Weitere aktuelle Informationen zum Coronavirus (Updates)
Aufgrund der aktuellen Entwicklung des Infektionsgeschehens werden wir ab sofort nur noch jeweils montags ein Corona-Update mit den aktuellen Zahlen in den Updates posten. Alle aktuellen Daten sind weiterhin über das Dashboard (www.duisburg.de/coronadashboard) einsehbar.
Aufgrund der aktuellen Entwicklung des Infektionsgeschehens werden wir ab sofort nur noch jeweils montags ein Corona-Update mit den aktuellen Zahlen in den Updates posten.
Update vom 20. September 2022 (Stiko hat entsprechende Empfehlung ausgesprochen)
Nachdem die Stiko nun eine entsprechende Empfehlung ausgesprochen hat, bietet auch die Stadt Duisburg ab sofort für die in der Empfehlung genannten Zielgruppen Auffrischungsimpfungen mit dem an die Omikronvariante BA.1 angepassten Impfstoff an. Voraussichtlich in der kommenden Woche wird auch der zweite angepasste Impfstoff (Omikron BA.4/5) zur Verfügung stehen.
Kostenlose Impfungen ohne vorherige Anmeldung sind dienstags, donnerstags und samstags von 10.30 bis 17.30 Uhr im Impfzentrum im Averdunk, Königstr. 63-65, möglich.
Weitere Infos zur Empfehlung der Stiko gibt es auf den Seiten des RKI unter
Update vom 13 September 2022 Impfung mit neuem Impfstoff verzögert sich
+++ Der neu zugelassene, auf Omikron abgestimmte Corona-Impfstoff kann noch nicht eingesetzt werden. Eine Empfehlung der ständigen Impfkommission (STIKO) steht noch aus und ist für den Einsatz des Impfstoffes zwingend notwendig. +++
Daher verschiebt sich das ab heute geplante Impfangebot der Auffrischungsimpfung im städtischen Impfzentrum Averdunk Centrum. Wir informieren, sobald Impfungen mit dem angepassten Impfstoff möglich sind.
Update vom 05. September 2022 um 11:05 Uhr (neuer Corona-Impfstoff ab 12.09.22 im Averdunk Centrum)
Die Stadt Duisburg bietet ab Montag, 12. September 2022 den neuen auf Omikron abgestimmten Corona-Impfstoff an.
Die Europäische Arzneimittel Agentur hat am 01.09.22 den neuen auf Omikron abgestimmten Corona-Impfstoff zugelassen.
Im städtischen Impfzentrum im Averdunk Centrum kann der Impfstoff ab dem 12. September zum Einsatz kommen – eine fristgerechte Lieferung der Dosen und eine entsprechende Impfempfehlung durch die Ständige Impfkommission vorausgesetzt.
Das stationäre Impfangebot der Stadt, das als ergänzende Maßnahme zum Angebot von niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten fungiert, ist kostenlos und ohne vorherige Terminvereinbarung im Averdunk Centrum, Königstraße 63 bis 65, an drei Tagen in der Woche möglich:
- jeweils dienstags, donnerstags und samstags von 10.30 bis 17.30 Uhr
Die Stadt Duisburg wird bei steigender Nachfrage ein ausreichendes Immunisierungsangebot gewährleisten.
Zur Pressemitteilung:
Neue Testverordnung 30. Juni 2022
Update vom 15.06.2022 um 12.59 Uhr (Impfzentren in den Sommerferien dochgeöffnet)
Stadt lässt Impfzentrum geöffnet
Höhere Inzidenzen bringen mehr Menschen in die Impfkabine
Da die Stadt Duisburg eine steigende Nachfrage nach Impfungen gegen COVID 19 registriert, bleibt das Impfzentrum nun doch in den Schulferien geöffnet. Die Öffnungszeiten werden wie bisher weitergeführt, also Dienstag und Sonntag jeweils von 10.30 – 17.30 Uhr und Donnerstag von 13 – 20 Uhr.
Aus Befragungen der Impflinge hören wir heraus, dass viele Bürgerinnen und Bürger wachsende Sorge wegen der steigenden Inzidenz haben.
Update vom 07.06.2022 um 10.06 Uhr (Schließung Impfzentrum Fronleichnam und Sommerferien)
Impfzentrum bleibt an Fronleichnam und in den Sommerferien geschlossen
Das städtische Impfzentrum im Averdunk Center an der Königstraße bleibt am Donnerstag, 16. Juni (Fronleichnam), geschlossen.
Am Samstag, 18. Juni, sind dort von 10.30 bis 17.30 Uhr wieder regulär Impfungen möglich.
Während der Sommerferien (27. Juni bis 9. August) bleibt das Impfzentrum ebenfalls geschlossen.
Am Samstag, 25. Juni, besteht letztmalig vor Ferienbeginn die Möglichkeit, von 10.30 bis 17.30 Uhr, vom Impfangebot Gebrauch zu machen.
Nach den Ferien werden ab Dienstag, 16. August, wieder Impfungen zu den regulären Öffnungszeiten angeboten.
Das Impfzentrum hat grundsätzlich jeweils dienstags und samstags von 10.30 bis 17.30 Uhr und donnerstags von 13 bis 20 Uhr geöffnet.
An allen anderen Tagen bleibt das Impfzentrum und auch die Impfdokumentation geschlossen.
Unabhängig vom des städtischen Impfangebot, kann selbstverständlich auch weiterhin das Impfangebot des Hausarztes in Anspruch genommen werden.
Darüber hinaus sind die Kolleginnen und Kollegen der Impfdokumentation stets per E-Mail unter impfdokumentationstadt-duisburgde erreichbar.
Update vom 25. Mai 2022 um 13.25 Uhr (Wegfall Maskenpflicht | keine Isolationsanordnung durch Gesundheitsamt)
Wegfall der Maskenpflicht in städtischen Gebäuden und bei Veranstaltungen
Mit Ablauf der Arbeitsschutzverordnung-Corona und den weiter sinkenden Infektionszahlen wird es möglich, entsprechende Lockerungen bis auf Weiteres auch für die Stadtverwaltung umzusetzen.
So entfällt ab Donnerstag, 26. Mai, die Maskenpflicht in städtischen Gebäuden und bei städtischen Veranstaltungen.
Dort, wo der Mindestabstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann, empfehlen wir weiterhin das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes.
Keine Isolationsanordnungen mehr durch Gesundheitsamt
Entsprechend der Corona-Test-Quarantäne-Verordnung müssen sich Personen mit einem positiven Testergebnis selbständig in Isolation begeben.
Bislang hat das Gesundheitsamt allerdings noch für Personen mit einen positiven PCR-Nachweis eine Isolation angeordnet.
Ab Mittwoch, 1. Juni, wird jedoch auch hier, analog zum Verfahren bei positiven Schnelltests, keine Anordnung mehr erfolgen.
Infizierte Personen müssen sich somit nach einem positiven Schnell- bzw. PCR-Test selbständig in Isolation begeben.
Die Dauer der Isolation beträgt für Infizierte zehn Tage ab dem positiven Ergebnis der Testung.
Die Isolation kann frühzeitig am fünften Tag durch einen negativen Schnelltest beendet werden. Bei der Zählweise gilt der Tag der (positiven) Testung als Tag null.
Einen Nachweis über den Genesenen Status erhalten Infizierte bei Vorlage eines positiven PCR-Test in Apotheken.
Weitere Informationen zu Isolation und Quarantäne gibt es online beim Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (https://www.mags.nrw/coronavirus-quarantaene (Öffnet in einem neuen Tab)).
Update vom 05. Mai2022 um 10.14 Uhr (Impfzentrum Himmelfahrt geschlossen)
Impfzentrum bleibt an Christi Himmelfahrt geschlossen
Das städtische Impfzentrum im Averdunk Center an der Königstraße bleibt am Donnerstag, 26. Mai (Christi Himmelfahrt), geschlossen.
Am Samstag, 28. Mai, sind dort von 10.30 bis 17.30 Uhr wieder regulär Impfungen möglich.
Das Impfzentrum hat grundsätzlich jeweils dienstags und samstags von 10.30 bis 17.30 Uhr und donnerstags von 13 bis 20 Uhr geöffnet.
An allen anderen Tagen bleibt das Impfzentrum und auch die Impfdokumentation geschlossen.
Unabhängig von den vorgenannten Öffnungszeiten des städtischen Impfzentrums, kann selbstverständlich auch weiterhin das Impfangebot des Hausarztes in Anspruch genommen werden.
Darüber hinaus sind die Kolleginnen und Kollegen der Impfdokumentation auch per E-Mail unter impfdokumentationstadt-duisburgde erreichbar.
Update vom 06. April 2022 um 10.39 Uhr (Konkretisierung Maskenpflicht)
Krisenstab konkretisiert die aktuelle Maskenregelung
Wie bereits kommuniziert, entfallen ab sofort in allen städtischen Gebäuden und bei städtischen Veranstaltungen die 3G-Zugangskontrollen.
Die Maskenpflicht (medizinische oder FFP2-Maske), Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen bleiben jedoch bestehen.
Zur Klarstellung: Nach Entscheidung des Krisenstabes gilt bei allen städtischen Veranstaltungen (VHS, Theater, Stadtbibliothek, Filmforum etc.) weiterhin die Pflicht zum Tragen des vorgenannten Mund-Nasen-Schutzes auch am Platz.
Update vom 1. April 2022 um 15:19 Uhr (Maskenpflicht in städtischen Gebäuden und bei Veranstaltungen und Wegfall der 3G-Zugangskontrollen)
Ab dem 3. April entfallen auch bei der Stadtverwaltung die 3G-Zugangskontrollen für die Innenräume und bei städtischen Veranstaltungen.
In städtischen Gebäuden und bei städtischen Veranstaltungen (VHS, Theater etc.) gelten aber auch weiterhin die Maskenpflicht (medizinische oder FFP2-Maske), Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen.
Die Pflicht zum Tragen eines vorgenannten Mund-Nasen-Schutzes gilt bei städtischen Veranstaltungen bis zum eigenen Platz. Dort kann die Maske dann abgenommen werden.
Aus infektiologischer Sicht und aus gegenseitiger Rücksichtnahme wird aber empfohlen, auch während der Veranstaltung einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen.
Update vom 17. März 2022 um 14:34 Uhr (Öffnungszeiten Impfzelt, Kinderimpfungen)
In eigener Sache: Corona Zahlen-Update am Montag entfällt
Ab der kommenden Woche werden wir kein gesondertes Update zu den aktuellen Zahlen mehr verschicken. Updates zu weiteren Themen (z.B. Bekanntgabe Impftermine, Änderung Öffnungszeiten, etc.) werden wir wie gewohnt bei Bedarf versenden.
Alle Zahlen, Daten, Fakten und Entwicklungen zum Coronavirus können natürlich auch weiterhin über www.duisburg.de/coronadashboard (Öffnet in einem neuen Tab) abgerufen werden.
Die Anzahl der bislang verabreichten Impfdosen kann über https://coronaimpfung.nrw/impfmonitor (Öffnet in einem neuen Tab) eingesehen werden.
Bitte beachten! Änderung der Öffnungszeiten und Wegfall der Terminvergabe bei den Kinderimpfungen
Aufgrund der weiterhin leider rückläufigen Nachfrage werden die Öffnungszeiten des Impfzeltes am Hauptbahnhof angepasst. Darüber hinaus entfällt die Terminvergabe bei den Kinderimpfungen.
Sonntags und montags werden ab dem 20. März, bis auf Weiteres keine Impfungen mehr im Impfzelt am Vorplatz des Hauptbahnhofes (Portsmouthplatz) an der Mercatorstraße angeboten; das Impfzelt bleibt an diesen Tagen geschlossen.
Es besteht jedoch weiterhin die Möglichkeit, sich dienstags und mittwochs sowie freitags und samstags von 10.30 bis 17.30 Uhr im Zelt am Hauptbahnhof impfen zu lassen.
Donnerstags, beginnend ab dem 24. März, ist das Impfzelt nur noch von 13 bis 20 Uhr geöffnet.
Ab sofort werden die Kinderimpfungen nur noch ohne Termin angeboten. Eine Buchung im Terminportal ist nicht mehr erforderlich.
Bereits gebuchte Erst- und Zweittermine behalten aber weiter ihre Gültigkeit.
Da entsprechende Impfungen bei Kindern inzwischen auch von Hausärzten/Allgemeinmedizinern durchgeführt werden dürfen, werden die Kinderimpfungen im Zelt am Hauptbahnhof ab dem 1. April nicht mehr von Kinderärzten, sondern von Allgemeinmedizinern erfolgen.
Update vom 13. März 2022 um 20:00 Uhr (Aktuelle Zahlen)
Aktuelle Zahlen (Stand 13. März 2022, 20 Uhr)
Insgesamt haben sich in Duisburg in Summe 89.751 Personen mit dem Coronavirus infiziert. 853 Personen sind verstorben.
85.095 Personen sind wieder genesen, so dass es aktuell 3.803 Infizierte in der Stadt gibt.
Der aktuelle Inzidenzwert beträgt 708,0.
Mutationen.
Die neuen Fälle lassen sich fast ausschließlich auf die Omikron-Variante zurückführen.
Impfungen
In Duisburg wurden insgesamt 1.052.771 Impfdosen verabreicht (Quelle https://coronaimpfung.nrw/impfmonitor)
Update vom 06. März 2022 um 10.23 Uhr (Aktuelle Zahlen)
Aktuelle Zahlen (Stand 6. März 2022, 20 Uhr)
Insgesamt haben sich in Duisburg in Summe 86.258 Personen mit dem Coronavirus infiziert. 852 Personen sind verstorben.
82.077 Personen sind wieder genesen, so dass es aktuell 3.329 Infizierte in der Stadt gibt.
Der aktuelle Inzidenzwert beträgt 612,0.
Mutationen.
Die neuen Fälle lassen sich fast ausschließlich auf die Omikron-Variante zurückführen.
Impfungen
In Duisburg wurden insgesamt 1.048.915 Impfdosen verabreicht (Quelle https://coronaimpfung.nrw/impfmonitor)
Update vom 28. Februar 2022 um 16.11 Uhr (Impfungen mit Novavax für alle Bürgerinnen und Bürger)
Stadt Duisburg bietet Impfungen mit Novavax für alle Bürgerinnen und Bürger an
Seit gestern verimpft die Stadt Duisburg den Impfstoff der Firma Novavax. Seitens des Landes ist vorgesehen, den Impfstoff zunächst für Personen vorzuhalten, die aus medizinischen Gründen keinen der bisherigen Impfstoffe erhalten können oder die in Einrichtungen arbeiten, die der Impfpflicht unterliegen. Da die Stadt Duisburg jedoch ein großes Kontingent dieses Impfstoffes erhalten hat, kann über diese Priorisierung hinaus ab sofort allen Bürgerinnen und Bürgern bis auf Weiteres ein Impfangebot mit Novavax gemacht werden.
Impfungen mit den Vakzinen von BioNTech, Moderna und Novavax sind im Zelt am Hauptbahnhof (Portsmouthplatz) täglich von 10.30 bis 17.30 Uhr möglich. An den mobilen Impfstandorten wird kein Novavax verimpft.
Update vom 28. Februar 2022 um 08.30 Uhr (Aktuelle Zahlen)
Aktuelle Zahlen (Stand 27. Februar 2022, 20 Uhr)
Insgesamt haben sich in Duisburg in Summe 83.237 Personen mit dem Coronavirus infiziert. 846 Personen sind verstorben.
78.664 Personen sind wieder genesen, so dass es aktuell 3.727 Infizierte in der Stadt gibt.
Der aktuelle Inzidenzwert beträgt 621,1.
Mutationen.
Die neuen Fälle lassen sich fast ausschließlich auf die Omikron-Variante zurückführen.
Impfungen
In Duisburg wurden insgesamt 1.042.162 Impfdosen verabreicht (Quelle https://coronaimpfung.nrw/impfmonitor)
Update vom 25. Februar 2022 um 14.15 Uhr (Impfungen mit Novavax)
Stadt Duisburg bietet ab Sonntag auch Impfungen mit Novavax an
Die Stadt Duisburg erhält am Wochenende das Vakzin Novavax und bietet ab Sonntag, 27. Februar, Impfungen damit an und erweitert ihr Impfangebot.
Von Sonntag, 27. bis Montag 28. Februar, sind Impfungen sowohl im Impfzelt an der Warbruckstraße in Marxloh als auch am Hauptbahnhof möglich.
Da der Impfstandort in Marxloh jedoch geschlossen wird, sind Impfungen ab Dienstag, 1,. März, dann nur noch am Hauptbahnhof (Portsmouthplatz), täglich von 10.30 bis 17.30 Uhr möglich (an den mobilen Impfstandorten wird kein Novavax verimpft).
Für die Impfung mit Novavax ist zwingend eine vorherige Registrierung unter https://impfzentrum-sonderkontingent.duisburg.de/ (Öffnet in einem neuen Tab) erforderlich.
Folgende Personen können sich entsprechend der Priorisierung registrieren und müssen beim Termin entsprechende Unterlagen vorlegen:
- Personal in medizinischen und pflegerischen Berufen, dass von §20a IfSG („einrichtungsbezogene Impfpflicht“) betroffen ist
Nachweis über die Registrierung und Vorlage einer Arbeitgeberbescheinigung - Personen mit attestierter Unverträglichkeit gegenüber mRNA-Impfstoffen
Nachweis über die Registrierung und Vorlage eines entsprechenden ärztlichen Attests - Allgemeinbevölkerung
Nachweis über die Registrierung
Über die vorgenannten Unterlagen hinaus sind beim Impftermin ferner mitzubringen, notwendige medizinische Dokumente (z. B. Allergie- und/oder Diabetis-Pass, Medikamentenliste etc.) und – sofern vorhanden - ein Impfausweis.
Um die Wartezeit so kurz wie möglich zu halten, wird empfohlen, die benötigten Unterlagen (2x Aufklärungsbogen, 2x Anamnese, 2x Impfeinwilligung) ausgedruckt und ausgefüllt mitzubringen. Die Unterlagen können auf der Internetseite des RKI heruntergeladen werden (www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/COVID-19-Aufklaerungsbogen-Tab.html (Öffnet in einem neuen Tab))
Update vom 21. Februar 2022 um 08.15 Uhr (Fallzahlen, Schließung Impfzentrum Nord)
Aktuelle Zahlen (Stand 20. Februar 2022, 20 Uhr)
Insgesamt haben sich in Duisburg in Summe 80.148 Personen mit dem Coronavirus infiziert. 837 Personen sind verstorben.
74.406 Personen sind wieder genesen, so dass es aktuell 4.905 Infizierte in der Stadt gibt.
Der aktuelle Inzidenzwert beträgt 757,6.
Mutationen.
Die neuen Fälle lassen sich fast ausschließlich auf die Omikron-Variante zurückführen.
Impfungen
In Duisburg wurden insgesamt 1.035.783 Impfdosen verabreicht (Quelle https://coronaimpfung.nrw/impfmonitor)
Schließung des Impfstandortes im Duisburger Norden
Aufgrund der geringen Nachfrage schließt die Stadt Duisburg ihre zur Unterstützung der Hausärzte eingerichtete Impfstation im Norden (an der Warbruckstraße in Marxloh) zum 28. Februar (letzter Tag).
Ab dem 1. März wird es stattdessen auch im Norden ein mobiles Impfangebot mit wechselnden Standorten geben.
Darüber hinaus besteht aber weiterhin die Möglichkeit, sich am Hauptbahnhof (Portsmouthplatz), täglich von 10.30 bis 17.30 Uhr, impfen zu lassen.
Update vom 17. Februar 2022 um 11.54 Uhr (Termine mobiles Impfen, Städtische Impfstellen Samstag geschlossen)
Städtische Impfstellen bleiben auch am Samstag geschlossen
Aufgrund der Unwetterlage bleiben auch noch am Samstag, 19. Februar, die Impfzelte an der Merkez Moschee in Marxloh und am Hauptbahnhof geschlossen.
Dezentrale und stationäre Impfangebote der Stadt Duisburg
Die Stadt Duisburg bietet nächste Woche wieder dezentrale Impfungen an nachstehenden Standorten, jeweils von 10 bis 16 Uhr, an:
Montag, 21.02.:
Ev. Kirchengemeinde Homberg
Wilhelmstraße 55
47198 Duisburg
Dienstag, 22.02.:
Evangelische Gemeinde Hochfeld
Pauluskirche
Paulusstraße 10
47053 Duisburg
Mittwoch, 23.02.:
Christuskirche Rheinhausen
Friedenstraße 3
47228 Duisburg
Donnerstag, 24.02.:
Ev. Kirchengemeinde Meiderich
Auf dem Damm 8
47137 Duisburg
Freitag, 25.02.:
Gemeinde St. Franziskus
Großenbaumer Allee 24
47269 Duisburg
Neben den dezentralen Angeboten, besteht auch weiterhin die Möglichkeit, sich an einem der nachstehenden zwei Standorte von 10.30 bis 17.30 Uhr impfen zu lassen:
- Fläche gegenüber der Merkez Moschee, Warbruckstraße 51, 47169 Duisburg
- Vorplatz des Hauptbahnhofes (Portsmouthplatz), Mercatorstraße, 47051 Duisburg
Update vom 16. Februar 2022 um 10.08 Uhr (Schließung städtischer Impfstationen aufgrund der Wetterlage)
Städtische Impfstellen schließen am Donnerstag und Freitag
Aufgrund der für die kommenden Tage angekündigten Unwetterlage und zum Schutze der Bürgerinnen und Bürger, welche die städtischen Impfstellen aufsuchen, werden in den zwei Impfzelten - an der Merkez Moschee in Marxloh und am Hauptbahnhof in der Innenstadt - am Donnerstag, 17. und Freitag, 18. Februar, keine Impfungen angeboten.
An diesen Tagen werden auch die beiden mobilen Impfaktionen der Stadt Duisburg (bei der AOK Rheinland in Duissern und der Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis in Wedau) nicht stattfinden.
Vorbehaltlich der Wetterlage wird der Betrieb in den beiden Impfzelten am Samstag, 19. Februar, wieder aufgenommen. Hierüber werden wir kurzfristig informieren.
Unabhängig von den vorgenannten Schließungen besteht an diesen Tagen natürlich auch weiterhin die Möglichkeit, sich bei seinem Hausarzt impfen zu lassen.
Update vom 14. Februar 2022 um 08.45 Uhr (Fallzahlen)
Aktuelle Zahlen (Stand 13. Februar 2022, 20 Uhr)
Insgesamt haben sich in Duisburg in Summe 76.372 Personen mit dem Coronavirus infiziert. 832 Personen sind verstorben.
69.528 Personen sind wieder genesen, so dass es aktuell 6.012 Infizierte in der Stadt gibt.
Der aktuelle Inzidenzwert beträgt 1.385,4.
Mutationen
Die neuen Fälle lassen sich fast ausschließlich auf die Omikron-Variante zurückführen.
Impfungen
In Duisburg wurden insgesamt 1.022.913 Impfdosen verabreicht (Quelle https://coronaimpfung.nrw/impfmonitor)
Update vom 10. Februar 2022 um 11.53 (Impfangebote/ Verlängerung Maskenpflicht auf den Wochenmärkten)
Verlängerung der Maskenpflicht auf Bauernmarkt und Wochenmärkten
Die Pflicht zum Tragen mindestens einer medizinischen Maske (sog. OP-Maske) auf dem Bauernmarkt in der Innenstadt sowie allen anderen Wochenmärkten in den Stadtteilen wird zunächst bis zum Ablauf des 9. März verlängert und gilt zu den jeweiligen Marktzeiten.
Dezentrale und stationäre Impfangebote der Stadt Duisburg
Die Stadt Duisburg bietet nächste Woche wieder dezentrale Impfungen an nachstehenden Standorten an:
Montag, 14.02., 10.30 bis 17.30 Uhr: Ev. Kirchengemeinde Homberg, Wilhelmstraße 55, 47198 Duisburg
Dienstag, 15.02., 10.30 bis 17.30 Uhr: Kath. Kirchengemeinde St. Peter und Paul, Albertus-Magnus-Straße 7, 47259 Duisburg
Mittwoch, 16.02., 10.30 bis 17.30 Uhr: Christuskirche Rheinhausen, Friedenstraße 3, 47228 Duisburg
Donnerstag, 17.02., 10 bis 17 Uhr: AOK Rheinland, Falkstraße 35-41, 47058 Duisburg
Freitag, 18.02., 10.30 bis 17.30 Uhr: Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis, Am See 8, 47279 Duisburg
Neben den dezentralen Angeboten, besteht auch weiterhin die Möglichkeit, sich an einem der nachstehenden zwei Standorte von 10.30 bis 17.30 Uhr impfen zu lassen:
- Fläche gegenüber der Merkez Moschee, Warbruckstraße 51, 47169 Duisburg
- Vorplatz des Hauptbahnhofes (Portsmouthplatz), Mercatorstraße, 47051 Duisburg
Hinweise zur Impfung
Die Impfungen sind kostenlos. Vorherige Anmeldungen sind an keinem der Standorte notwendig. Um die Wartezeit jedoch so kurz wie möglich zu halten, wird empfohlen, die benötigten Unterlagen (2x Aufklärungsbogen, 2x Anamnese, 2x Impfeinwilligung) ausgedruckt und ausgefüllt mitzubringen. Die Unterlagen können auf der Internetseite des RKI heruntergeladen werden (www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/COVID-19-Aufklaerungsbogen-Tab.html)
Neben der Zweitimpfung besteht die Möglichkeit, an allen Standorten die Erst- und Drittimpfung zu erhalten.
Die Auffrischungsimpfung ist drei Monate nach der Zweitimpfung möglich. Eine Booster-Impfung frühestens vier Wochen nach der 2. Impfstoffdosis ist ausschließlich für immungeschwächte Personen möglich.
Auch 12- bis 17-Jährige können sich nach der entsprechenden Empfehlung des NRW-Gesundheitsministeriums nun boostern lassen. Der vor Ort verwendete Impfstoff für Erstimpfungen hängt dabei von der jeweiligen Verfügbarkeit ab.
Die Zweitimpfungen werden jedoch mit dem gleichen Impfstoff vorgenommen, wie bei den Erstimpfungen (BioNTech oder Moderna). Die Drittimpfung erfolgt immer mit einem mRNA Impfstoff.
Für die Impfung an einem der vorgenannten Standorte muss ein gültiges Ausweisdokument vorgelegt werden.
Bei einer Zweit- und Drittimpfung ist zudem zwingend die Bescheinigung über die bereits erfolgten Corona-Impfungen vorzuzeigen. Es wird daher empfohlen, den Impfausweis mitzubringen.
Kinderimpfungen
In dem Zelt auf dem Portsmouthplatz am Hauptbahnhof sind von montags bis freitags zwischen 13 und 17.30 Uhr und am Wochenende jeweils von 11.30 bis 17.30 Uhr auch Kinderimpfungen möglich.
Eltern sollten zur Impfung ihrer Kinder sowohl Ausweis, Impfausweis und einen ausgefüllten Aufklärungs- und Anamnesebogen mitbringen. Individuelle Fragen können vor Ort mit dem impfenden Kinderarzt geklärt werden. Die Stadt Duisburg bittet Eltern ausdrücklich darum, den eigenen Kinderarzt aufzusuchen, sofern deren Kinder besondere gesundheitliche Problemen haben.
Für die Impfung ist außerdem eine Einwilligung der sorgeberechtigten Personen erforderlich. Bei Unterschrift nur einer sorgeberechtigten Person bestätigt diese, dass die Zustimmung der anderen sorgeberechtigten Person eingeholt wurde.
Entsprechend der Empfehlung der ständigen Impfkommission (STIKO) ist für die Impfung gegen COVID-19 ist eine ärztliche Beratung und Aufklärung vor Ort erforderlich. Verimpft wird ein speziell für Kinderimpfungen freigegebener Impfstoff der Firma Biontech, der für Kinder entsprechend dosiert ist.
Die Impfung in dieser Altersgruppe ist sowohl mit, als auch ohne vorherige Terminabsprache möglich. Verbindliche Termine können unter https://gesundheitsamt-corona-terminvereinbarung.duisburg.de online vereinbart werden.
Eine Zweitimpfung kann drei Wochen nach der Erstimpfung vorgenommen werden. Bei der Buchung im Onlineportal wird direkt ein Zweittermin im entsprechenden Zeitraum angeboten.
Update vom 07. Februar 2022 um 08.19 Uhr (Fallzahlen)
Aktuelle Zahlen (Stand 6. Februar 2022, 20 Uhr)
Insgesamt haben sich in Duisburg in Summe 69.461 Personen mit dem Coronavirus infiziert. 820 Personen sind verstorben.
63.765 Personen sind wieder genesen, so dass es aktuell 4.876 Infizierte in der Stadt gibt.
Der aktuelle Inzidenzwert beträgt 1.547,9.
Mutationen
Die neuen Fälle lassen sich fast ausschließlich auf die Omikron-Variante zurückführen.
Impfungen
In Duisburg wurden insgesamt 1.005.995 Impfdosen verabreicht (Quelle https://coronaimpfung.nrw/impfmonitor)