Fachforum "Zukunftsfähige Logistik"
Klimaschutz und Klimawandelanpassung in der Duisburger Logistik
Die immer deutlicher werdenden Folgen des Klimawandels treffen auch die Logistik-Branche. Eine zukunftsfähige Entwicklung muss daher eine Anpassung an vermehrte Starkregen-, Hitze- oder Niedrig- und Hochwasserereignisse berücksichtigen. Hinsichtlich des Klimaschutzes bedarf es emissionsarmer bis hin zu klimaneutralen Strategien. Die rasante Entwicklung der Wasserstoffsparte ist dabei nur ein Beispiel für aktuelle Herausforderungen, mit denen sich Duisburger Logistik-Unternehmen auseinandersetzen. Als bedeutender Logistik-Knotenpunkt ist Duisburg in besonderer Weise verantwortlich, in der Entwicklung innovativer und nachhaltiger Lösungswege vorwegzugehen.
Das Fachforum "Zukunftsfähige Logistik" greift diese Thematik auf und schafft ein attraktives Format für Duisburger Unternehmen zum Austausch und Wissenstransfer zu Klimathemen. Das Forum wird von der Stabsstelle Klimaschutz und dem Sachgebiet Klima- und Hochwasserschutz des Umweltamtes der Stadt Duisburg veranstaltet.
Das Fachforum startet mit interessanten Impulsvorträgen und einer Keynote von Herrn Frank Wittig (Wittig GmbH). In einer Arbeitsphase werden in parallel stattfindenden Workshops Treiber, Hürden und Visionen im Klimaschutz entlang von Logistikprozessen bearbeitet, sowie Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt "R2K-Klim+" zu Klimawandelanpassung im Duisburger Stadtgebiet behandelt. Während der Mittagspause werden auf dem Infomarkt themenbezogene Projekte, Initiativen und Unternehmen mit Good-Practice mit Guided-Tours vorgestellt. Die Veranstaltung wird abgeschlossen mit einer Diskussion im Plenum zwischen Unternehmen und Stadtspitze, u. A. dem Beigeordneten für Wirtschaft, Sicherheit und Ordnung der Stadt Duisburg, Herrn Michael Rüscher.
Bei weiteren Fragen schreiben Sie uns gerne eine Mail an zukunftlogistikstadt-duisburgde