tickt irgendwie anders. Sie ist fasziniert von Tornados, und so fühlt sie sich oft, als tobe ein Tornado in ihrem Kopf. Ihre Zwillingsschwester Tess und die gleichaltrige Colette sind ihre einzigen Freundinnen. Doch alles ändert sich, als Colette plötzlich vermisst wird. Frankie lässt ihr Verschwinden keine Ruhe, Stück für Stück setzt sie das Puzzle der letzten Monate zusammen. Warum ist ihre enge Freundschaft zerbrochen? Wer könnte Schuld sein am Verschwinden ihrer Freundin? Frankie spürt, dass sie Colette unbedingt finden muss, bevor es zu spät ist.

Der Autorin gelingt es, die Gefühle einer Jugendlichen nachvollziehbar zu machen, die anders ist. Eine anspruchsvolle Geschichte über Freundschaft und Toleranz.

Ab 11 Jahren 

Verfügbarkeit prüfen (Öffnet in einem neuen Tab)


Jörg Mühle: Als Papas Haare Ferien machten

Eines Tages entwickeln Papas Haare ein Eigenleben. Sie haben keine Lust mehr auf Kamm und Bürste und machen sich aus dem Staub. Papa versucht noch, sie einzufangen, aber sie sind schon auf und davon durchs Fenster in die Freiheit. Es beginnt eine wilde Verfolgungsjagd, bei der die Haare jedes Mal entwischen können. Die Jagd geht durch die Stadt, ins Kaufhaus und in den Zoo und sogar über die Weltmeere. Der kahle Papa bekommt von seinen Haaren Postkarten aus der ganzen Welt geschickt. 

Der Autor präsentiert ein unglaublich witziges, einfallsreiches Erstlesebuch mit wunderbaren Illustrationen.

Ab 7 Jahren

Verfügbarkeit prüfen (Öffnet in einem neuen Tab)


Kiel, Gertrude: Was der Himmel uns erzählt

William muss in den Ferien für eine Woche zu seiner griesgrämigen, wunderlichen Tante, die in einem dunklen, verstaubten Haus lebt. Doch wenn es um Astronomie geht, die Erforschung der Sterne, Planeten und des Weltraums, wird Tante Gunvor zu einem anderen Menschen. Sie erzählt begeistert von den Anfängen der Sternenkunde, von Fernrohren, die Blicke in fremde Welten erlauben, von der Erde und ihrem Platz im Sonnensystem und von berühmten Wissenschaftlern wie Galilei und Newton, die die Welt verändert haben. Und plötzlich ist William gefesselt von den Geheimnissen des Universums.

Die Autorin präsentiert eine gelungene, reich illustrierte Mischung aus Fiktion und Sachinformation über die Erkundung des Universums von den Anfängen bis zur Gegenwart.

Ab 10 Jahren

Verfügbarkeit prüfen (Öffnet in einem neuen Tab)


Martin Baltscheit: Die Geschichte vom Löwen, der nicht malen konnte

Seit zwanzig Jahren sind Löwin und Löwe ein Paar, da ist es Zeit für eine ganz besondere Liebeserklärung. Der Löwe möchte seiner Frau ein selbstgemaltes Bild schenken. Es soll ein umwerfendes Kunstwerk werden und dabei wollen ihm die anderen Tiere helfen. Leider aber hat jedes Tier eine andere Vorstellung von Kunst. Das eine möchte ein Landschaftsbild, das andere ein Stillleben, ein Portrait oder eine Strichzeichnung. Und weil es in der Kunst kein richtig oder falsch gibt, malen schließlich alle Tiere gemeinsam mit einem verblüffenden Ergebnis. 

Martin Baltscheit präsentiert eine kindgerechte Einführung in verschiedene Kunststile und seine kunterbunten Illustrationen laden zum gemeinsamen Betrachten ein.

Ab 5 Jahren

Verfügbarkeit prüfen (Öffnet in einem neuen Tab)


Carla Häfner: Der Code des Lebens

Warum ähneln Kinder ihren Eltern? Wieso sind manche Menschen blond und andere dunkelhaarig, und woher kommt die Augenfarbe? Wie viele gemeinsame Gene haben Großeltern und Enkel? Beginnend bei Mendel, der die Gesetze der Vererbung entdeckte bis zu den mRNA-Impfstoffen im Kampf gegen das Corona-Virus erklärt dieses Sachbuch sehr anschaulich, wie Vererbung funktioniert, welche Rolle die Gene spielen und was all diese Erkenntnisse mit einem neugierigen Mönch zu tun haben. Eine spannende Reise durch die Wissenschaftsgeschichte, die aktuelle Genforschung bis hin zur Frage nach der eigenen Identität.

Ab 10 Jahren

Verfügbarkeit prüfen (Öffnet in einem neuen Tab)


Super Mario 3D World + Bowser's Fury [Switch]

Nach unzähligen Misserfolgen, die niedliche Prinzessin Peach in seine Gewalt zu bekommen, hat Bowser endgültig die Nase voll. Sein neues Ziel ist daher, so denkt er zumindest, wesentlich leichter zu erreichen. Er sperrt die Sprixies, kleine zarte Feen, in Glasflaschen. Doch das lassen Luigi, Mario, Peach und Toad nicht zu. In acht wunderbar abwechslungsreichen Welten hüpfen die vier Freunde von Level zu Level, um alle Feen zu befreien. Wie immer gibt es spaßige Power-ups und Gimmicks.  Wie immer absolut genial - für die zahlreichen Fans der Klempnerbrüder ein Muss. Das gelungene Spiel gibt es nun auch für die Nintendo Switch und ist hier ebenfalls uneingeschränkt empfohlen. Absoluter Spielspaß ist garantiert.

FSK: ab 6 Jahre, USK ab 6 freigegeben.

Für 1-4 Spieler

Verfügbarkeit prüfen (Öffnet in einem neuen Tab)