Pflanzpatenschaften

Klimawald Duisburg 2023 - Pflanze deinen Baum!

Wir laden alle Duisburgerinnen und Duisburger zur gemeinsamen Pflanzaktion "Klimawald Duisburg" ein, denn wir wollen gemeinsam etwas gegen den Klimawandel tun. 

Jeder Hektar Wald kann jährlich rund 10 Tonnen CO2 speichern. Kommt vorbei und macht mit.

Anmeldung erforderlich unter: www.duisburg.de/klimawald (Öffnet in einem neuen Tab) 

Fragen an: Klimawaldstadt-duisburgde

Eckdaten zur Pflanzaktion

Wann: Samstag, 1. April 2023 von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Wo: Ruhraue Duisburg - 47138 DU-Obermeiderich Emmericher Straße Ecke Speldorfer Straße

Anfahrt: Die Pflanzfläche ist gut mit dem Fahrrad sowie mit den Buslinien 931 und 939 vom Duisburger Hauptbahnhof zu erreichen. Parkplätze sind entlang der Straße Ruhrdeich zu finden. 


Pflanzpatenschaften

Bäume und Pflanzen leisten mit ihren natürlichen Ökosystemdienstleistungen einen wichtigen Beitrag zu unserem Stadtklima. Zum einen dienen Sie dem Klimaschutz als natürliche CO2- Senke: Jeder Hektar Wald kann jährlich bis zu 10 Tonnen CO2 speichern und produziert nebenbei lebenswichtigen Sauerstoff.
Zum anderen unterstützen uns Bäume und Pflanzen bei der Klimawandelanpassung. Sie helfen uns also, unempfindlicher gegenüber den bereits spürbaren Folgen des Klimawandels zu sein, wie zum Beispiel gegenüber Extremwetterereignissen wie Hitzewellen. Durch natürliche Prozesse kühlen Bäume und Pflanzen ihre Umgebung. Dabei kann zum Beispiel ein ausgewachsener Baum eine Kühlleistung von bis zu 30 Kilowatt erreichen, so stark wie zehn Raumklimaanlagen!
Große Teile des Waldes in Duisburg sind dem trockenen Sommer des letzten Jahres zum Opfer gefallen. Mit der Vergabe von Pflanzpatenschaften an Duisburger Unternehmen und Vereine werden geschädigte Wälder neu aufgeforstet und zusätzliche Grünflächen geschaffen.

Klimawald Duisburg

Ein Kooperationsprojekt der Stabsstelle Klimaschutz und der Forstverwaltung Duisburg

Mit den Pflanzpatenschaften möchte die Stabsstelle Klimaschutz und die städtische Forstverwaltung Duisburger Unternehmen, Vereine sowie Bürgerinnen und Bürger dazu aufrufen, sich gemeinsam für mehr Grün in der Stadt einzusetzen. Die Stabsstelle Klimaschutz nimmt hierbei eine Vermittler-Rolle ein: Die Pflanzpat*innen spenden einen Betrag an den Kooperationspartner, die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V., und helfen anschließend in einer gemeinsamen Pflanzaktion, die gespendeten Bäume an der Pflanzstelle einzupflanzen. Als Dank erhalten sie ein Ihnen gewidmetes Schild an der Pflanzstelle, eine Bilanz über die erreichte CO2 -Einsparung sowie ein Zertifikat zur Pflanzpatenschaft.

Mit Hilfe der städtischen Forstverwaltung Duisburg wurden im Dezember 2021 2.000 Bäume durch Pflanzpatenschaften in den Wäldern Duisburgs gepflanzt. Die gepflanzten Bäume weisen eine Klimabilanz von ca. 4 Tonnen CO2 -Einsparung jährlich und einer zusätzlichen Sauerstoffproduktion von ca. 2,9 Tonnen Sauerstoff auf.

Möchten Sie mit Ihrem Unternehmen oder Verein auch eine Pflanzpatenschaft eingehen? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an pflanzpatenschaftenstadt-duisburgde!

Pflanzaktion Klimawald Duisburg am 22.März 2022

Zusätzlich wurde im März 2022 der Klimawald Duisburg eröffnet. 400 Bürgerinnen und Bürger pflanzten auf dem großen Areal in Obermeiderich 1.200 „Lebensbäume“ und wurden zu stolzen Pflanzpat*innen. Auch im nächsten Frühjahr ist wieder eine Pflanzaktion im Klimawald geplant.