Aktuelle mehrsprachige Informationen zum Coronavirus
Mehrsprachige Ansprache an die Duisburgerinnen und Duisburger
Herr Oberbürgermeister Sören Link hat sich am 20.03.2020, gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Integrationsrates der Stadt Duisburg, Herrn Erkan Üstünay, in einer Ansprache zum Umgang mit dem Corona Virus an alle Duisburgerinnen und Duisburger gewandt. Unter "Links und Downloads" finden Sie den Link zur Ansprache, dort steht diese Ansprache, übersetzt in mehreren Sprachen, als Downloads zur weiteren Verbreitung zur Verfügung.
Aktuelle mehrsprachige Informationen der Bundesregierung zum Coronavirus
Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration hat gesammelte Hinweise zu Regelungen und Verhaltensweisen im Zusammenhang mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 veröffentlicht. Abrufbar sind diese unter folgender Website: www.integrationsbeauftragte.de/corona-virus.
Die Informationen werden fortlaufend aktualisiert und ergänzt und gehen auch über reine Gesundheitsfragen hinaus. Aktuell werden mehrsprachige Informationen zu arbeitsrechtlichen Auswirkungen und wirtschaftlichen Sofortmaßnahmen vorbereitet.
Die Fernsehansprache der Bundeskanzlerin wurde ebenfalls in mehrere Sprachen übersetzt und auf die Seite gestellt.
Das Teilen, Verlinken und Weitertragen der Informationen über die Social-Media-Kanäle ist seitens der Integrationsbeauftragten ausdrücklich erwünscht.
Twitter:
https://twitter.com/IntegrationBund/status/1239595687907594249;
Instagram:
https://www.instagram.com/p/B9zdqEcKUvW/.
Die Beauftragte der Bundesregierung bittet ebenso darum, die in diesen Tagen vermehrt auftretenden Fake News im Zusammenhang mit dem Coronavirus zu melden. Nur durch Weiterleitung von geprüften und offiziellen Informationen kann der Ausbreitung des Coronavirus entgegengewirkt werden. Es werden auch gerne Hinweise zu weiterem Informationsbedarf zum Thema Corona aufgenommen.
Kontakt der Geschäftsstelle des Arbeitsstabes der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration:
Bundeskanzleramt, 11012 Berlin; Telefon 030/18 400-1613, Fax 030/18 400-1606,
E-Mail: integrationsbeauftragtebk.bundde