Alles rund ums Praktikum / Anerkennungsjahr

Wir bieten pro Jahr ca. 300 verschiedene Möglichkeiten für Praktika an.

Warum ein Praktikum?

Die Stadt Duisburg bildet nicht nur aus. Wir bieten darüber hinaus die Möglichkeit unterschiedlichste Praktika zu absolvieren. Mehr als 300 Praktikumsplätze zur beruflichen Bildung, zur Information oder im Rahmen von Qualifizierungsmaßnahmen stellen wir  jedes Jahr zur Verfügung. Hierbei versuchen wir soweit wie möglich auf die persönlichen Wünsche und Belange einzugehen. Damit stellen wir auch in diesem Bereich ein vielfältiges Angebot zur Verfügung.

Schülerbetriebspraktika

  • Praktikum im Rahmen der Schule
  • Das Praktikum dauert ca. 2 - 3 Wochen und wird im Rahmen des Unterrichts durchgeführt. Du bekommst in dieser Zeit einfache, aber typische Aufgaben übertragen. Zum Teil übernimmst du diese Aufgaben auch eigenverantwortlich.
  • Die Praktika können in Ämtern der Verwaltung, in städtischen Frei- und Hallenbädern, Bibliotheken oder auch im Forst der Stadt Duisburg stattfinden.

Blockpraktika im Rahmen des Studiums

  • Hierbei handelt es sich um ein Praktikum für verschiedene Studiengänge, z. B. Jura, Soziologie, Veterinär, Geographie, Erziehungswissenschaften etc.
  • Je nach Studiengang schwankt der Umfang von wenigen Stunden pro Woche bis zur Hälfte der für ein Semester veranschlagten Semesterwochenstunden.
  • Die Praktika dauern meist 6 Wochen; hierbei ist auch eine Durchführung als Blockpraktikum in der vorlesungsfreien Zeit üblich.

Überbetriebliche Praktika

  • Praktika, die im Rahmen einer Maßnahme, beispielsweise des Arbeitsamtes, durchgeführt werden
  • Praktikum dient zur Wiedereingliederung in das Berufsleben, da der ursprünglich erlernte Beruf z. B. aufgrund von Krankheit nicht mehr ausgeführt werden kann
  • Dauer unterschiedlich, meist mind. 3 bis max. 6 Monate
  • Einsätze möglich in der Verwaltung, im Schulsekretariat und den Bibliotheken

Rechtsreferendare (Verwaltungsstation)

  • Das Rechtsreferendariat ist Teil der Ausbildung zum Volljuristen
  • Die so genannte Verwaltungsstation hat eine Dauer von 3 Monaten
  • Einsatz möglich im Rechtsamt

Blockpraktika als Zulassung zum Studium / zur weiterführenden Schule

Dieses Praktikum ist Voraussetzung, um an einer Universität oder einer weiterführenden Schule angenommen zu werden.

Das Praktikum dauert ca. 8 - 12 Wochen.

Die Praktika finden in den Ämtern der Verwaltung statt.

Anerkennungsjahr im Erziehungswesen

  • Das Anerkennungsjahr dauert 1 Jahr und beginnt zum 01.09. eines jeden Jahres.
  • Der Einsatz findet in einer der städtischen Kindertagesstätten oder einem Jugendzentrum statt.

Praktika im Rahmen des Studiums der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik und angrenzenden Fachbereichen

Das Jugendamt der Stadt Duisburg hat den Auftrag sich zur Förderung des Berufsnachwuchses an der berufspraktischen Ausbildung zu beteiligten.

Im Rahmen eines Praktikums lernen Studierende einen potentiellen Arbeitgeber kennen und werden in die berufliche Praxis eingeführt. Ihr theoretisch angeeignetes Wissen wird in der Praxis erprobt, überprüft und zu einer ersten eigenen Handlungsfähigkeit entwickelt.

Praktika sind ein notwendiger Bestandteil der Integration von Theorie-Praxis-Erfahrungen, die in den Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit – speziell in den Aufgabengebieten des Jugendamtes – eine erforderliche Befähigung für die Berufstätigkeit nach dem Studium sind.

Praktikumsformen:

Orientiert an der Vielfalt der Vorgaben der (Fach-) Hochschulen und Universitäten zu Praktikumsformaten vor, während und nach dem Studium sind folgende Praktikumsformen möglich:

Anerkennungsjahr/Berufspraktikum/Trainee

Blockpraktikum

Projektpraktikum

Praxissemester

Praxisprojekt

Praxisphase

Praxismodul

Studienprojekt

Theorie-Praxis-Projekt (TPP)

Praktikumsformen darüber hinaus nach Rücksprache mit der Ausbildungsleitung.

Mögliche Fachbereiche/ Einsatzorte:

Allgemeiner sozialer Dienst

Amtsvormundschaften

Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit/ Jugendförderung

Frühe Hilfen

JuHiS (Jugendhilfe im Strafverfahren)

Jugendhilfeplanung

Pflegekinderdienst

In Kooperation mit anderen Ämtern:

Gesundheitsamt:

-        Betreuungsstelle

-        Sozialpsychiatrischer Dienst

Internationales Jugend- und Kulturzentrum Kiebitz e.V.

Amt für Soziales und Wohnen - Fachstelle für Wohnungsnotfälle

Anleitung:

Alle Praktikant*innen werden von qualifizierten Anleiter*innen begleitet. Alle verfügen über einen Studienabschluss als staatlich anerkannte Diplom-Sozialarbeiter*innen, Diplom-Sozialpädagog*innen oder Sozialarbeiter*innen B.A.. Zur Sicherstellung der hohen Qualifikation und Eignung unserer Anleiter*innen nehmen diese außerdem regelmäßig an Supervision und Fortbildungen teil.

Zentrale Ausbildungsleitung für Praktika/ Ansprechpartnerin:

Kathleen Bruns

Diplom-Sozialpädagogin/ Supervisorin (DGSv)

praxisphasestadt-duisburgde

Dienststelle: Steinsche Gasse 31, 47051 Duisburg

Postanschrift: Stadt Duisburg, Jugendamt, 51-01/ Supervision, 47049 Duisburg

Bewerbungen

...gerne per Email an praxisphasestadt-duisburgde mit folgendem Inhalt:

Anschreiben (Studiengang, Studienort, Praktikumsform, Praktikumszeitraum, Vorgabe der Hochschule/Universität für das Praktikum, gewünschter Fachbereich/Einsatzort, Ziele)

Lebenslauf (Lichtbild erwünscht)

Zeugnisse und Beurteilungen

Immatrikulationsbescheinigung

Bewerbungszeiten:

Für Praktika mit Beginn im Zeitraum Januar bis Juni

- Bewerbungen in der Zeit vom 1. September bis 15. Oktober

Für Praktika mit Beginn im Zeitraum Juli bis Dezember

- Bewerbungen in der Zeit vom 01. April bis 15. Mai

Kontakt

Wenn zu einem Praktikumstyp keine andere Mailadresse für die Bewerbung  angegeben ist, senden Sie Ihre Bewerbung bitte an: praktikumstadt-duisburgde

Stadt Duisburg
AEG-Haus