ESPADU - Energie sparen an Duisburger Schulen
Energie Sparen An Duisburger Schulen - ESPADU
Das Projekt "Energiesparen an Duisburger Schulen" (ESPADU) wird seit Ende 2002 durchgeführt. ESPADU thematisiert den Ressourcenverbrauch an den Schulen und fordert Lehrer und Schüler auf, sich mit dem Thema Klimaschutz und nachhaltigem Handeln auseinander zu setzen und im Rahmen ihrer Möglichkeiten für einen sparsamen Umgang mit Strom, Wärme und Wasser einzusetzen. Ziel ist es, die Verbrauchskosten zu senken und die Umwelt zu entlasten. Das Projekt wird in Zusammenarbeit von der Stabstelle Klimaschutz und den Wirtschaftsbetriebe Duisburg (WBD) durchgeführt und extern durch die einsfünf Beratungsgesellschaft mbH begleitet. Aktuell nehmen 97 Schulen an dem Projekt teil und erreichen damit ca. 65.000 Schüler pro Schuljahr.
Mit diesem Projekt werden die Grundlagen für das nutzerbedingte Energie-, Wärme- und Wassersparen an den beteiligten Schulen geschaffen.
Alle Nutzer der Schulen, die Schüler*innen, Lehrer*innen und Hausmeister*innen, ebenso wie nach und nach auch die Fremdnutzer (Sportvereine etc.), lernen gemeinsam im Laufe des Projektes, wie sie durch eigenes, verändertes Handeln den Strom- und Wärmeverbrauch (und auch den Wasserverbrauch) spürbar vermindern können. Damit verbunden ist das langfristige Ziel, alle Beteiligten zu einem im Sinne der Nachhaltigkeit dauerhaft ressourcensparenden Verhalten zu motivieren.
Demzufolge werden folgende Ziele angestrebt:
- Einsparung von Energie- und Wasserkosten an Duisburger Schulen
- Verbesserung des Lernerfolgs durch anschauliche Lerninhalte aus dem Erfahrungsfeld der Schüler
- Nachhaltige Verankerung des sorgsamen Umgangs mit den Ressourcen durch organisatorische Veränderungen
- Übertragung auf persönliches Umfeld
Ab sofort können Sie sich zu ESPADU mit Ihrer Schule anmelden
ESPADU geht in eine neue Runde
Das Projekt ESPADU geht in eine neue Runde. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Sören Link wurde in einer Kick-Off-Veranstaltung am 05.11.2024 der Startschuss für eine weitere Phase des Projektes gegeben. „ESPADU leistet einen entscheidenden Beitrag Duisburgs zum Kampf gegen den Klimawandel. Mir ist es ein wichtiges Anliegen dieses Thema in die Schulen zu tragen, um bei Schülerinnen und Schülern ein Bewusstsein für unsere Umwelt und den Klimaschutz zu schaffen“, so Oberbürgermeister Sören Link in seinem Grußwort zum Projektstart.
„ESPADU ist ein Leuchtturmprojekt und weit über die Stadtgrenzen Duisburgs hinaus bekannt. Es ist eines der größten Projekte dieser Art in Deutschland. Darauf kann Duisburg stolz sein“, so Umweltdezernentin Linda Wagner.