Schnelltestzentren
Tutorial zur Online-Anmeldung in den Duisburger Corona-Schnelltestzentren
Testzentren, die auch PCR-Tests anbieten
Stand 21.11.2022
- Adam Sentürk / A. Turan Boztepe, Mühlenstr. 69, 47137 Duisburg
- Baslar Coronacenter/Flightcenter, Parkplatz Trinkgut Forststr. 25, 47055 Duisburg
- Buerger. Testzentrum 2Go, Margaretenstr. 5-7, 47055 Duisburg
- Coronapoint (PAS Solutions GmbH), Heerstraße 219, 47053 Duisburg
- Coronapoint (PAS Solutions GmbH), Gerrickstraße 21, 47137 Duisburg
- Coronapoint (PAS Solutions GmbH), Fahrner Str. 133, 47169 Duisburg
- Damla Yildiz, Friedrich-Ebert-Str. 52, 47179 Duisburg
- Ecolog Deutschland GmbH, Alexstr.89, 47167 Duisburg
- Georgswerk , Mittelstr. 2, 47169 Duisburg, nach telefonischer Vereinbarung 0203/5006607
- GT Automobile Duisburg, Apostelstr. 11, 47119 Duisburg
- Inventivum GmbH, Kommandantenstraße 15, 47057 Duisburg
- Inventivum GmbH, Rathausstr. 30, 47166 Duisburg
- MediBeKa, Haus-Knipp-Str.22, 47139 Duisburg
- MediBeKa, Max-Planck-Str. 72, 47167 Duisburg
- Medicor24, Samed Kilic, Biesenstr. 19, 47137 Duisburg
- Medicor24, Samed Kilic, Hans-Sachs-Str. 84, 47166 Duisburg
- Mona Lisa Gesundheitszentrum GmbH, Friedrich-Ebert-Straße 411, 47178 Duisburg
- Özkan Yilmaz, Windmühlenstr. 37, 47139 Duisburg
- PAS Solution Coronapoint , Kuhstr.20, 47051 Duisburg
- PAS Solutions GmbH, Fahrner Str. 133, 47169 Duisburg
- PAS Solution Coronapoint, Heerstr. 219, 47053 Duisburg
- PAS Solution Coronapoint, Gerrickstr. 21, 47137 Duisburg
- Stay Safe Gmbh - Uni Duisburg-Essen, Forsthausweg 2, 47057 Duisburg
- Tobias Tüker, Testzentrum Wanheimerort, Parkplatz Michaelplatz, 47055 Duisburg
- Ulutas & Tasan Gbr., Schulstr.4, 47199 Duisburg
- Ulutas & Tasan Gbr., Moerser Str./Ecke Eichenstr., 47228 Duisburg
- Ulutas & Tasan Gbr., Kaufland Ruhrort, Friedrich-Ebert-Str. 2, 47119 Duisburg
- Ulutas & Tasan Gbr., Am neuen Angerbach 28, 47259 Duisburg
Ablauf
Unter du-testet.de (Link unten) vereinbaren Sie bitte einen Testtermin bei einem Testzentrum Ihrer Wahl.
Zum Testtermin bringen Sie dann bitte die Terminbestätigung und Ihren Personalausweis zur Anmeldung mit. Kurz danach erfolgt dann der Schnelltest. Das Ergebnis Ihres Tests bekommen Sie schriftlich vor Ort nach etwa 15 Minuten mitgeteilt. Sollte Ihr Schnelltest ein positives Ergebnis aufweisen, müssen Sie sich umgehend in Quarantäne begeben.
Wenn bei minderjährigen Personen ein Schnelltest durchgeführt werden soll, empfiehlt die Stadt Duisburg, dass Kinder unter 14 Jahren von einem Sorgeberechtigten bei einem Schnelltest begleitet werden.
Für Kinder ab einem Alter von 14 Jahren wird empfohlen, dass Eltern ihrem Kind eine unterschriebene Einverständniserklärung für einen Schnelltest mitgeben.
Letztendlich liegt die Entscheidung, unter welchen Umständen ein Schnelltest bei einer nicht begleiteten minderjährigen Person durchgeführt wird, jedoch beim Testbetreiber selbst. Deswegen sollten sich Eltern vorab bei den entsprechenden Anbietern nach dessen Bestimmungen erkundigen.
Anmeldung Schnelltest
Anmeldung Schnelltest
Ist eine Online-Anmeldung nicht möglich, kann in diesem Fall Call Duisburg unter 0203/ 940049 angewählt werden. Obwohl das Callcenter seit Tagen seine Kapazitäten ausweitet, ist trotzdem davon auszugehen, dass es zu Beginn zu Wartezeiten kommen kann.
Abweichende Öffnungszeiten sind auf der Buchungsseite erkennbar. Auf der Webseite können, zum Beispiel für Familien, auch gemeinsame Termine gebucht werden. Hierzu ist es notwendig, dass Namen, Adressen und Telefonnummern der zu Testenden mitgeteilt werden. Wenn eine Mailadresse hinterlegt ist, kommt die Terminbestätigung via Mail.
Ansonsten besteht die Möglichkeit, die Terminbestätigung auszudrucken oder sich die Registrierungsnummer zu notieren.
Standorte Schnelltestzentren
Die jeweiligen Standorte der Schnelltestzentren werden stets aktuell auf du-testet.de gepflegt. Einfach den gewünschten Bezirk auswählen, dann werden alle Standorte in diesem Bezirk zur Auswahl angezeigt.
Downloads
Testverordnung 16. Januar 2023
Die Coronavirus-Testverordnung (TestV) ist die bundesweite gesetzliche Grundlage für die Bürgertestungen. Sie regelt unter anderem die Ansprüche auf eine kostenlose Testung. Am 16.01.23 wurde die TestV erneut geändert und der kostenlose Anspruch auf Bürgertestungen weiter eingeschränkt. Folgende Personengruppen haben noch einen Anspruch:
1. Besucherinnen und Besucher und Behandelte oder Bewohnerinnen und Bewohner in unter anderem folgenden Einrichtungen:
· Krankenhäuser
· Rehabilitationseinrichtungen
· voll- und teilstationäre Pflegeeinrichtungen
· voll- und teilstationäre Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen
· Einrichtungen für ambulante Operationen
· Dialysezentren
· ambulante Dienste oder stationäre Einrichtung der Eingliederungshilfe
· Tageskliniken
· Entbindungseinrichtungen
· Obdachlosenunterkünfte
· Einrichtungen zur gemeinschaftlichen Unterbringung von Asylbewerbern, vollziehbar Ausreisepflichtigen, Flüchtlingen und Spätaussiedlern
2. Leistungsberechtigte, die im Rahmen eines Persönlichen Budgets nach § 29 SGB IX Personen beschäftigen, sowie Personen, die bei Leistungsberechtigten im Rahmen eines Persönlichen Budgets beschäftigt sind
3. Pflegende Angehörige im Sinne des § 19 Satz 1 SGB XI
Nachweis
Wer einen kostenlosen Bürgertest wahrnehmen möchte, muss die Anspruchsberechtigung entsprechend nachweisen. Dies kann durch die Vorlage von geeigneten Dokumenten erfolgen. Alternativ kann auch eine Eigenerklärung abgegeben werden.
Ende der präventiven Bürgertestungen (28.02.2023)
Die TestV läuft zum 28.02.2023 aus, sodass ab März 2023 jeder Anspruch der Bürgertestung sowie die Beauftragungen der Bürgerteststationen enden.
TestV zum Nachlesen: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus/nationale-teststrategie/coronavirus-testverordnung.html (Öffnet in einem neuen Tab)
Weitere Informationen unter: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus/nationale-teststrategie/faq-covid-19-tests.html#c23574. (Öffnet in einem neuen Tab)