Die Stadt Duisburg nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir möchten Ihnen mit dieser Datenschutzerklärung daher einen Überblick darüber geben, wie die Stadt Duisburg den Schutz Ihrer Daten gewährleistet, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und wie diese Daten verwendet werden.
Mit dem Angebot der städtischen Internetseiten erbringt die Stadt Duisburg einen Dienst im Sinne des Telemediengesetzes. Dabei verarbeitet die Stadt Duisburg Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der DSGVO und des Datenschutzgesetzes Nordrhein-Westfalen (DSG NRW). Weitere Informationen zum Datenschutz sind in der allgemeinen Datenschutzerklärung der Stadt Duisburg unter https://duisburg.de/services/datenschutz_67613.php aufgeführt.
Im Rahmen der Durchführung des Gewinnspiels benötigt das Amt für Kommunikation Angaben zu Ihren personenbezogenen Daten im erforderlichen Umfang. Bitte beachten Sie die nachstehenden Datenschutzhinweise:
Verantwortliche Stelle
Stadt Duisburg, Der Oberbürgermeister
Burgplatz 19, 47051 Duisburg
Amt für Kommunikation, Team Onlinekommunikation
Burgplatz 19, 47051 Duisburg
E-Mail: onlinekommunikationstadt-duisburgde
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Behördlicher Datenschutzbeauftragter der Stadt Duisburg
Stabsstelle Datenschutz (II-02)
Friedrich-Wilhelm-Straße 96, 47051 Duisburg
E-Mail: datenschutzstadt-duisburgde
Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist erforderlich, um Gewinner für das Gewinnspiel ermitteln und informieren zu können.
Pflichtangaben: Vor- und Zuname, E-Mail-Adresse
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs.1 Buchstabe a DSGVO.
Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Ihre in diesem Zusammenhang zu verarbeitenden Daten sind zweckgebunden, das heißt, sie werden nur für den Zweck verwendet, für den sie erhoben worden sind.
Die Daten der Gewinner werden an die DuisburgKontor GmbH weitergegeben.
Die Daten werden bei der (z.B. DU-IT Gesellschaft für Informationstechnologie Duisburg mbH) gehostet; der Dienstleister empfängt die Daten als Auftragsverarbeiter.
Eine Übermittlung personenbezogener Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation erfolgt nicht.
Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden nach der Erhebung nur so-lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der Aufgabe erforderlich ist und spätestens am 31.12.2025 gelöscht.
Für die Stadt Duisburg besteht nach § 4 Abs. 2 i. V. m. § 10 Abs. 5 ArchivG NRW die Verpflichtung, Unterlagen nach Ablauf der Verwahrungs- bzw. Aufbewahrungsfristen dem Stadtarchiv Duisburg anzubieten. Ausgenommen sind die Daten, die einem Berufs- oder besonderen Amtsgeheimnis oder sonstigen Rechtsvorschriften über die Geheimhaltung unterliegen.
Rechte der Betroffenen
Mit der Verarbeitung Ihrer Daten stehen Ihnen folgende Rechte zu:
• Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
• Sollten unrichtige personenbezogenen Daten verarbeitet werden, steht Ihnen das Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
• Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Übertragung Ihrer Daten sowie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18, 20 und 21 DSGVO).
Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, werden wir prüfen, ob die gesetzlichen Voraussetzungen nach den Art. 15 bis 21 DSGVO sowie den §§ 12 bis 14 des DSG NRW im Einzelfall erfüllt sind.
Widerrufsrecht bei Einwilligung
Sie haben in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingewilligt. Dieser Einwilligung können Sie nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit ohne Angabe eines Grundes mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.
Erforderlichkeit oder Verpflichtung, personenbezogene Daten bereitzustellen und mögliche Folgen einer Nichtbereitstellung
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist erforderlich. Ohne Ihre Angaben kann eine Teilnahme am Gewinnspiel nicht erfolgen.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, bei der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen Beschwerde einzulegen. Die Kontaktdaten der zuständigen Aufsichtsbehörde lauten:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW
Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf, Tel.: +49 211 38424-0
E-Mail: poststelleldi.nrwde , Internet: www.ldi.nrw.de
Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte zunächst an das Amt für Kommunikation oder den behördlichen Datenschutzbeauftragten der Stadt Duisburg.
Stand
14.04.2025